
AStA-Informationen
AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!
AStA-Büro
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr
Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016
Studierenden-Service-Center (SSC)

Veranstaltungen
Wann? | VS-Organisation | Veranstaltung | Wo? |
14.10.2025 | AStA | Erstirallye | PH-Gelände |
22.10.2025 | VS PH Ludwigsburg | Ersti-Zappel | PH Geb. 1 |
23.10.2025 | FS IRP | Erstiabend | Lit.-Café |
27.10.2025 | AStA | CamPhus Kino | PH Geb. 1, 1.301 |
Studium
Sehr geehrte Studierende,
bitte notieren Sie sich die Schulpraxis Info-Pflichtveranstaltung zu Ihrem Praktikum im WiSe 2025/26 :
OEP 13.10.2025 13:50 – 14:50 Uhr in der Aula Frau Dr. Aicher-Jakob
ISP 20.10.2025 18:15 – 19:30 Uhr GPO + SEK I + Sopäd in der Aula Herr Prof. Dr. Geißel
BP Sopäd 20.10.2025 19:45 – 20:15 Uhr in der Aula Herr Prof. Dr. Geißel
BP SEK I 20.10.2025 18:15 – 18:45 Uhr im Hörsaal 1.101 Frau Dr. Aicher-Jakob
PP 20.10.2025 18:45 – 19:15 Uhr im Hörsaal 1.101 Frau Dr. Aicher-Jakob
www.ph-ludwigsburg.de/schulpraxisamt
Studentisches Leben
ImPHuls ist online
Die neue Ausgabe des ImPHuls ist Online! Was koche ich an Silvester, wenn das Budget knapp ist?
Welche Serie lohnt sich, wenn der Kopf mal abschalten will?
Warum puzzeln Menschen auf Weltmeister-Niveau? Und was, wenn der Lehrberuf plötzlich gar nicht mehr so richtig passt?
In der neuen Ausgabe des ImPHuls-Magazins teilen Studierende der PH
ihre Gedanken, Tipps, Erlebnisse und kleine Fluchten aus dem Alltag. Zwischen Studienzweifeln, Ehrenamt, Serien-Marathon, Bewegung, Feiertagsküche und Kulturphänomen- immer nah dran am Studienleben.
Das Magazin findet ihr unter: https://www.imphuls.de/start. Viel Spaß beim Lesen
Einladung zur Veranstaltung an der PH

