
AStA-Informationen
AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!
AStA-Büro
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr
Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016
Studierenden-Service-Center (SSC)
Veranstaltungen
Datum | FS/Init./AStA | Veranstaltung |
13.05.2025 | AStA FS Englisch | DKMS Registrierung Fachschaftsabend |
14.05.2025 | FS Musik AStA | Open Stage CamPhus-Kino |
19.05.2025 | FS Bio Student. Initiative Queerfems* | Plant Swap IDAHOBBIT INFOSTAND |
20.05.2025 | FS BEKI | Spieleabned |
26.05.2025 | AStA | VS-Vollversammlung CampHus-Kino |
02.06.2025 | Student. Initiative Queerfems* | Open Stage |
03.06.2025 | FS Mathe | Cocktailabend |
04.06.2025 | AStA | Kino |
Studium
PSE-Lehramtsmesse
Hiermit laden wir alle Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe I zur PSE-Lehramtsmesse ein. Lerne die vielfältigen Angebote der Professional School of Education (PSE) kennen und entdecke, wie du dein Lehramtsstudium noch praxisnäher, innovativer und individueller gestalten kannst.
Wann: 14.05.2025, 13-16 Uhr
Wo: Uni Stuttgart, Campus Stadtmitte, K II
Informiere dich unter anderem über:
- Studierendenberatung: Persönliche Unterstützung für deinen individuellen Studienweg.
- Lehr-Lern-Labore: Erste Lehrerfahrungen sammeln und innovative Unterrichtsideen ausprobieren.
- Schulnetz:Werkstatt: Kontakte zu Partnerschulen und Möglichkeiten für spannende Praxisprojekte.
- Hochschulübergreifende Lehrangebote: Nutze das vielfältige Kursangebot über Hochschulgrenzen hinweg.
- Makerspaces: Kreativ werden mit neuen Technologien und Materialien für den Unterricht von morgen.
- Schulpraxis: Erfahrungen sammeln – vom Klassenzimmer bis zu innovativen Lehrprojekten.
Lerne uns kennen, stelle deine Fragen und plane deinen nächsten Schritt im Lehramtsstudium.
Und das Beste: Es gibt kostenloses Popcorn für alle Besucher:innen!
Komm vorbei und gestalte deine Zukunft als Lehrkraft aktiv mit!
Wir freuen uns auf dich!
Studentisches Leben
Studis mit Care-Aufgaben

Infoveranstaltung Studierendenwerk Stuttgart -Stipendien
Online-Infovortrag „Stipendien – Geld (fast) geschenkt“
Wann: Donnerstag, 15. Mai 2025, 15:00 Uhr
Um was geht es: Welche verschiedenen Stipendien gibt es? Was ist bei einer Bewerbung zu beachten? Gibt es Beispiele für Stipendien bei bestimmten Bedarfen oder thematischen Ausrichtungen im Studium? All diese Fragen werden im Rahmen des Vortrags beantwortet. Außerdem gibt eine ehemalige Stipendiatin Auskunft über ihre Erfahrungen. Im Anschluss steht sie und die Sozialberatung direkt für Fragen zur Verfügung, die im Chat gestellt werden können.
Der Vortrag ist auf Deutsch und richtet sich an alle Studierenden.
Das gilt es zu beachten: Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist eine Voranmeldung vonnöten. Diese erfolgt schnell und unkompliziert über die Online-Terminbuchung auf unserer Homepage unter: https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/beratung/sozialberatung Nach der Anmeldung erhält man gleich eine Teilnahmezusage per Mail, mit der auch der Zugangslink zugesandt wird. Bei Fragen zur Veranstaltung melden Sie sich gern.
Herzliche Grüße aus dem Studierendenwerk Stuttgart
sozialberatung@sw-stuttgart.de
Infos KHG-ESG
Literatur am Lagerfeuer verschoben
Der Dienstag wird schön, aber abends mit 12-14 Grad doch noch etwas frisch. Deshalb verschieben wir unseren Abend „Literatur am Lagerfeuer“ auf Dienstag, 17.06. und hoffen dann auf einen wirklich warmen Sommerabend. Mehr Infos dann im Juni.
Taizé-Frühstück * 14.05.
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mittwoch, 14.05. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir miteinander. Wer um 8 Uhr in Seminar oder Vorlesung sein muss, schafft es. Die anderen haben es etwas gemütlicher.
Scala-Abend „Krieg und Frieden“ * 15.05.
„Krieg und Frieden – die Welt, unser Land und wir persönlich zwischen den Fronten“, dazu gibt es am Donnerstag einen besonderen Abend im Scala in der Reihe „Ethik im Dialog“. Unsere Welt und wir sind derzeit hin- und hergerissen zwischen Kriegen und Konflikten einerseits und unserer Friedenssehnsucht andererseits. Wie kommen wir damit klar, welche Lösungen gäbe es oder gibt es keine Alternativen? Dazu laden wir Militärexperten und Pazifismus-Profis ein. Mit dabei sind Bischof Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dr. Frank Reichherzer, Projektleiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, und Dr. Martina Fischer, Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin in Berlin. Wo sonst die Fronten verhärtet sind, öffnen wir den Dialog – auch mit dem Publikum, moderiert von Stephan, eurem Hochschulpfarrer.
„Krieg und Frieden“, Donnerstag, 15.05.25; 19 – 21 Uhr
Scala, Großer Saal, Stuttgarter Str. 2; Ludwigsburg Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Scala, der Evangelischen Studierendengemeinde, Katholischen Erwachsenenbildung, VHS, Landeszentrale für politische Bildung in Ludwigsburg und der Servicestelle Friedensbildung, Baden-Württemberg.
Surf on, Europe* 19.05.
“Surf on, Europe!” – ein Film über das Leben von drei Surfbegeisterten, zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und gesellschaftlichen Zwängen Europas. Majid, ein Kitesurfer in Tarifa, kämpft mit Visaproblemen, um seine Familie aus Marokko zu vereinen. In Biarritz organisiert Margaux Europas erstes LGBTQ-freundliches Surffestival, um Geschlechternormen herauszufordern. Rosy, ein Surfboard-Shaper in Nordirland, navigiert durch die Turbulenzen nach dem Brexit. Der Film geht Versprechen und Herausforderungen der Freiheit in Europa nach.
Film mit anschließendem Gespräch mit einem der Regisseure.
Weitere Informationen zum Film: www.surfoneurope.com
Mo, 19.05.2025, 18 Uhr, PH Ludwigsburg im Hörsaal 1.101 (Gebäude 1) für Studierende mit Filmgespräch und Popcorn, keine Anmeldung notwendig, Eintritt frei.
Krimidinner * Anmeldung jetzt!
Ein schöner Sommerabend, ein Treffen verschiedener Personen, ein Sommerdinner – alles gut und cool, doch dann geschieht die Katastrophe… und ihr seid mittendrin beim spannenden Krimidinner von und mit Theresa.
Dienstag, 03.06. um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13
Wer hat Hunger, starke Nerven und eine Spürnase wie Sherlock Holmes?
Meldet Euch schnell an, damit ihr auch sicher einen Platz habt.
Falls ihr an dem Abend bis 19:30 Uhr Seminar haben solltet, kommt einfach schnell danach. (Wer später kommt, kurze Info an mich, dann wissen wir, auf wen wir noch warten.)
Anmeldung ab sofortbei Stephan (bis 28.05.): hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Filmvorführung

Dies & Das
[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]
Umfragen
[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]