In diesem FAQ findest du die meisten Fragen rund um dein Studium beantwortet.

Was ist das LSF? Wann kann man sich für Veranstaltungen anmelden?

Das LSF („Lehre – Studium – Forschung“) ist die Online-Plattform der PH Ludwigsburg zur Veranstaltungs- und Prüfungsverwaltung. Vor jedem Semester melden sich alle Studierenden dort zu ihren Veranstaltungen an.

Am Montag nach der Prüfungswoche wird das neue Vorlesungsverzeichnis dort online gestellt und die höheren Semester können vier Wochen lang Veranstaltungen belegen. Im Anschluss erhalten die Studierenden direkt die Rückmeldung, ob sie in den gewünschten Veranstaltungen einen Platz bekommen haben.
In der Einführungswoche findet die „Ummelde- und Anmeldephase für Studienanfänger“ statt. Hier können die höheren Semester sich erneut für Plätze in den Veranstaltungen bewerben. Außerdem findet in diesem Zeitraum die Anmeldung der Erstsemester für Veranstaltungen statt.
Am Ende der Einführungswoche werden die Ergebnisse der Platzvergabe im LSF angezeigt – eingesehen werden können sie entweder in der Stundenplanansicht oder unter „Meine Veranstaltungen“.

Wann schließt meine Anmeldephase im LSF?

Termine der Anmeldephasen sind im LSF in der Veranstaltungsansicht – Zeile Belegfristen ersichtlich.

Wann schließt meine Anmeldephase im LSF?

Das LSF schließt am Donnerstag, 29.10.2020. Danach könnt ihr keine Anmeldungen mehr aufgeben.

Was ist der Unterschied zwischen teilnehmerbegrenzten und –unbegrenzten Veranstaltungen? Wie funktioniert das bei der Seminarzulassung?

Die meisten Veranstaltungen an der PH Ludwigsburg sind nicht teilnehmerbegrenzt. Für diese Veranstaltungen muss man sich im LSF zwar anmelden, allerdings werden nach der Anmeldephase alle Studierenden zugelassen. In begründeten Fällen werden manche Veranstaltungen teilnehmerbegrenzt (weil bspw. nur eine bestimmte Anzahl benötigter Geräte vorhanden ist). Diese Ausnahmen werden vorher im Fakultätsrat genehmigt. Für manche teilnehmerbegrenzte Veranstaltungen gibt es mehrere Gruppen – wenn man alle Prioritäten vergibt, erhöht man seine Chance auf einen Seminarplatz deutlich.
Bei der Platzverteilung vergibt das LSF zunächst die Plätze in den Veranstaltungen mit Teilnehmerbegrenzung. Wenn ihr also zeitgleich eine Veranstaltung mit und eine Veranstaltung ohne Teilnehmerbegrenzung belegt, hat die teilnehmerbegrenzte Veranstaltung Vorrang. Falls ihr dort nicht zugelassen werdet, werdet ihr in der nicht-teilnehmerbegrenzten Veranstaltung auf jeden Fall zugelassen. Bei zwei gleichen Veranstaltungen (beide teilnehmerbegrenzt/ unbegrenzt) entscheidet das Los.

Was ist die sogenannte Härtefallregelung?

Nur 80% der Plätze in teilnehmerbegrenzten Veranstaltungen werden über das LSF vergeben. Die restlichen Plätze werden für Härtefälle freigehalten. Wer einen Härtefallplatz bekommt, wird individuell von den Dozierenden entschieden. Folgende Empfehlung wird an die Dozierenden kommuniziert, die Liste ist allerdings nicht abschließend:
Ein Härtefall liegt bspw. vor, wenn der/ die Studierende

  • nachweislich ein Kind im Alter von bis zu 14 Jahren oder eine pflegebedürftige Person überwiegend alleine zu versorgen hat,
  • erst verspätet einen Studienplatz erhalten hat und nicht am Belegverfahren teilnehmen konnte,
  • nachweislich die Veranstaltung in diesem Semester zwingend besuchen muss, um die Anmeldung zum Staatsexamen zu erreichen,
  • nicht in einem beteiligten Studiengang studiert, jedoch Veranstaltungen besuchen muss, welche ausschließlich über das Belegverfahren buchbar sind.

Woher weiß ich, wie lange die Anmeldung noch freigeschaltet ist?

Die Termine der Anmeldephasen sind im LSF in der Veranstaltungsansicht – Zeile Belegfristen ersichtlich.

Woran kann ich erkennen, wie hoch meine Chancen stehen, in einer Veranstaltung zugelassen zu werden?

Wenn ihr in der obigen Ansicht auf die Belegungsinformationen klickt, könnt ihr sehen, ob es eine Teilnehmerbegrenzung gibt, auf wie viele Teilnehmer diese begrenzt, wie viele Studierende bereits zugelassen sind, und wie viele bereits einen Platz beantragt haben. Das gibt euch zumindest einen guten Anhaltspunkt, euch eure Chance auszurechnen.

Wo kann ich die Veranstaltung überall anrechnen lassen?

In welchen Modulen und Bereichen die Veranstaltung angerechnet werden kann, ist im Strukturbaum (ganz unten in der Veranstaltungsansicht) ersichtlich.

Was ist der Unterschied zwischen “Veranstaltung vormerken” und “Veranstaltung belegen”?

Merkst du dir eine Veranstaltung im LSF vor, dann steht sie zwar in deinem Stundenplan drin, aber du hast dich noch nicht dazu angemeldet. Du siehst lediglich, dass du dir etwas vorgemerkt hast.