Infoveranstaltung der GEW

Studierendentagung „Politische Bildung in einer digitalen Welt“
07. November 2025 | 09:30–15:30 Uhr | Literatur-Café, PH Ludwigsburg
Wie politisch ist Bildung – und wie politisch sollte sie sein? Diese Frage steht im Zentrum der Studierendentagung, die sich mit Demokratiebildung im digitalen Zeitalter beschäftigt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts CivicEdTecH (Leitung: Prof. Dr. Florian Weber-Stein und Rouven Süpfle) statt und wurde aus zwei Lehrveranstaltungen heraus entwickelt.
Was erwartet euch?
- Beiträge von Studierenden aus unterschiedlichen Fachrichtungen
- eine Keynote mit interaktiver Spieltestung (Dr. Lisa König, PH Freiburg)
- spannende Workshops zu Themen wie Game-Based Learning, Fake News, VR/AR und Coding
- eine Podiumsdiskussion zur Frage: „Wie politisch muss Bildung sein?“
Mitmachen oder einfach dabei sein!
Du möchtest dein Projekt vorstellen?
Du hast eine Seminar- oder Abschlussarbeit geschrieben oder ein Projekt erarbeitet, das zur Diskussion anregt? Dann mach mit!
- Format: 10 Minuten Präsentation + 10 Minuten Diskussion
- Dein Thema muss nicht direkt aus der politischen Bildung kommen – im Gegenteil: Besonders spannend ist es, wenn in der Diskussion deutlich wird: „Was daran ist eigentlich politisch?“
Du willst einfach teilnehmen?
Super! Die Tagung ist offen für alle Studierenden – unabhängig vom Fach.
- Anmeldung bis 24. Oktober über Moodle
- Einschreibeschlüssel:
tagung2025
Fragen? Interesse? Schreib uns gern: mareike.oesterle@ph-ludwigsburg.de
Infos der ESG-KHG
Welcome-Stadtführung * 14.10.
Für alle Erstsemester und alle, die ihre Studienstadt Ludwigsburg entdecken wollen: Unsere Welcome-Stadtführung zum Wintersemester 25/26:
* Einzigartiger Stadtrundgang
* zu den Highlights und Geheimtipps von Ludwigsburg
* Höhepunkt: 360-Grad-Panoramablick vom Kirchturm der Stadtkirche
Dauer: rund 2 Stunden. Ohne Anmeldung, ohne Kosten. Einfach kommen, dabeisein und entdecken…
Dienstag, 14.10.25 um 16 Uhr * Start vor der Mensa. Weitere Infos: www.esg-khg.de
Taizé-Frühstück * 15.10.
Herzliche Einladung zu unserem Taizé-Morgengebet mit Frühstück
am Mi. 15.10. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr,
noch einmal bei uns im Sofazimmer der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (ab 22.10. dann im Lit-Café der PH). Wir feiern rund 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Mitte der Woche und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir noch miteinander.
Wer um 8 Uhr an der Hochschule sein muss, schafft es. Die anderen haben es gemütlicher.
SpiriTour * 15.10.
Unsere nächste SpiriTour, die letzte im Jahr 2025, führt uns dieses Mal zu einem verwunschenen, und bald verschwundenen Ort:
Mittwoch, 15.10. um 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour
SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam zu besonderen Orten in und um Ludwigsburg.
Zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan und geführt von Guides des adfc Ludwigsburg. Am Zielort gibt es gute Gedanken von eurem Radpfarrer und dann radeln wir in der gut einstündigen Tour mit Spirit zurück.
Keine Kosten, keine Anmeldung – einfach zum Marktplatz kommen und losradeln. Weitere Infos: www.esg-khg.de
Welcome-Hotdog-Abend * 21.10.
Startet mit uns ins Wintersemester beim Hotdog-Welcome-Abend.
Leckere Hotdogs (auch veggie), andere Studierende wiedersehen oder kennenlernen und mit uns aufs Wintersemester anstoßen und vorausblicken auf ein tolles Programm…
Kommt, genießt und erlebt mit uns einen schönen Semesterstart!
Dienstag, 21.10.25 um 19 Uhr
in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (neben dem Studidorf, im UG).
Anmeldung (hilft uns fürs Einkaufen) bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Anmeldungen jetzt für:
Outdoor-Tour * 25.10.
Ein Tag Wanderabenteuer erleben – in 60 Metern Höhe über die 380 Meter lange Hängebrücke WILDLINE (Adrenalin pur!) und durchs Hochmoor – von Bad Wildbad nach Kaltenbronn. Gemütlicher Abschluss in einem Café. Kommt mit zu unserer großen Samstag-Tagestour in den Schwarzwald.
Datum: Samstag, 25.10.2025
Abfahrt: 7:20 Uhr S-Bahn-Station Favoritepark, Rückkehr gegen 19 Uhr.
Infos: Stabile Schuhe, wetterpassende Kleidung, Vesper und Trinken, Geld fürs Zugticket.
Anmeldung bis spätestens Mi. 22.10.25 bei Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de
Exkursion SWR-Funkhaus * 05.11.
Ein Blick hinter die Kulissen und in Studios des SWR im Stuttgarter Funkhaus:
Kennlernen der Programmformate des SWR als Teil der ARD, Besichtigung von Archiv, Live-Sendekomplexen sowie der Fernsehstudios – inkl. Mitverfolgen der Livesendung „SWR Aktuell Baden-Württemberg“, anschließend evtl. auch Gespräch mit Moderatoren.
Die Führung ist ein kostenloses Angebot des Südwestrundfunks und wird begleitet von Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies, der früher auch SWR-Journalist war.
Mi. 05.11.25; 16.00 – 18:30 Uhr, SWR-Funkhaus Stuttgart, Gruppe: max. 20 TN
Mehr Infos und Anmeldung bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Kloster-Wochenende im Advent * 28.11.-30.11.25 im Bendiktinerkloster St. Ottilien (beim Ammersee/Ober-Bayern)
Über den 1. Advent (28.11. – 30.11.25) gibts drei Tage Kloster und Advent zu erleben: in Stille und Mediation sich einüben, Zeit haben für sich, für persönliche Fragen und den Gedanken in sich… in den Advent eintauchen und sich auf Klosterleben einlassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Teilnehmerbeitrag ist von uns bezuschusst (für Unterkunft, Verpflegung, Programm und Honorare) 109 € (165 € für Erwerbstätige). Für die Fahrt bieten wir an, gemeinsam mit der Bahn zu fahren (Deutschlandticket…) oder eigene Anfahrt.
Anmeldung jetzt bei Joachim Pierro khg-ludwigsburg@t-online.de
Fahrt mit S-Bahn/Zug: 13 Uhr am Favoritepark
Sprachbegleitung gesucht!

