
AStA-Informationen
AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!
AStA-Büro
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr
Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016
Studierenden-Service-Center (SSC)
| Wann? | VS-Organisation | Veranstaltung | Wo? |
| 19.11.2025 | FS Geschichte | Kneipenabend | Extern |
| 19.11.2025 | FS Mathe | Outdoor Spieleabend | PH |
| 19.11.2025 | FS Bio | Spieleabend | PH |
| 24.11.2025 | Student. Initiative Queerfems* | Drag-Abend | Lit.-Café |
| 25.11.2025 | AStA | After Work Treffen | Lit.-Café |
Veranstaltungen
Studium
Kompaktseminar
Kompaktseminar „Medienpädagogisches Kolloquium – Medienpädagogische Forschung“ vom 09. – 13. Februar 2026 von 10:00 – 17:00 Uhr
Studentisches Leben
After Hours

Entdecke Jugger im Hochschulsport!
Jugger ist ein schneller Teamsport voller Action, Taktik und Spaß. Zwei Mannschaften kämpfen, unter Trommelschlägen, mit gepolsterten Sportgeräten um den Spielball. Probier’s aus und erlebe diesen besonderen Sport hautnah! Eine Anmeldung ist nicht nötig, komm einfach vorbei.
Wann:
Freitags, 18:00–19:30 Uhr
21.11.25–12.12.25 und ab 09.01.26
Du benötigst Hallenschuhe, eine Trinkflasche o.ä. und gute Laune.
Wo: Halle B
Nähere Informationen findest du unter:
https://www.ph-ludwigsburg.de/fakultaet-2/institut-fuer-kunst-musik-und-sport/sport/allgemeiner-hochschulsport
Informationen der ESG-KHG
Expedition Glauben – Führt Gott in Versuchung? * 18.11.
Darf Gott in Versuchung führen? Worum beten wir da im Vaterunser? Ein Bibelabend mit spannenden Entdeckungen rund um das Gebet Jesu. Vortrag und Gespräch mit Hochschulseelsorger Joachim Pierro. Wir wollen biblisch fundiert nachdenken, worum wir da im Vaterunser eigentlich beten –und persönlich vielleicht auch neuen Zugang zu dieser Bitte finden.
Dienstag, 18.11.25, 19:30 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13.
Taizé-Frühstück * 19.11.
Herzliche Einladung zu unserem Taizé-Morgengebet mit Frühstück
am Mi. 19.11. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr, im Lit-Café der PH.
Wir feiern rund 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Mitte der Woche und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir noch miteinander. Wer um 8 Uhr an der Hochschule sein muss, schafft es. Die anderen haben es gemütlicher.
Dinner Church „Begabt“ * 25.11.
Erlebe heilige Momente am Esstisch: Erst kochen wir, decken den Tisch und dekorieren den Raum, dann zünden wir Kerzen an und nehmen Platz.
Das Dinner Church ist Essen und Trinken an einem Tisch, gute Gedanken und Gemeinschaft, Songs und Stille, Impulse und Gebete – ein Gottesdienst der besonderen Art. Komm, wie du bist: Ob mit großem oder zweifelndem Glauben, egal welcher Konfession, Religion oder gerade wenig Bezug zum Glauben. Bei uns sind alle willkommen. Deshalb laden wir euch ein in „unser Wohnzimmer“, um zu schmecken, genießen und teilen. Unsere 1. „Dinner Church“ am Dienstag, 25.11. um 19:30 Uhr, im Wohnzimmer der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (UG). Anmeldung: Wir freuen uns über eine Anmeldung für unsere Planungen. Spontan kommen ist auch möglich. Infos / Anmeldung bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Zukunftsforum * 27.11.
Zukunft ist die große Unbekannte und betrifft uns alle. An diesem Abend werfen wir einen Blick in die Zukunft und entdecken Inspiration fürs Heute. Mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Felix Heidenreich vom Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart:
„Zukunftspessimismus und demokratische Zuversicht“.
Anschließend Responses aus unseren Hochschulen (Rektor, Rektorin und Student) und dann Austausch in einer Workshoprunde mit allen. Moderiert von eurem Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies.
Do. 27.11.25 * 19-21; Lit-Café (Gebäude 1 der PH)
Keine Anmeldung. Einfach kommen und dabei sein. Mehr Infos: www.esg-khg.de
Noch Plätze frei beim Advents-Kloster-Wochenende im Benediktinerkloster St. Ottilien (beim Ammersee/Ober-Bayern)
Über den 1. Advent (28.11. – 30.11.25) gibts drei Tage Kloster und Advent zu erleben: Stille und (Klangschalen)Mediation, Zeit für sich, für persönliche Fragen und den Gedanken in sich… in den Advent eintauchen und Klosterleben entdecken. Anmeldung jetzt bei Joachim Pierro khg-ludwigsburg@t-online.deDer Teilnehmerbeitrag ist von uns bezuschusst (für Unterkunft, Verpflegung, Programm und Honorare) 109 € (165 € für Erwerbstätige). Fahrt: gemeinsam mit der Bahn (Gruppen- oder Deutschlandticket…) oder eigene Anfahrt.