Wie speichere ich vorgemerkte Veranstaltungen?

Vorgemerkte Veranstaltungen müssen in der Semesteransicht des Stundenplans gespeichert werden. Falls man den Plan nur in der Wochenansicht speichert, kann es passieren, dass die Vormerkungen gelöscht werden.

Was bedeuten die Kürzel im LSF?

AN = angemeldet
ZU = zugelassen
V = nur vorgemerkt
WL = Warteliste
TU = Terminüberschneidung
AB = abgelehnt
ST = durch die PH storniert

Was kann ich tun, wenn ich nur zu wenigen Veranstaltungen zugelassen werde?

Wenn du nach Ende des Belegverfahrens in weniger als sieben Veranstaltungen zugelassen wurdest, kannst du dich unter lsf@asta-phlb.de melden. Zusammen finden wir eine Lösung!

Eine Veranstaltung ist voll, kann ich trotzdem teilnehmen?

Du kannst zum ersten Veranstaltungstermin den Dozierenden kontaktieren und fragen, ob du noch dazu kommen darfst. Das ist immer eine individuelle Absprache zwischen Studis und Dozierenden.

Woher weiß ich, was ich in meinem gesamten Studium alles belegen muss?

Das steht in eurer Studien- und Prüfungsordnung, der immer auch ein Modulhandbuch angehängt ist. Das erklärt euch ganz genau, was ihr in welchem Modul studieren müsst und über welche Veranstaltungen ihr eure Prüfungen schreibt. Auch die Prüfungsform wird dort definiert.

Wie viele Veranstaltungen sollte ich pro Semester besuchen?

Es ist ratsam, im Durchschnitt 10 Veranstaltungen im Semester zu belegen (Ca. 30 ECTS), um in Regelstudienzeit fertig zu werden. Die einzelnen Fächer können euch zusätzlich beraten, wenn es um den Arbeitsumfang der fachspezifischen Veranstaltungen geht. Im ersten Semester wird man oft aber gar nicht zu 10 Veranstaltungen zugelassen – das ist aber gar nicht tragisch.

Zu wie vielen Veranstaltungen sollte ich mich im LSF anmelden?

Da es recht wahrscheinlich ist, dass ihr aus einigen teilnehmerbeschränkten Seminaren nicht zugelassen werden könnt, meldet euch ruhig bei mehr als 10 Veranstaltungen an.

Werden höhere Semester bevorzugt?

Ja.

Bis wann muss ich Modul 1 abgeschlossen haben?

Modul 1 muss (in allen Fächern | NICHT: Psychologie, Educational Studies & Grundbildung – außer bei SoPäd) unbedingt bis zum einschließlich 4. Semester abgeschlossen sein.

Ergibt es Sinn, sich für mehr als nur die Modul 1-Veranstaltungen in den Fächern anzumelden?

Je nachdem welches Fach ihr studiert kann dies durchaus notwendig sein, um auf genügend Veranstaltungen zu kommen. Etwa, wenn Modul 1 in diesem Semester gar nicht angeboten wird, oder wenn die Veranstaltungen aus Modul 1 teilnehmerbegrenzt sind und man nicht sicher in allen Bausteinen einen Platz bekommt.

Wendet euch in diesen Fällen auf jeden Fall an die Berater aus den jeweiligen Fachschaften um genauere Informationen zu erhalten, welche Veranstaltungen aus höheren Modulen ihr im ersten Semester belegen könnt, bzw. welche eher nicht für Studienanfänger geeignet sind.

Was ist, wenn ich dann merke, dass mir das zu viel ist?

Wenn ihr feststellt, dass es doch zu viele Veranstaltungen sind, kann man ohne Probleme ein paar Veranstaltungen wegfallen lassen und diese im nächsten Semester belegen.

Ist es dann nicht sinnvoll, sich zu so vielen Veranstaltungen wie möglich anzumelden und dann nach der Platzvergabe wieder einige abzumelden?

Ihr solltet bedenken, dass ihr mit dieser Methode eventuell anderen Studierenden den Platz wegnehmt. Es ist daher ratsam nur Veranstaltungen zu belegen, zu denen man tatsächlich auch vor hat hinzugehen, wenn man den Platz bekommt. Klar kann es vorkommen, dass man sich zu viel auflädt, dies sollte aber nicht von Anfang an der Plan sein. 

Werden alle Veranstaltungen jedes Semester angeboten?

Manche Veranstaltungen werden nur alle 2 Semester angeboten. Achtet darauf! Dies ist vor allem in Hinblick auf das Bestehen der Prüfungen des ersten Moduls (EW, Fächer und bei SoPäd Grundbildung) bis Ende des 4. Semesters wichtig.

Könnt ihr mir Dozierende empfehlen, mir von welchen abraten?

Nein, denn dies wären immer nur persönliche Meinungen, welche auch bei uns im Team teilweise weit auseinander gehen. Wir möchten euch nahelegen, euch euer eigenes Bild, eure eigenen Erfahrungen zu machen.

Könnt ihr mir Tage/Zeitschienen empfehlen, an denen man höhere Chancen hat zu Veranstaltungen zugelassen zu werden?

Ja, Freitags! Ansonsten morgens um 8Uhr.

Gibt es bestimmte Fristen, bis wann ich welche Veranstaltung belegt haben muss?

