In Mathematik empfehlen wir grundsätzlich Modulweise zu studieren. Einzelfälle können in der Beratung geklärt werden
Mathe: Benötige ich einen Taschenrechner bzw. welchen?
Ein Taschenrechner kann dir dein Leben in einigen Situationen sicherlich erleichtern und ist auch hilfreich. Es muss sich dabei nicht um einen grafikfähigen (GTR) handeln. Ein einfacher TR ist ausreichend
Mathe: Was ist die Fachschaft?
Wir sind ein toller Haufen netter Menschen, die sich für die Studierenden des Faches Mathematik engagieren. Neben der Beratung von Erstsemestern und ein paar hochschulpolitischen Dingen machen wir viele Aktionen für euch Studierende. Spieleabende, Feiern, Waffelverkäufen und viele andere coole Dinge. Ihr findet uns auf Facebook „Mathefachschaft PH Ludwigsburg“ oder erreicht uns per Mail fs-mathe@vs-phlb.de
Mathe: Ist Mathematik machbar?
Ja. Ein Mathematikstudium benötigt schon etwas Zuwendung, es ist aber definitiv leistbar, wenn man sich regelmäßig mit der Materie beschäftigt. (Mathe an der PH ist nicht vergleichbar mit den Horror-Storys aus Höherer Mathematik 1,2,3…).
Mathe: Welche Fachliteratur muss ich mir zulegen?
Erst mal langsam. Die Dozierenden geben dir Hinweise auf mögliche Bücher und Skripts. Das meiste davon ist auch in der Bibliothek vorhanden oder wird dir über Moodle bereitgestellt. Außerdem ist ein Neukauf selten nötig: Es gibt gute Seiten wie Rebuy oder Tauschbörsen. Dozierende geben eine Info, wenn Bücher definitiv benötigt oder gekauft werden sollten, vieles ist (nur) eine Empfehlung.
Mathe: Wo bekomme ich weitere Hilfe bei Fragen?
- Hier im LiveChat
- Per Mail an die Fachschaft fs-mathe@vs-phlb.de
- Bei den Studienberatern des Faches (Infos im Moodlekurs „Studienberatung Mathematik“)
Mathe: Wo finde ich weitere Infos vom Fach Mathematik?
Im Moodle-Kurs „Studienberatung Mathematik“.
Mathe: Wie studiere ich sinnvoll Mathematik?
Neben den Vorlesungen, die im Großteil eine Wissensdarbietung darstellen, gibt es jede Woche Übungsblätter. Arbeite die Vorlesungen nach, kläre offene Fragen mit Hilfe der Literatur und bilde kleine Lerngruppen zum Üben. In den Tutorien hast du die Möglichkeit die Aufgaben zu bearbeiten und um Hilfe zu bitten. Es ist sinnvoll sich die Übungen bereits vor dem Tutorium anzuschauen und teilweise zu bearbeiten. Der Austausch und das Sprechen über die Mathematik sind essentiell, daher sind kleine Lerngruppen sehr zu empfehlen.
Mathe: Muss ich bei „Einführung in das mathematische Arbeiten“ beide Veranstaltungen besuchen, oder nur eine?
Beide. Es handelt sich um eine Vorlesung mit zwei Terminen.
Mathe: Was sind Übungen/Tutorien?
Hier kannst du in Kleingruppen deine Übungsblätter (Hausaufgaben) bearbeiten. Dozierende oder erfahrene Studierende werden euch dabei unterstützen. Nutzt dieses Angebot und geht da hin. Zum Verfahren in der Corona-Zeit, wirst du von den Dozierenden informiert.