
AStA-Informationen
AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!
AStA-Büro
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr
Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016
Studierenden-Service-Center (SSC)
Veranstaltungen
Wann? | VS-Organisation | Veranstaltung | Wo? |
22.10.2025 | VS | Zappel | PH Geb. 1 |
23.10.2025 | FS IRP | Erstiabend | PH |
27.10.2025 | AStA | CamPhus-Kino | 1.301 |
Studium
Studienprofil DiPDi als Zusatzqualifikation
Du interessierst dich für das Themenfeld Inklusion und diversitätssensible Lehre? Dann bist du bei uns genau richtig!
Das Studienprofil DiPDi (Diversitätssensible Pädagogik und Didaktik) ermöglicht es, die vertiefte Beschäftigung mit diesem Studienschwerpunkt durch ein Zertifikat bescheinigen zu lassen.
In 3 Bausteinen (Doppelanrechnungen sind grundsätzlich möglich), die auch auf mehrere Semester verteilt werden können, werden grundlegende Kenntnisse über Inklusion vermittelt.
Eine Anmeldung für das Wintersemester 2025/26 ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen unter: https://www.pse-stuttgart-ludwigsburg.de/studium/studienprofil-dipdi/
Bei Interesse gerne direkt Kontakt aufnehmen: illie.isso@pse-stuttgart-ludwigsburg.de
Ringvorlesung
Liebe Studierende,
im Rahmen des Studienprofils ‚Antisemitismuskritische Bildungsarbeit‘
wird auch in diesem Wintersemester die hybride Ringvorlesung
‚Jüdisches Leben, Judentum und Antisemitismus in Vergangenheit und
Gegenwart‘ angeboten.
Beginnend mit dem 22. Oktober 2025, gestalten verschiedene Dozierende
jeden Mittwoch von 16:00 bis 17:30 Uhr die Vorlesung und beleuchten
dabei jüdisches Leben, das Judentum sowie Antisemitismus aus
unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven.
Die Veranstaltung wird in Raum 1.318 stattfinden.
Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Teilnehmer!
Die Anmeldung zur Online-Teilnahme erfolgt über folgenden Link:
https://www.ph-ludwigsburg.de/weiterbildung/wb-angebote/ringvorlesung
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Studienprofils
unter: Studienprofil Antisemitismuskritische Bildungsarbeit | PH Ludwigsburg
Studentisches Leben
Ersti-Zappel
Die Party der VS startet am 22.10.2025 um 20:00 Uhr an der PH
Selbstbehauptung/Selbstverteidigung – Kurs
Liebe Studierende,
wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass die Gleichstellung im WiSe2025/26 einen Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungskurs für Frauen anbietet.
Inhalte des Kurses sind: Sensibilisierung über mögliche Gefahrensituationen für Frauen; Präventive Wahrnehmungen/Maßnahmen zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt; Erlernen von einfachen, aber wirksamen Verteidigungstechniken gegen Angriffe; Erlernen von Maßnahmen und Techniken zur Hilfestellung bedrohter Personen;
Der Kurs besteht aus 3 Teilen und kann nur komplett belegt werden.
Wann? Donnerstags: 23.10., 30.10. und 06.11.2025 jeweils von 18:00 bis ca. 20:15 Uhr
Wo? Der Kurs findet im Seminarraum 1.203.
Die Anmeldung ist verbindlich unter: gleichstellungsbuero@ph-ludwigsburg.de
Bitte anmelden mit Name, Vorname, & Mobil-Nr.“
Treffen für Studis mit Care-Aufgaben