Veranstaltungen, die bis einschließlich zum 4. Semester abgeschlossen sein müssen:

  • GS
    • Fach 1: Modul 1 (Einführungsveranstaltungen)
    • Fach 2: Modul 1 (Einführungsveranstaltungen)
    • EW: Modul 1 (Allgemeine Pädagogik & Schulpädagogik)
  • Sek I
    • Fach 1: Modul 1 (Einführungsveranstaltungen)
    • Fach 2: Modul 1 (Einführungsveranstaltungen)
    • EW: Modul 1 (Allgemeine Pädagogik)
  • SoPäd
    • Fach 1: Modul 1 (Einführungsveranstaltungen)
    • EW: Modul 1 (Allgemeine Pädagogik)
    • Grundbildung (Mathe/Deutsch): Modul 1

Psychologie und Educational Studies (= Bildungswissenschaften) müssen nicht bis zum 4. Semester abgeschlossen sein.

Was passiert wenn ich eine Prüfung in Modul 1 nicht bestehe?

Dann musst du sie im folgenden Semester direkt wiederholen. Unter bestimmten Umständen kannst du eine M1 Prüfung 2x Mal wiederholen. Genauere Informationen dazu bekommst du beim Prüfungsamt.

Was passiert wenn ich eine Prüfung mehrmals nicht bestehe?

Je nach Prüfung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Am besten gehst du so schnell wie möglich zum Prüfungsamt, dort wirst du beraten, welche Möglichkeiten du hast. Sofern es eine fachspezifische Prüfung war, gibt es zum Beispiel die Möglichkeit das Fach zu wechseln.

Wie genau muss ich mich nach ECTS-Punkten richten?

Die ECTS-Punkte dienen zur Orientierung, sie sind aber keine Richtlinie, die du streng einzuhalten hast.

Wie viele ETCS muss ich pro Semester absolvieren?

Der Richtwert liegt bei 30 Punkten pro Semester, also ca. 10 Veranstaltungen. Das variiert aber immer aufgrund persönlicher Umstände (Arbeit, Familie, Hobbies …). Wichtig ist anfangs das Absolvieren eurer Modul 1-Prüfungen (Frist 4. Semester).

Kann ich ein Seminar/ eine Vorlesung besuchen und die Prüfung zu einem anderen Zeitpunkt schreiben?

Das kannst du zwar tun, es sei denn der Dozierende knüpft die Prüfung an Seminarbedingungen, aber es empfiehlt sich, dies nicht zu tun. Die Inhalte sollten präsent sein und ändern sich manchmal je nach Semester.

Ich kann nur „eingeschränkt“ studieren aus diversen Gründen (Familie, Nebenjob, usw. – Härtefall). Kann ich bei bestimmten Veranstaltungen bevorzugt behandelt werden?

Ja, siehe Härtefälle.

Wie kann ich Prioritäten für eine Veranstaltung mit mehreren Parallelgruppen vergeben?

Bei der Anmeldung zu verschiedenen Gruppen unbedingt die obere Schaltfläche nutzen. Bei den unteren ist nur die Belegung des dortigen Einzeltermins möglich, nicht aber die Prioritätensetzung für mehrere Gruppen. Alternativ könnt ihr auch direkt in der Auswahl davor auf belegen/abmelden klicken:

Wie kann ich Prioritäten für eine Veranstaltung mit mehreren Parallelgruppen vergeben?

 Die Auswahl der Prioritäten sieht dann wie folgt aus:

Wie kann ich Prioritäten für eine Veranstaltung mit mehreren Parallelgruppen vergeben?

Wählt in den Gruppen einfach aus, welche ihr mit welcher Priorität auswählen wollt und klickt dann unten auf “Platz beantragen”.

Wann sollte ich Prioritäten setzen?

Einige Seminare können Teilnehmerbegrenzungen haben, bieten aber mehrere Termine an. Wenn dies der Fall ist, ist es sinnvoll Priöritäten anzugeben um die eigene Chance zu erhöhen, zu einem der Termine zugelassen zu werden.  

Wann sollte ich keine Prioritäten setzen?

Wenn eine Veranstaltung mehrere Termine ohne Teilnehmerbegrenzung hat, ergibt es keinen Sinn, Prioritäten anzugeben, da keine Teilnehmbegrenzung bedeutet, dass alle zugelassen werden, die einen Platz beantragen.

Wo findet meine Veranstaltung statt/was bedeuten die Raumnummern?

Die Zahl vor dem Punkt ist die Gebäudenummer, die erste Ziffer nach dem Punkt gibt das Stockwerk an, der Rest ist die Raumnummer an sich.

Beispiel:
Das AStA-Büro hat die Raumnummer 1.016.
Es befindet sich also in Gebäude 1, auf Stockwerk 0 und ist dort Raum 16

Und wie studier ich jetzt genau?

Ganz einfach: Sobald das Verteilverfahren im LSF beendet ist (spätestens Dienstag früh (21.04.), hast du einen fertigen Stundenplan. Diesen Stundenplan befolgst du und besuchst die Veranstaltungen. Im LSF kannst du dir deinen Stundenplan in verschiedenen Ausführungen anzeigen lassen. Dafür gehst du auf das Feld Stundenplan und wählst dann oben links bei Anzeigeoptionen im Dropdown-Menü folgende Möglichkeiten aus:

  1. Semesteransicht: Hier siehst du alle Veranstaltungen im aktuellen Semester, in die du zugelassen wurdest.
  2. Vorlesungszeitansicht: Hier siehst du alle Veranstaltungen, die während der Vorlesungszeit stattfinden.
  3. Vorlesungsfreie Zeit: Hier siehst du alle Veranstaltungen, die während der vorlesungfreien Zeit stattfinden.