Hinfahrt mit Bahn: Fr. 28.11.25 um 13 Uhr S-Bahn-Station Favoritepark.
Dies & Das
Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte“
Sie suchen Impulse, wie Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDG) in Ihren Unterricht einbinden können? Vom 11. November bis zum 09. Dezember 2025 gibt es einen neuen Durchgang der digitalen Fortbildungsreihe für Lehrkräfte. Jede Woche werden dienstags und donnerstags je zwei Lernsnacks zu den SDGs online angeboten. Dabei werden zielgruppenspezifisch die einzelnen Themenfelder erläutert, Unterrichtsmaterialien vorgestellt und praktische Methoden für die Bildungsarbeit diskutiert und erprobt. Das Themenspektrum der Lernsnacks ist so breit wie die Nachhaltigkeitsziele selbst, so geht es unter anderem um Menschenrechte, Klima, Frieden, Kinderarbeit, Verschuldung, Fairen Handel und vieles mehr. Angeboten wird die Reihe von einem Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen, die sich in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und für das Globale Lernen engagieren. Die entsprechenden Informationen können Sie den einzelnen Veranstaltungsbeschreibungen entnehmen. Die Anmeldungen erfolgen über die jeweilige Organisation. https://kurzlinks.de/lernsnacks2025
Schauspiel Stuttgart
Liebe Kunst- und Kulturbegeisterte,
neben allen Studieninhalten geht sicher manchmal unter, dass ihr mit dem Studistatus ein breites Angebot zu Kunst- und Kultur zu vergünstigten Preisen erhaltet. Daher wollen wir euch auf diesem Wege kurz über die Möglichkeiten bei uns am Schauspiel Stuttgart informieren: Ihr bekommt im Schauspielhaus vergünstigte Karten für jede Preiskategorie mit durchgehend 50% auf den ursprünglichen Ticketpreis. In den hinteren Kategorien sind Tickets immer für 7€ zu erhalten . Für kurzfristig entschlossene gibt es an der Abendkasse Tickets in jeder Kategorie Tickets für 7€, falls noch freie Plätze sind. Für Inszenierungen im Kammertheater zahlt ihr immer 10€. Lehramtsstudierende aufgepasst: für angehende Lehrkräfte bieten wir das Angebot an geöffneten Haupt- und Generalproben kostenlos beizuwohnen. Dazu müsst ihr uns einmalig eine formlose Mail schreiben an: vermittlung@schauspiel-stuttgart.de in welcher ihr euer Interesse an der Infopost bekundet. In der Infopost werden regelmäßig alle geöffneten Proben oder weitere Angebote versendet. Außerdem könnt ihr kostenlos an unseren Fortbildungen teilnehmen. Ob die Geschichte von einem bipolaren Menschen wie in „DIE WELT IM RÜCKEN“ von Thomas Melle oder die ersten Frankfurter Auschwitzprozesse in „DIE ERMITTLUNG“ von Peter Weiss, oder Klassiker wie „HAMLET“ von William Shakespeare. Unser Spielplan bietet eine bunte Mischung an aktuellen, relevanten Inhalten die mal Nachdenken anregen oder zum Loslassen Abschalten einladen.
Kommt doch einfach mal vorbei!
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Viele Grüße aus der Theatervermittlung
Umfragen
Umfrage zu studentischen Vertretungslehrkräften
Liebe Lehramtsstudierende,
viele Lehramtsstudierende übernehmen bereits während ihres Studiums Vertretungsstunden an Schulen – doch über ihre Erfahrungen ist bislang wenig bekannt. Mit dieser Umfrage möchte der Stifterverband mehr darüber erfahren, wie Studierende diese Tätigkeit erleben und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Hier geht es zur Umfrage: https://s2survey.net/lehramt/.
Aufgerufen zur Teilnahme sind alle Studierenden eines Lehramts und eines Studiums mit Lehramtsoption – unabhängig davon, ob sie aktuell als studentische Vertretungslehrkraft arbeiten oder nicht. Ihre Teilnahme hilft uns, die Situation (potenzieller) studentischer Vertretungslehrkräfte besser zu verstehen und die Unterstützung durch Hochschulen und Schulen gezielter zu verbessern – etwa durch eine stärkere Verzahnung von Studium und Schulpraxis. Die Ergebnisse sollen außerdem genutzt werden, um politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger auf die Situation aufmerksam zu machen und Verbesserungen anzustoßen. Die Befragung dauert nur wenige Minuten. Jede Teilnahme zählt und trägt dazu bei, die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte weiterzuentwickeln. Herzlichen Dank im Voraus! Die Befragung läuft bis zum 23. Dezember 2025.
Stifterverband
Hauptstadtbüro Pariser Platz 6. 10117 Berlin
www.stifterverband.org
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.