
Aktuelles
Nächste Sitzung am 11.07.2025
Am 11.07.2025 um 9.00 Uhr findet die Konstituierendensitzung des Studierendenparlaments statt.
Studierende für Engagement in der VS und in Hochschulgremien gesucht!
Wenn du dich für eins der Ämter interessierst, schreibe uns gerne eine Mail: praesidium@stupa-phlb.de. Wir geben dir gerne noch mehr Infos bzw. notieren dich als mögliche:n Kandidaten:in.
Die Tagesordnung zu Parlamentssitzungen findet ihr eine Woche vorher in Moodle. Anträge bitte auch mindestens 8 Tage vor dem Termin stellen. Bei Anträgen die später kommen, kann leider nicht garantiert werden, dass sie direkt behandelt werden. Die Sitzungen finden im Raum 1.222 statt.
Was ist das Studierendenparlament?
Das Studierendenparlament (StuPa) ist das Legislativorgan der Studierendenschaft der PH. Das StuPa ist zuständig für die Beratung und Abstimmung von Beschlüssen im inhaltlichen und formellen Sinn sowie für die Kontrolle des AStA (Exekutivorgan). Bei Interesse findest du ganz unten eine ausführlichere Zusammenstellung der Aufgaben des StuPa.
Die Sitzungen des Studierendenparlaments finden in der Regel dreimal pro Vorlesungszeitraum und grundsätzlich Hochschulöffentlich (mit Ausnahme von Personalangelegenheiten) statt. Parlamentarier:innen haben dabei eine Anwesenheitspflicht, um ihre Beratungs-, Kontroll- und Beschlussfunktion wirksam ausüben zu können.
Das StuPa gliedert seine Arbeit nochmals in das Präsidium und Ausschüsse auf. Mehr dazu findest du unter Zusammensetzung und Aufgabenverteilung.
Weitere Infos erhaltet ihr beim Präsidium über praesidium@stupa-phlb.de
Aufgaben des StuPa:
- Wahl der AStA-Vorsitzenden und der AStA-Referate.
- Entsendung von studentischen Vertretungen in verschiedene Gremien wie z.B. die Vertreter*innenversammlung des Studierendenwerks oder die Gleichstellungskommission der PHLB.
- Beratung und Abstimmung über Änderungen in Satzungen und Ordnungen
- Zum Beispiel wurde in der Legislatur 2023/2024 über eine Aufnahme der studentischen Initiativen in die Organisationssatzung abgestimmt. Diese sind seitdem fester Bestandteil unserer Organisation.
- Prüfung und Genehmigung von Geldern für studentische Belange
- In der Legislatur 2022/2023 bewilligte beispielsweise das Parlament Mittel für die Installation und die laufenden Kosten von Spendern für kostenfreie Menstruierendenhygieneprodukte auf den WCs.
- Beratung und Abstimmung über die Beteiligung an Kampagnen
- In der Legislatur 2020/2021 wurde vom Parlament beispielsweise die Beteiligung der PH an der Kampagne Fairtrade University behandelt. Hierzu wurden im Parlament die Kriterien geprüft, diskutiert und anschließend darüber abgestimmt.