Dann klickst du auf anzeigen und dann werden dir die entsprechenden Möglichkeiten angezeigt. 

Sobald die Veranstaltungen losgehen, erhälst du in den meisten Veranstaltungen moodle-Passwörter. Diese benötigst du für die moodle-Plattform. Dort meldest du dich mit den gleichen Zugangsdaten an, die du auch für das LSF verwendet hast. Dann nutzt du die Suchfunktion um nach deiner Veranstaltung zu suchen und gibst dort im Feld “Einschreibeschlüssel” das Passwort ein.
ACHTUNG: Achte bei der Kurssuche immer auf die Semesterangabe vor dem Kursnamen (SoSe oder WiSe + Jahreszahl). Das zeigt dir an, dass du den aktuellen Kurs ausgezwählt hast. Wie du im moodle-Kurs arbeitest hängt von den jeweiligen Dozierenden ab.

Was mache ich wenn ich nicht zu bestimmten Seminaren zugelassen wurde?

Wenn du keinen Platz in bestimmten Seminare bekommen hast, dann kannst du dich direkt per Mail an die Dozierenden wenden und nachfragen, ob sie noch einen Platz frei haben oder in der ersten Vorlesungswoche zu der Veranstaltung gehen und dort nachfragen.

Zählt das OEP zu meinen Veranstaltungen?

Ja, das OEP selbst, sowie das Seminar zur Vor -und Nachbereitung, welche ihr am besten im Ersten Semester belegt, sofern möglich, zählen als eine Veranstaltung, ihr bekommt hier auch ECTS.

Wann soll ich mein OEP absolvieren?

Zwischen den ersten beiden Semestern.

Welches OEP-Seminar ist das richtige?

Wenn ihr euer OEP macht, müsst ihr das Seminar zur Vor -und Nachbereitung dazu belegen. Das Seminar “Unterrichtsplanung” wird erst im darauf folgenden Semester, im Anschluss an das OEP belegt.

Wann empfiehlt es sich das BP (Sek I) zu absolvieren?

Irgendwann im 5. Semester.

Wann empfiehlt es sich das ISP (GS, SoPäd) zu absolvieren?

Im 4. Oder 5. Semester

Ab wann kann ich mit einem Erweiterungsfach beginnen?

Bei bestandener Modul 1 Prüfung.

Was ist der Unterschied zwischen einem großen und kleinen Erweiterungsfach?

Das Große Erweiterungsfach lässt sich im Master fortführen (66 ECTS).

Das kleine Erweiterungsfach ist lediglich ein Zertifikat (33 ECTS).

Einführung in das OEP

Wann kann/soll ich mich zum OEP anmelden?

Vom 12.10.2021 – 05.11.2021 ist im LSF die Anmeldung für das Vor-und Nachbereitungsseminar freigeschaltet. Bekommt man eine Zulassung, dann kann man sich eine Schule suchen und vom 16.11.2021 – 30.01.2022 für das OEP beim Schulpraxisamt anmelden. (Wichtig: Mit der PH-Mailadresse) Alle Infos: https://www.ph-ludwigsburg.de/studium/schulpraxisamt/praktika-lehramt/oep-orientierungs-und-einfuehrungspraktikum-ba

Was ist das OEP?

Das OEP ist das Orientierungs- und Einführungspraktikum, welches zum Studienstart eine dreiwöchige Praxiserfahrung ermöglichen soll. Das Praktikum findet in den Semesterferien nach dem ersten Semester statt, für das WiSe 21/22 also im Frühjahr 2022.

Ich habe Fragen zum OEP …

Bei weiteren Fragen zum OEP steht dir unsere Sozialreferentin zur Seite. Du erreichst sie unter soziales@asta-phlb.de!

Wie läuft das mit den Prüfungen?

Man muss sich zu einem bestimmten Zeitraum über das LSF für die Bausteinverbuchung und Modulprüfung anmelden. Nicht jedes Fach ist schon komplett auf dieses System umgestellt. Genauere Infos unter https://www.ph-ludwigsburg.de/studium/pruefungen/online-modulpruefungs-und-bausteinanmeldung

Schau mal auf YouTube vorbei, wir haben dir dort auch ein Video zur Anmeldung hochgeladen!

BAföG

Wenn du Fragen zum Thema BAföG hast, dann hilft dir unser Sozialreferent gerne weiter. Du erreichst ihn unter soziales@asta-phlb.de!

Außerdem haben wir alles wichtige zusammengefasst und eine Checkliste für den BAföG-Antrag erstellt.

Ich suche eine WG, eine Wohnung, einen Job …

Gut, dass du hier vorbeischaust! Neben den gängigen Portalen wie zum Beispiel WG-Gesucht haben wir eine Wohnungsbörse! Wir schicken sie dir gerne zu, wenn du per Mail an buero@asta-phlb.de danach fragst! Manchmal hängen auch an der PH in der Mensa Wohnungsangebote an der Pinnwand im Eingangsbereich.

Wir führen eine Jobbörse und eine Nachhilfebörse. Beide sind auf der Startseite unserer Homepage verlinkt und werden ständig aktualisiert. Als Jobportal können wir dir auch indeed.de empfehlen. Auch an der PH gibt es manchmal Jobs, die findest du auf der Homepage unter: Stellensuchende. Manchmal hängen auch an der PH in der Mensa Jobangebote oder Nachhilfegesuche an der Pinnwand im Eingangsbereich.