Infos der ESG-KHG
Welcome-Hotdog-Abend * 21.10.
Startet mit uns ins Wintersemester beim Hotdog-Welcome-Abend.
Leckere Hotdogs (auch veggie), andere Studierende wiedersehen oder kennenlernen und mit uns aufs Wintersemester anstoßen und vorausblicken auf ein tolles Programm…
Kommt, genießt und erlebt mit uns einen schönen Semesterstart!
Dienstag, 21.10.25 um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (neben dem Studidorf, im UG). Anmeldung (hilft uns fürs Einkaufen; bis Di. 14 Uhr) bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Taizé-Frühstück * 22.10.
Herzliche Einladung zu unserem Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mi. 22.10. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr, ab sofort wieder im Lit-Café der PH.
Wir feiern rund 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Mitte der Woche und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir noch miteinander. Wer um 8 Uhr an der Hochschule sein muss, schafft es. Die anderen haben es gemütlicher.
Scala-Abend „Klima geht auf die Nerven“ * 22.10.
Waldbrände und Dürren, Überschwemmungen und Wirbelstürme, das 1,5-Grad-Ziel verfehlt – eine Schreckensnachricht nach der anderen zur Klimakrise. Das greift unser Nervenkostüm an, verursacht Ängste oder Abwehrmechanismen. An diesem Abend der Reihe „Ethik im Dialog“ schauen wir genauer hin, was Klima-Angst ist, welche Ursachen sie hat und wie wir uns schützen können. Zu Beginn schauen wir den Kurzspielfilm „ANNA – a Tale for Tomorrow“. Studierende der Filmakademie Baden-Württemberg haben einen spannenden 30-minütigen Film gedreht: Die 16-jährige Anna wird von alptraumhaften Visionen einer durch Klimakatastrophen zerstörten Zukunft geplagt. Eines Tages wacht sie im Jahr 2082 auf und erlebt die Zukunft…
Nach dem Film kommen wir ins Gespräch mit zweien von der Filmcrew und dann auch mit Dr. Laura Loy, Umweltpsychologin an der Uni Kaiserslautern-Landau, wie wir mit Klima- und Zukunftsängsten umgehen und wie wir aktiv werden können.
Moderation: Stephan Seiler-Thies, Hochschulpfarrer LB
Mittwoch, 22.10.25; 19 – 21 Uhr
Scala, Großer Saal, Stuttgarter Str. 2; Ludwigsburg Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Scala, der Evangelischen Studierendengemeinde, Katholischen Erwachsenenbildung, VHS, Landeszentrale für politische Bildung in Ludwigsburg und der Filmakademie Baden-Württemberg.
Outdoor-Tour * 25.10.
Ein Tag Wanderabenteuer erleben – in 60 Metern Höhe über die 380 Meter lange Hängebrücke WILDLINE (Adrenalin pur!) und durchs Hochmoor – von Bad Wildbad nach Kaltenbronn. Gemütlicher Abschluss in einem Café. Kommt mit zu unserer großen Samstag-Tagestour in den Schwarzwald.
Datum: Samstag, 25.10.2025
Abfahrt: 7:20 Uhr S-Bahn-Station Favoritepark, Rückkehr gegen 19 Uhr.
Infos: Stabile Schuhe, wetterpassende Kleidung, Vesper und Trinken, Geld fürs Zugticket.
Anmeldung bis spätestens Mi. 22.10.25 bei Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de
Anmeldung zum Kloster-Wochenende im Advent
im Bendiktinerkloster St. Ottilien (beim Ammersee/Ober-Bayern)
Über den 1. Advent (28.11. – 30.11.25) gibt´s drei Tage Kloster und Advent zu erleben: in Stille und Mediation sich einüben, Zeit haben für sich, für persönliche Fragen und den Gedanken in sich… in den Advent eintauchen und sich auf Klosterleben einlassen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Teilnehmerbeitrag ist von uns bezuschusst (für Unterkunft, Verpflegung, Programm und Honorare) 109 € (165 € für Erwerbstätige).
Für die Fahrt bieten wir an, gemeinsam mit der Bahn zu fahren (Deutschlandticket…) oder eigene Anfahrt.
Anmeldung jetzt bei Joachim Pierro khg-ludwigsburg@t-online.de
Fahrt mit S-Bahn/Zug: Freitag, 28.11. ab 13 Uhr am Favoritepark
Poetry Performance

Hochschultag zur Umsetzung Istanbul-Konvention
am 27. November 2025 veranstalten wir gemeinsam mit den anderen Ludwigsburger Hochschulen und den Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Ludwigsburg bereits zum fünften Mal den Ludwigsburger Hochschultag zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. Die Istanbul-Konvention ist ein internationales Abkommen des Europarats, das den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt in den Mittelpunkt stellt. Sie verpflichtet die Vertragsstaaten dazu, Gewalt vorzubeugen, Opfer zu schützen und die Gleichstellung der Geschlechter aktiv zu fördern.
In diesem Jahr widmen wir uns dem Thema „Von dummen Sprüchen und blöder Anmache zu sexualisierter Gewalt im öffentlichen und digitalen Raum“.
Dazu haben wir wieder ein vielfältiges Workshop-Programm organisiert, bei dem wir insbesondere auf unseren Workshop Nr. 4 aufmerksam machen möchten:
Gewaltprävention an weiterführenden Schulen: Impulse aus Medienpädagogik und Schulsozialarbeit Dr. Thorsten Junge (Päd. Hochschule) & Sylvia Legat (Schulsozialarbeiterin)
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende und insbesondere Studierende, die ins Lehramt an weiterführenden Schulen streben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Veranstaltung findet online statt, sodass eine unkomplizierte Teilnahme von überall aus möglich ist.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter Die Würde der Frau ist unantastbar – 5. Ludwigsburger Hochschultag zur Umsetzung der Istanbul-KonventionPädagogische Hochschule Ludwigsburg
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Gleichstellungsbüro
Kunstbasar

Dies & Das
Kleidermarkt

Umfragen
[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]