
AStA-Informationen
AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!
AStA-Büro
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr
Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016
Studierenden-Service-Center (SSC)
Veranstaltungen
AStA – Veranstaltung „After Hours“
Nach einem Tag voller Seminare, Projekte, Mails und Campus-Trubel ist es Zeit, durchzuatmen und den Feierabend einzuläuten. Genau dafür gibt es unser neues Format: After Hours – eine Eventreihe für alle, die Teil der PH sind. Egal ob Studierende, Mitarbeitende, Lehrende oder Professor*innen – hier sind wirklich alle herzlich willkommen! Bei leckeren Cocktails, Musik und guten Gesprächen möchten wir Raum schaffen, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen – ohne Vorlesung, ohne Zwang, einfach im Miteinander. Ziel ist es, den Austausch zwischen allen an der PH zu fördern und so zu einem noch offeneren, lebendigeren Hochschulklima beizutragen.
Unsere After Hours-Reihe findet an mehreren Terminen im Semester statt:
25.11. | 08.12. | 14.01.
Besonders freuen wir uns auf den Auftakt am 25.11., bei dem wir gemeinsam das erste Mal anstoßen und den Start dieser neuen Reihe feiern möchten.
Ort: im Lit-Café
Uhrzeit: 18 -21 Uhr
Kommt vorbei, bringt Kolleg*innen oder Kommiliton*innen mit und lasst uns zusammen den Feierabend genießen!
Herzliche Grüße
Euer After Hours-Team vom AStA
| Wann? | VS-Organisation | Veranstaltung | Wo? |
| 25.11. | AStA | After Hours | Lit.-Café |
| 26.11. | Student. Init. AnDiRa | Workshop | PH |
| 26.11. | FS KuMeBi | Weihnachtsfeier | PH |
| 26.11. | AStA | Kino | 1.301 |
Studium
[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]
Studentisches Leben
Sozialberatung Studierendenwerk Stuttgart
Online-Infovortrag „Wohngeld – (K)Eine Möglichkeit zur Studienfinanzierung!?“
Wann: Mittwoch, 26. November 2025, um 15:00 Uhr.
Was: Kostenfreier Online-Infovortrag mit Sozialberater Ronald Friedrich als Referenten.
Um was geht es: In diesem Vortrag geht es um die staatliche, rückzahlungsfreie Sozialleistung Wohngeld: Für wen kommt diese in Betracht und wie wird der Antrag gestellt? Welche Fristen gilt es zu beachten? Zusätzlich haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, im Chat Fragen zu stellen. Der Vortrag richtet sich an alle Studierenden der von uns betreuten Hochschulen. Es werden auch Ausnahmeregelungen für internationale Studierende vorgestellt.
Das gilt es zu beachten: Die Teilnahme ist kostenlos und der Vortrag findet in deutscher Sprache statt. Es ist eine Voranmeldung vonnöten. Diese erfolgt schnell und unkompliziert über die Online-Terminbuchung auf unserer Homepage unter: https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/beratung/sozialberatung. Nach der Anmeldung erhält man gleich eine Teilnahmezusage per Mail, mit der auch der Zugangslink zugesandt wird.
Gastvortrag: Stimmen der Hoffnung
Am 22. Dezember von 12:00 bis 14:00 Uhr lädt die Abteilung Geographie in Kooperation mit dem Forum Migration herzlich ins Literatur-Café der PH Ludwigsburg zu einer hochschulöffentlichen Vortragsveranstaltung mit offenem Gesprächsformat ein:
What the world doesn’t see – Israelis & Palestinians building peace through trust
https://www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/weltoffene-hochschule/forum-migration/aktuelles/detail/stimmen-der-hoffnung-aus-israel-und-palaestina
Veranstaltung zu Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus
am Montag, 1.12., gibt es im Forum Migration eine Veranstaltung zu Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Studentischen Initiative AnDiRa organisiert.
https://www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/weltoffene-hochschule/forum-migration/aktuelles/detail/antisemitismus-und-antimuslimischen-rassismus-in-israel-palaestina-debatten-erkennen-und-reflektieren
Infos der ESG-KHG
Dinner Church „Begabt“ * 25.11.