Ich habe technische Probleme

Bei technischen Problemen könnt ihr euch jederzeit an unseren “PC-Doktor” wenden. Dieser ist über die Mail-Adresse pcdoktor@asta-phlb.de erreichbar.  Weiterhin steht euch das Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT) der PH zur Verfügung. Sie verwalten das Rechennetz und unsere Studierendenaccounts. Das MIT erreicht ihr über die Mail-Adresse: sekretariat-mit@ph-ludwigsburg.de. 

VVS


Gültiger Studierenden-Ausweis mit VVS-Aufdruck wird zum VVS-Ticket für Studierende der PH.Gilt von Montag bis Freitag ab 18:00 Uhr sowie Samstag, Sonn- und Feiertag ganztags jeweils bis Betriebsschluss (einschl. Nachtbusse) im gesamten VVS-Netz und im gesamten Netz des Filsland Mobilitätsverbundes (FMV) für beliebig viele Fahrten. Nicht übertragbar. Ein amtlicher Lichtbild-Ausweis ist mitzuführen.

Ich will mich engagieren!

Das freut uns natürlich sehr!
Wie und wo du dich einbringen kannst, das kann dir unser Referent für Hochschulpolitik sagen! Du erreichst ihn unter hopo@asta-phlb.de!

Stipendien?

Rund um Stipendien kennt sich unser Sozialreferent aus. Du erreichst ihn unter soziales@asta-phlb.de!

Regelstudienzeit?

Die Regelstudienzeit bezeichnet die Anzahl der Semester, die bis zum Abschluss eines Studiengangs nach der Studien- und Prüfungsordnung eines Studiengangs vorgesehen sind. Die tatsächliche Semesterzahl kann diese aber überschreiten.

Genieß einfach die sechs Semester Mindeststudienzeit – es werden die schönsten sieben Jahre deines Lebens!

Wann habe ich Prüfungen?

Wann finden die Prüfungen statt?

Im SoSe 22 finden die Prüfungswochen vom 28.07.2022 – 10.08.2022 statt.

Hab ich nur in diesen Wochen Prüfungen?

Der Prüfungszeitraum ist eigentlich dafür festgelegt, das auch nur in dieser Zeit Prüfungen geschrieben werden. Dies kann jedoch auch, abhängig vom Dozenten mal eine Woche früher oder auch später festgelegt werden.

Abweichend davon gibt es immer wieder Dozent*innen die außerhalb des Zeitraums Prüfungen planen z.B. bei Mündlichen Prüfungen. Das erfahren die Studierenden aber dann direkt von dern Dozent*innen in ihren Seminaren. Zudem können in der Vorlesungsfreien Zeit Prüfungen in Formen von schriftlichen Ausfertigungen anfallen (Hausarbeiten, Portfolios, etc.) Auch hier gilt es sich mit dem Dozierenden abzusprechen. 

Wo kann ich mich über die Prüfungszeit informieren?

Alle Termine und Fristen, die den Vorlesungszeitraum, die Dauer des Semesters, die Einführungstage, Ferien oder die Prüfungswoche betreffen kannst du unter folgendem Link nachlesen https://www.ph-ludwigsburg.de/studium/studienorganisation/semestertermine

Was sind das alles für Praktika?

OEP – Orientierungs- und Einführungspraktikum

Das OEP findet bei allen Studiengängen im Bachelor statt. Das OEP wird im 1. oder spätestens 2. Semester angemeldet und am Ende des gleichen Semesters in der vorlesungsfreien Zeit absolviert

Wichtig! Es ist eine Anmeldung in LSF für das Vor- und Nachbereitungsseminar erforderlich. Das Seminar Zur Unterrichtsplanung wird im folgenden Semester besucht.

Die Schulsuche erfolgt selbständig. Die Schule, die ausgewählt wird ist konform zum Studiengang zu wählen.  à Zur Bewerbung für den Praktikumsplatz wir ein Merkblatt der PH beigelegt, das sich auf der PH Website abrufen lässt (https://www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/phlb/studium/schulpraxisamt/Handreichung_zum_OEP.pdf​​​​​​​).

Das OEP geht drei Wochen lang. Es müssen drei eigene Unterrichtsversuche absolviert werden. Diese werden in Unterrichtsskizzen festgehalten.

ISP – Integriertes Semesterpraktikum

Für Bachelor GPO und SoPäd: Es müssen das OEP und die zugehörigen Seminare abgeschlossen sein (Vor/Nachbereitung und Unterrichtsplanung). Zeitraum der  Anmeldung ist im dritten Semester. Das ISP findet dann im vierten Semester statt. Im Ausnahmefall kann die Anmeldung auch erst im vierten Semester und das Praktikum im fünften Semester erfolgen.

Die Schule wird von der PH nach der Online-Anmeldung zugeteilt!

Das ISP geht ein Semester lang (Vorlesungszeitraum).

Das ISP findet an vier Tagen in der Woche statt. An einem Tag finden Begleitveranstaltungen an der PH statt, die belegt werden müssen.

Für Studierende der SEK 1 ist das ISP erst im Master angedacht. Dort erfolgt die Anmeldung im ersten Semester.

BP – Blockpraktikum Sekundarstufe

Es muss das OEP und die zugehörigen Seminare abgeschlossen sein (Vor/Nachbereitung und Unterrichtsplanung). Das BP wird im vierten Semester durchgeführt.

