AStA-Newsletter vom 06.05.2025

AStA-Newsletter vom 06.05.2025

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Veranstaltungen

AStA-Newsletter vom 06.05.2025

Studium

Infoveranstaltung zum Rückbau der Sporthalle

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, liebe Studierende,

am Mittwoch, 28. Mai 2025, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Hörsaal 1.201,

informiert Vermögen und Bau Baden- Württemberg Amt Ludwigsburg zum Bauprojekt „Rückbau der Sporthalle der PH LB“. Frau Bosch, die Leiterin von Vermögen und Bau Amt Ludwigsburg, sowie Vertreter der an der Rückbauplanung beteiligten Firmen „SoundPLAN“ (Schallgutachten) und „Arcadis“ (Abbauplanung) werden vor Ort sein, um zu informieren und für Fragen zur Verfügung zu stehen. Alle Hochschulmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Informationen zum Rückbau der Sporthalle finden Sie bereits jetzt unter folgendem Link: www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/alte-sporthalle (bitte auch Login-Möglichkeit nutzen). Dort werden weitere Informationen im Anschluss an die Veranstaltung eingestellt. Für Fragen steht Ihnen hier auch ein Kontaktformular zur Verfügung.

Studienkommission Fakultät 1

AStA-Newsletter vom 06.05.2025

Wir suchen nach weiteren Studierende, die Interesse daran haben, Teil der Studienkommission (StuKo) der Fakultät 1 zu werden. Diese findet am 16.5 sowie 27.6 freitags von 08:15-09:45 Uhr online statt. Dieses Semester wird hier auch über die neue Studienordnung debattiert, also wäre es super wichtig, dass wir als Studierende neben den Dozierenden bei wichtigen Entscheidungen auch ein Stimmrecht habe. Da eine Studentin spontan abgesprungen ist, suchen wir dringend noch eine interessierte Person!
Falls von euch jemand aus der Fakultät 1 Interesse hat, daran mitzuarbeiten oder Fragen hat, dann wendet euch gerne an uns☺ Wir wären sehr dankbar über weitere studentische Unterstützung Es ist wirklich nicht viel Aufwand und gleichzeitig erfährt man viel interessante Fakten.


Studentisches Leben

Party der Verfassten Studierendenschaft der PH

AStA-Newsletter vom 06.05.2025

Sozialberatung des Studierendenwerks Stuttgart

am Mittwoch, 07.05.2025 findet von 10:00 – 14:00 Uhr im Raum 1.238 eine Offene Sprechstunde der Sozialberatung des Studierendenwerks Stuttgart statt:„Du hast Fragen rund um die Themen Studienfinanzierung, Studieren mit Kind, ein Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung? Brauchst du Rat als International oder befindest dich in einer Notlage? Die Sozialberatung des Studierendenwerks Stuttgart ist bei diesen und noch weiteren Themen für dich da! Komm einfach ohne Termin im Raum 1.238 im Gebäude 1, 2. Stock vorbei. Dort kannst du dich von Sozialberaterin Helga Keßler persönlich beraten lassen.
Die Beratung findet selbstverständlich vertraulich und kostenlos statt.

Infos ESG-KHG

Actionbound * 06.05.
Diese Woche gibt es ein besonderes Event für euch: ein Actionbound quer durch Eure Studistadt, vorbereitet von Mario von der Hochschulgemeinde der EH. Gemeinsam mit Studierenden verschiedener Hochschulen könnt ihr Ludwigsburg neu entdecken und einen coolen Abend erleben. Actionbounds sind Smartphone-Rallyes. Bringt alle Euer Smartphone mit, etwas zu trinken, und dann geht es los…

Dienstag, 06.05. Actionbound, 19 Uhr Start am Marktplatzbrunnen.
Wer von Euch ist mit Teil des ESG-KHG-Teams (egal ob einzeln, zu zweit, zu dritt, mit WG oder AG)? Meldet Euch kurz bei Stephan an für unsere Planungen: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de. Wer spontan entscheidet, kommt direkt zum Marktplatz LB und ist auch dabei.

Taizé-Frühstück* 07.05.
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück
am Mittwoch, 07.05. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH.
Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir miteinander.
Wer um 8 Uhr in Seminar oder Vorlesung sein muss, schafft es. Die anderen haben es etwas gemütlicher.

SpiriTour – die besondere Radtour * 07.05.
Unsere Mai-SpiriTour führt in den „Süden“ und in eine „längst vergangene Zeit“. Lasst euch überraschen, wo das Ziel dieses Mal liegt:

Mittwoch, 07.05. um 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam unterwegs sein, zu verschiedenen besonderen Orten. Für Jung und Alt, Studierende und Singles, Familien und alle, die gerne Rad fahren und unsere Umgebung neu entdecken gemeinsam mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan und geführt von Guides des adfc Ludwigsburg. Am Zielort machen wir eine Pause, es gibt gute Gedanken von eurem Radpfarrer und dann radeln wir in der rund einstündigen Rundtour mit Spirit wieder zurück.
Keine Kosten, keine Anmeldung – einfach zum Marktplatz kommen und dann geht es los.
Weitere Infos: www.esg-khg.de

Film und Talk: „Bis hierhin und wie weiter“ * 12.05.
Was ist los in der Klimabewegung? Angesichts von Kriegen und anderen Krisen tritt der Klimawandel wirtschaftlich, politisch und medial in den Hintergrund. Ein Jahr lang begleitet der Filmemacher Felix Maria Bühler fünf junge Menschen, die sich weiterhin in der Klimabewegung engagieren, aber auch vor Fragen stehen: Sollen sie weiter für ihre Überzeugungen kämpfen, auch wenn sie ihre Zukunft aufs Spiel setzen? Weiter fürs Klima aktiv sein oder doch lieber wieder studieren? Was löst es in Menschen aus, wenn die Menschen, deren Zukunft man zu retten versucht, nicht zuhören? Wie gewaltbereit und radikal darf Klima-Aktivismus sein? Der Film zeigt, wie Einzelne an ihre Grenzen kommen, aber auch wie die Kraft der Gemeinschaft mobilisieren kann.