Dies & Das
Fahrradwerkstatt Asperg

Wir starten eine Sonder-Aktion für Studierende!
Im Oktober gibt es in unsere Fahrradwerkstatt zu günstigen Preisen ein gebrauchtes, neu repariertes Fahrrad.
Herzliche Einladung zu uns in die Fahrradwerksatt in Asperg zukommen!
Voraussetzung ist das Vorlegen eines Studierendenausweises.
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 11:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 12:00 – 15:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!
EXTRIAL Festival 2025 – HS Reutlingen
Am 17. und 18. Oktober 2025 wird der Campus Reutlingen zu einem lebendigen Festivalgelände mit Live-Musik, leckeren Food-Ständen und Partys.
Freut euch auf großartige Acts wie Raum 27, Haller, Flying Turtles und viele mehr!
Wo? Hochschule Reutlingen
Wann? Freitag ab 18 Uhr & Samstag ab 15 Uhr
Das Festival wird vom StuPa, der Verfassten Studierendenschaft Reutlingen, organisiert – von Studierenden für Studierende.
Also: kommt vorbei, bringt Freund*innen mit und feiert mit uns!
👉Tickets könnt ihr im Vorverkauf hier kaufen: pretix.eu/STUPA/extrial25gkeiten.]
Musical in Schwäbisch Gmünd
Wann? 10. – 19. Oktober (Die genauen Termine können Sie dem Anhang und unserer Website entnehmen) RENT basiert auf der Oper „La Bohéme“ und erzählt von jungen Kunstschaffenden im New Yorker East Village. Sie kämpfen mit finanziellen Nöten, sozialen Problemen und den Auswirkungen der AIDS-Epidemie. Im Zentrum stehen Themen wie Liebe, Freundschaft, der Kampf um die kreative Freiheit und das Überwinden persönlicher Herausforderungen. Trotz aller Schwierigkeiten halten sie zusammen und versuchen, ihre Träume zu verwirklichen. RENT vermittelt die Botschaft, das Leben im Hier und Jetzt zu leben („No Day But Today“). RENT spielte erfolgreich über zehn Jahre am New Yorker Broadway und spricht mit seiner lebensnahen Geschichte Themen wie Drogenkonsum, Homosexualität und AIDS an und wurde zur Stimme einer ganzen Generation. RENT, geschrieben von Jonathan Larson gilt als eines der bedeutendsten Musicals der 1990er Jahre. Mit mitreißender Rockmusik, starken Charakteren und einer bewegenden Handlung trifft es mitten ins Herz. Insgesamt 22 Ensemble-Mitglieder sowie zahlreiche Ehrenamtliche sind an der Umsetzung dieses Projektes seit Beginn des Jahres beteiligt. Wir freuen uns außerdem über die Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe und der Sozialberatung Schwäbisch Gmünd, sowie der Ausstellung „Wish You Were Queer“, die uns in der Projektarbeit begleiten! Letztere bietet bei Vorzeigen der Tickets am Aufführungstag einen Rabatt auf die Eintrittspreise der Ausstellung (3 Euro statt 5 Euro)
Wie komme ich an Tickets?
Tickets könnt ihr über den iPunkt Schwäbisch Gmünd oder unsere Website https://www.musicalfactory-gd.de/projekte/rent/ erwerben!
Ticketpreise zzgl. Vorverkaufsgebühr:
Kategorie 1: 38 €
Kategorie 2: 33 €
Wir bieten für Schüler*innen, Studierende und Menschen mit Behinderung eine Ermäßigung von 8 € auf die Karten an! Schwäbisch Gmünd ist bequem mit dem Zug MEX13 von Stuttgart nach Aalen zu erreichen. Das Kulturzentrum Prediger ist dann ca. 5 min fußläufig vom Bahnhof aus entfernt.