Die Schule wird selbst ausgewählt. Die Schule muss konform sein mit dem Studiengang.

Das BP dient der Planung, Realisierung und Reflexion eines Unterrichtsprojekts oder der Durchführung praxisbezogener Forschung. Das Praktikum geht mindestens vier Wochen. Insgesamt sind mind. 20 Wochenstunden in der Schule erforderlich. Es müssen mindesten drei eigene Unterrichtsstunden je Woche gehalten werden.

BP – Blockpraktikum SoPäd – zweite Fachrichtung

Das BP findet im Masterstudiengang statt. Die Anmeldung erfolgt im ersten Semester und wird im anschließenden vorlesungsfreien Zeitraum absolviert.

Für dieses Praktikum können nur Schulen gewählt werden, die konform zum studierten Lehramt sind. Gymnasien, Abendgymnasien und Volkshochschulen können nicht gewählt werden. Schulen mit einem inklusiven Setting können gewählt werden. Es können Schulen weltweit gewählt werden.

Das Praktikum geht mindestens vier Wochen lang. Insgesamt sind mind. 20 Wochenstunden in der Schule erforderlich. Es müssen mindesten drei eigene Unterrichtsstunden je Woche gehalten werden. (Unterschiede zwischen den Schwerpunkten!! Bitte Schwerpunktbezogene Informationen nachlesen!)

PP – Professionalisierungspraktikum / ALSO HOLA

Anmeldung à im ersten Semester GPO oder im zweiten Semester SoPäd à Das PP kann erst nach dem BA-SoPäd absolviert werden.

(im Aufbaustudium ALSO-HOLA (SPO 2018) bzw. ALSO (SPO 2019))

Anmeldung ab April für Praktika im Herbst und Wintersemester oder ab Oktober für Praktika im Frühjahr und Sommersemester.

Das Praktikum muss im GPO, SEK I und SPO mindestens drei Wochen bei Aufbau ALSO-HOLA (PO 2018) 20 Tage, bei ALSO (PO 2019) 15 Tage dauern. Es müssen mindestens drei eigenen Unterrichtsstunden pro Woche gehalten werden.

Das Praktikum kann an einer Bildungseinrichtung jeder Art absolviert werden.

Das PP dient der Planung, Realisierung und Reflexion eines Unterrichtsprojekts oder der Durchführung praxisbezogener Forschung. Das Projekt wird gemeinsam mit einer Lehrperson der PH definiert. Betreuung individuelle von einem Hochschuldozenten

Was sind Webex und Zoom?

Für Onlineveranstaltungen nutzen viele Dozierenden  für ihre Seminare den Dienst Webex für Videokonferenzen. Studierende der PH haben zudem die Möglichkeit, sich einen eigenen Webex-Raum einzurichten, sodass auch eigene Meetings (z.B. für Gruppenarbeiten) eröffnet werden können. Für den eigenen Account bedarf es einer Freischaltung. Wie genau dies funktioniert, kann in dem Moodle-Kurs „Hilfen und Anleitungen zu Moodle und E-Learning“ nachgelesen werden. Auch ohne eigenen Zugang kann Webex genutzt werden, bei einer Browser-Nutzung benötigt es auch keine Vorinstallation, jedoch wird die Installation der Desktop-App empfohlen, da diese zusätzliche Funktionen bietet.​

Corona und Prüfungen?

Für Bachelor-/Masterarbeiten sowie wissenschaftliche Arbeiten gilt folgendes: 

  • Verzicht auf persönliche Abgabe der Arbeiten
  • Stattdessen sollen die Arbeiten in die Postfächer des Prüfungsamtes gegenüber der Pforte oder in den Briefkasten des Prüfungsamtbüros (1.108/1.109) zu den Öffnungszeiten eingeworfen werden.
  • Per Post ist auch möglich, allerdings muss hierbei die Post spätestens am Tag des Abgabetermins an der PH eingehen.

Modulprüfungen:

  • Die Form der Modulprüfung (Hausarbeit, Mündlich/Schriftlich, Portfolio, etc.) für das jeweilige Fach bzw. das Modul findet sich im Studiehandbuch.
  • Prüfungen werden über das LSF angemeldet.
  • Prüfungen die im LSF eingetragen werden, müssen zusätzlich noch mit der Dozentin bzw. dem Dozenten abgesprochen werden (Genaue Formalitäten, Prüfungsmöglichkeit, etc.)

Für Modulnachweise gilt folgendes: 

  • Modulnachweise erfolgen über das LSF. 
  • Modulbausteine müssen zusätzlich zu der regulären Anmeldung im LSF eingetragen werden. Der Zeitraum für diese Anmeldung wird ungefähr vier Wochen umfassen und noch bekannt gegeben (?)
  • Über das LSF angemeldete Modulbausteine werden automatisch verbucht, sobald das Seminar als bestanden bestätigt wird

Alternativ, bei vergessenen Unterschriften aus vorherigen Semestern oder bei Seminaren die nicht online verbucht werden können gilt:

  • Modulnachweise müssen weiterhin im Original im Prüfungsamt eingereicht werden. Dies kann postalisch erfolgen bzw. durch Einwurf in den PH Briefkasten an der Pforte.
  • Weiterhin ist es möglich, die eingescannten Modulnachweise an die Sekretärin des zuständigen Instituts per E-Mail zu senden. Diese wird die Unterschriften prüfen und die E-Mail an das Prüfungsamt mit der Freigabe zur Verbuchung

Prüfungsrücktritt

Bei angemeldeten Prüfungen werden zwei Prüfungsarten unterschieden 

Klausuren, mündliche Prüfungen  

Bei einer Erkrankung am Prüfungstag muss unverzüglich ein ärztliches Attest (Formular vom Prüfungsamt) eingeholt werden. Dieses Attest muss mit einem selbstverfassten Rücktrittsgesucht (Fach, Modul, Prüfer, Prüfungstermin, Unterschrift) beim Prüfungsamt abgegeben werden. 