Bis hierhin und wie weiter, D 2023
Montag, 12.05.25            19-21 Uhr
Kulturzentrum der Volkshochschule, Wilhelmstraße 9/1 * 71638 Ludwigsburg

In Kooperation von VHS und ESG-KHG und Fridays / Campus for Future.

Scala-Abend „Krieg und Frieden“ * 15.05.
„Krieg und Frieden – die Welt, unser Land und wir persönlich zwischen den Fronten“, dazu gibt es am Donnerstag, 15.05. um 19 Uhr einen besonderen Abend im Scala in der Reihe „Ethik im Dialog“. Unsere Welt und wir sind derzeit hin- und hergerissen zwischen Kriegen und Konflikten einerseits und unserer Friedenssehnsucht andererseits. Wie kommen wir damit klar, welche Lösungen gäbe es oder gibt es keine Alternativen?
Dazu laden wir Militärexperten und Pazifismus-Profis ein, hören ihre Erfahrungen und kommen ins Gespräch. Mit dabei sind Bischof Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dr. Frank Reichherzer, Projektleiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, und Dr. Martina Fischer, Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin in Berlin.
Das Thema Frieden beschäftigt viele Menschen, von der großen Politik über Diskussionen in der Gesellschaft bis zur persönlichen Suche nach einer Haltung. Wo sonst die Fronten verhärtet sind, öffnen wir den Dialog – auch mit dem Publikum, moderiert von Stephan, eurem Hochschulpfarrer.
„Krieg und Frieden“, Donnerstag, 15.05.25; 19 – 21 Uhr, Scala, Großer Saal, Stuttgarter Str. 2; Ludwigsburg         Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Scala, der Evangelischen Studierendengemeinde, Katholischen Erwachsenenbildung, VHS, Landeszentrale für politische Bildung in Ludwigsburg und der Servicestelle Friedensbildung, Baden-Württemberg.

Infovortrag Studienfinanzierung

Online-Infovortrag „Knapp bei Kasse? Wege der Studienfinanzierung“
Wann: Donnerstag, 08. Mai 2025 um 15 Uhr.
Worum geht es: Welche Möglichkeiten gibt es, ein Studium zu finanzieren? Und für wen kommen diese in Betracht? Der Sozialberater Ronald Friedrich stellt die Optionen vor. Dieser Vortrag richtet sich vor allem an Erstsemester und Studieninteressierte sowie deren Eltern, aber auch Studierende im fortgeschrittenen Verlauf können dort einige Anregungen mitnehmen. Im Anschluss an den Vortrag können im Chat Fragen gestellt werden.
Der Vortrag ist auf Deutsch und richtet sich an Studierende mit deutscher Staatsangehörigkeit sowie Studierende mit einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis und Bildungsinländer*innen.
Das gilt es zu beachten: Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist eine Voranmeldung vonnöten. Diese erfolgt schnell und unkompliziert über die Online-Terminbuchung auf unserer Homepage unter: https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/beratung/sozialberatung
Nach der Anmeldung erhält man gleich eine Teilnahmezusage per Mail, mit der auch der Zugangslink zugesandt wird.
Studierendenwerk Stuttgart
Abteilung Soziale Dienste | Sozialberater
sozialberatung@sw-stuttgart.de 

 Neu: Terminvereinbarung online über das Buchungstool auf unserer Homepage unter https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/beratung/sozialberatung
Online-Infovorträge der Sozialberatung
Do. 15.05.2025: Stipendien – Geld (fast) geschenkt!
Do. 22.05.2025: Wohngeld – (K)Eine Möglichkeit zur Studienfinanzierung!?
Do. 03.07.2025: Schwangerschaft oder Familienzeit im Studium – (Kinder)leicht? 
Beginn: jeweils 15:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist notwendig. Die Vorträge finden in deutscher Sprache statt. Weitere Infos sowie der Link zur Anmeldung unter https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/beratung/sozialberatung

Film und Gespräch

AStA-Newsletter vom 06.05.2025

Podcast – PHIntern

AStA-Newsletter vom 06.05.2025

Dies & Das

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Umfragen

VBE Umfrage

Liebe Studierende,
Lieber Studierender,

wie zufrieden bist du mit deinem Studium, deiner Ausbildung als Lehrerin oder Lehrer?

Sag uns deine Meinung! Denn sie zählt – und fließt direkt in unsere bildungspolitischen Gespräche ein. Um etwas bewegen zu können, brauchen wir entsprechend viele Teilnehmende. Wir sind deine Interessensvertretung, der Verband Bildung und Erziehung, kurz VBE und haben eine Studie konzipiert, die deine Meinung und persönlichen Erfahrungen zum Thema erfragt. 
Unterstütze uns mit ca. 4 Minuten deiner Zeit und hilf uns die Zukunft aktiv zu gestalten.
Gewinne ein iPad im Wert von ca. 400 EUR oder 1 von 4 JBL Boxen im Wert von 50 EUR

Über diesen Link kommst du zur Studie: https://www.myonlinestudy.eu/zlpb01/cgi-bin/ciwweb.pl?studyname=zlpb01&username=831579&password=dwqem

Danke für deine Zeit!
Herzliche Grüße 
Dein Team des Jungen VBE und VBE Baden-Württemberg