–>  Momentan kann alles per Mail eingereicht werden. 

Bei einer Erkrankung vor der Prüfung muss eine Mitteilung per Mail an den/die Prüfer*in und das Prüfungsamt gesendet werden. Darin muss stehen, dass man aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Prüfung teilnehmen kann. 

! Nehmen zugelassene Prüfungskandidaten nicht an der Prüfung teil und stellen kein bzw. nicht rechtzeitig ein krankheitsbedingtes Rücktrittsgesuch, wird die Prüfung als “nicht bestanden” gewertet. Ein nachträglicher Rücktritt ist nicht möglich.  

Hausarbeiten, Portfolios, etc. 

Bei einer Erkrankung während oder über den Prüfungstermin hinaus bitte unverzüglich ärztliches Attest (Formular vom Prüfungsamt) einholen. Dieses Attest muss mit einem selbstverfassten Rücktrittsgesucht (Fach, Modul, Prüfer, Prüfungstermin, Unterschrift) beim Prüfungsamt abgegeben werden. 

Momentan kann alles per Mail eingereicht werden. 

Bei einer Erkrankung kurz vor Abgabe der Prüfungsleistung ist kein Rücktritt mehr möglich. In diesem Fall muss der zum Zeitpunkt der Erkrankung vorliegende Bearbeitungsstand der Hausarbeit abgegeben werden.  

–> Geben zugelassene Prüfungskandidaten nichts ab, wird die Prüfung als “nicht bestanden” gewertet. Ein nachträglicher Rücktritt ist nicht möglich. 

Das Attestformular findet man auf der Homepage des Prüfungsamts. 

Typ A und Typ B oder doch nicht mein Typ?

Im LSF sind Veranstaltungen aufgrund der Pandemie als Typ-A oder Typ-B-Veranstaltung ausgewiesen. 

Typ A – A wie asynchron. Das bedeutet, dass deine Veranstaltungen kein festes Zeitfenster haben. Es kann vorkommen, dass feste Treffen während dem Semester geplant sind.  

Typ B – Diese Veranstaltungen haben feste Zeitfenster, finden also synchron zu den angegebenen Zeiten statt. Dies kann entweder online (Webex, Zoom, etc) oder an der Hochschule in Präsenz stattfinden.

Möglich sind auch Hybrid-Seminare, die im Wechsel online und in Präsenz stattfinden.

Geschichte: Wann und wo muss ich Modulprüfungen schreiben?

Du musst in jedem Modul eine benotete Modulprüfung schreiben (außer Modul 1 – das ist umbenotet!). Dies ist erforderlich, um das Modul erfolgreich abzuschließen. 
Im ersten Modul werdet Ihr ein Portfolio zu den Bausteinen 1.1 und 1.2 verfassen müssen. Näheres werden Dir die Dozierenden der Veranstaltungen 1.1 und 1.2 erklären. 
In allen anderen Modulen kannst du die Modulprüfung in einem der Bausteine des Moduls ablegen. Sprich hierzu einfach die entsprechenden Dozierenden der Veranstaltungen an. Die meisten Dozierenden des Faches Geschichte erbitten die Ausarbeitung einer Hausarbeit für eine Modulleistung. Allerdings sind auch Klausuren, ein Kolloquium oder andere Prüfungstypen möglich. Die Entscheidung liegt bei deinen Dozierenden.

Ansprechpartner

Studienabteilung: Alles rund ums Organisatorische: Studiausweis futsch? Fachwechsel? Rückmeldung ging schief? Exmatrikulation steht an? Hier wird dir geholfen.

Prüfungsamt: Alles rund um die Prüfungen (d’uh): Eintragung von Noten, Verbuchung von Leistungen, Anträge auf Verlängerungen uvm.

Schulpraxisamt: Endlich Praxis statt nur trockene Theorie. Jegliche Praktika und deren Anmeldung laufen über die Schreibtische der Mitarbeiter:innen des Schulpraxisamtes.

Akademisches Auslandsamt: Lisa, 19 hat Lust auf Australien, hier erfährt sie, ob sie dort auch studieren kann!

Studierendenwerk: BAföG-Probleme? Bock auf Wohnheim? Studienfinanzierung auf wackeligen Beinen? Da hat das Studierendenwerk den richtigen Ansprechpartner für dich.

Studiengangs-/Fachberater: Ist mein Studiengang/Fach der/das Richtige für mich? Hier kannst du dich beraten lassen.

Dozenten: Erste Ansprechpartner rund um die Kurse und Kursinhalte, für Unterschriften zu Bausteinen oder für Exkursionen.

Fachschaften: Keiner kennt sich besser aus in deinem Fach als die Fachschaft. Nutze das Wissen der “alten Hasen”.

Sekretariate der Fächer: Zuständig für alles Organisatorische in den Fächern. Sammelschein voll? Nice! Ab zum Sekretariat damit!

KomBi: Beratungsstelle für alle Student:innen, die Hilfe suchen bei verschiedensten Themen (bspw: Prüfungsstress, Depressionen etc.). Bietet jedes Semester auch viele Workshops an.

Hochschulgemeinden: Für all deine spirituellen Bedürfnisse. Haben auch während Corona ein breites Angebot an Veranstaltungen zu bieten.

Gleichstellungsbüro: Damit alles fair bleibt zwischen den Geschlechtern und damit niemand auf der Strecke bleibt, auch wenn du mit Kind studieren willst.

AStA: Wir sind generell für alle deine Anliegen da. Mit unseren 12 Referaten kann dir ganz sicher eine:r von uns weiterhelfen. Außerdem vertreten wir deine Anliegen gegenüber der Hochschule und nach außen.

Corona und Praktika?

OEP – Orientierungs- und Einführungspraktikum

https://www.ph-ludwigsburg.de/oep

Das OEP findet bei allen Studiengängen im Bachelor statt. Das OEP wird im 1. oder spätestens 2. Semester angemeldet und am Ende des gleichen Semesters in der vorlesungsfreien Zeit absolviert

Wichtig! Es ist eine Anmeldung im LSF für das Vor- und Nachbereitungsseminar erforderlich. Das Seminar Zur Unterrichtsplanung wird im folgenden Semester besucht.

Die Schulsuche erfolgt selbständig. Die Schule, die ausgewählt wird ist konform zum Studiengang zu wählen.  à Zur Bewerbung für den Praktikumsplatz wir ein Merkblatt der PH beigelegt, das sich auf der PH Website abrufen lässt.

Das OEP geht drei Wochen lang. Es müssen drei eigene Unterrichtsversuche absolviert werden. Diese werden in Unterrichtsskizzen festgehalten.

ISP – Integriertes Semesterpraktikum

https://www.ph-ludwigsburg.de/isp.html

Für Bachelor GPO und SoPäd: Es müssen das OEP und die zugehörigen Seminare abgeschlossen sein (Vor/Nachbereitung und Unterrichtsplanung). Zeitraum der  Anmeldung ist im dritten Semester. Das ISP findet dann im vierten Semester statt. Im Ausnahmefall kann die Anmeldung auch erst im vierten Semester und das Praktikum im fünften Semester erfolgen.

Die Schule wird von der PH nach der Online-Anmeldung zugeteilt!

Das ISP geht ein Semester lang (Vorlesungszeitraum)

Das ISP findet an vier Tagen in der Woche statt. An einem Tag finden Begleitveranstaltungen an der PH statt, die belegt werden müssen.

Für Studierende der SEK 1 ist das ISP erst im Master angedacht. Dort erfolgt die Anmeldung im ersten Semester.

BA – Blockpraktikum Sekundastufe

https://www.ph-ludwigsburg.de/bp-po2015.html

Es muss das OEP und die zugehörigen Seminare abgeschlossen sein (Vor/Nachbereitung und Unterrichtsplanung). Das BA wird im vierten Semester durchgeführt.

Die Schule wird selbst ausgewählt. Die Schule muss konform sein mit dem Studiengang.

Das BA dient der Planung, Realisierung und Reflexion eines Unterrichtsprojekts oder der Durchführung praxisbezogener Forschung. Das Praktikum geht mindestens vier Wochen. Insgesamt sind mind. 20 Wochenstunden in der Schule erforderlich. Es müssen mindesten 3 eigene Unterrichtsstunden je Woche gehalten werden

BA – Blockpraktikum SöPäd – zweite Fachrichtung

https://www.ph-ludwigsburg.de/bp-sop+M524548dc2fc.html

Das BA findet im Masterstudiengang statt. Die Anmeldung erfolgt im ersten Semester und wird im anschließenden vorlesungsfreien Zeitraum absolviert.

Für dieses Praktikum können nur Schulen gewählt werden, die konform zum studierten Lehramt sind. Gymnasien, Abendgymansien und Volkshochschulen können nicht gewählt werden. Schulen mit einem inklusiven Setting können gewählt werden. Es können Schulen weltweit gewählt werden.

Das Praktikum geht mindestens vier Wochen lang. Insgesamt sind mind. 20 Wochenstunden in der Schule erforderlich. Es müssen mindesten 3 eigene Unterrichtsstunden je Woche gehalten werden. (Unterschiede zwischen den Schwerpunkten!! Bitte Schwerpunktbezogene Informationen nachlesen!)

PP – Professionalisierungspraktikum / ALSO HOLA

https://www.ph-ludwigsburg.de/pp.html

Anmeldung à im ersten Semester GPO oder im zweiten Semester SoPäd à Das PP kann erst nach dem BA-SoPäd absolviert werden.

(im Aufbaustudium ALSO-HOLA (SPO 2018) bzw. ALSO (SPO 2019))

Anmeldung ab April für Praktika im Herbst und Wintersemester oder ab Oktober für Praktika im Frühjahr und Sommersemester.

Das Praktikum muss im GPO, SEK I und SPO mindestens 3 Wochen bei Aufbau ALSO-HOLA (PO 2018) 20 Tage, bei ALSO (PO 2019) 15 Tage dauern. Es müssen mindestens drei eigenen Unterrichtsstunden pro Woche gehalten werden.

Das Praktikum kann an einer Bildungseinrichtung jeder Art absolviert werden.

Das PP dient der Planung, Realisierung und Reflexion eines Unterrichtsprojekts oder der Durchführung praxisbezogener Forschung Das Projekt wird gemeinsam mit einer Lehrperson der PH definiert. Betreuung individuelle von einem Hochschuldozenten