Erlebe heilige Momente am Esstisch: Erst kochen wir, decken den Tisch und dekorieren den Raum, dann zünden wir Kerzen an und nehmen Platz. Das Dinner Church ist Essen und Trinken an einem Tisch, gute Gedanken und Gemeinschaft, Songs und Stille, Impulse und Gebete – ein Gottesdienst der besonderen Art. Komm, wie du bist: Ob mit großem oder zweifelndem Glauben, egal welcher Konfession, Religion oder gerade wenig Bezug zum Glauben. Bei uns sind alle willkommen. Deshalb laden wir euch ein in „unser Wohnzimmer“, um zu schmecken, genießen und teilen. Unsere 1. „Dinner Church“ am Dienstag, 25.11. um 19:30 Uhr, im Wohnzimmer der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (UG).
Anmeldung: Wir freuen uns über eine Anmeldung für unsere Planungen. Spontan kommen ist auch möglich. Infos / Anmeldung bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Taizé-Frühstück * 26.11.
Herzliche Einladung zu unserem Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mi. 26.11. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr, im Lit-Café der PH. Wir feiern rund 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Mitte der Woche und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir noch miteinander.
Wer um 8 Uhr an der Hochschule sein muss, schafft es. Die anderen haben es gemütlicher.
Zukunftsforum * 27.11.
Zukunft ist die große Unbekannte und betrifft uns alle. An diesem Abend werfen wir einen Blick in die Zukunft und entdecken Inspiration fürs Heute. Mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Felix Heidenreich vom Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart: „Zukunftspessimismus und demokratische Zuversicht“.
Anschließend Responses aus unseren Hochschulen (Rektor, Rektorin und Student) und dann Austausch in einer Workshoprunde mit allen.
Moderiert von eurem Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies.
Do. 27.11.25 * 19-21; Lit-Café (Gebäude 1 der PH)
Keine Anmeldung. Einfach kommen und dabei sein. Mehr Infos: www.esg-khg.de
Taizé-Abend im Advent * 02.12.
Herzliche Einladung zu einem besonderen Abend im Advent:
Taizé-Abend am Dienstag, 02.12.25 um 19:30 Uhr im wunderschönen Chorraum der ev. Katharinenkirche in LB-Eglosheim, Hirschbergstr. 4.
Lichter, Lieder, Stille und Segen können wir gemeinsam an diesem Adventsabend erleben, mit vielen Kerzen, wunderschönen Taizé-Liedern, schönen Gedanken und Gedichten, mit Momenten der Stille und Geschenk von Segen – ein Abend zum Krafttanken, Aufatmen und Gemeinschaft genießen. Seid dabei, feiert mit und lasst es Euch gut gehen! Diesen Advent 2025 wird es ein Abend zum „Ankommen“.
In dieser Woche ist dann am Mittwoch, 03.12. kein Taizé-Morgengebet. Das nächste mit Frühstück ist dann am Mittwoch, 10.12. wie immer um 7.10 Uhr im Lit-Café der PH.
Friedensgebet Weihnachtsmarkt * 04.12.
Am Donnerstag, 4.12. laden wir auf der Bühne des Ludwigsburger Weihnachtsmarkts zu einem Friedensgebet ein. Um 18 Uhr startet es mit dem Glockenläuten der beiden Marktplatzkirchen und Klängen des Posaunenchors. Neben Advents- und Friedensliedern und Fürbitten für den Frieden könnt ihr auch wieder Friedenskerzen anzünden. Und es gibt ein großes Friedensgeschenk. Was da drin steckt? Kommt und schaut selbst und lasst euch beschenken. Friedensgebet auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt (Bühne), Do. 04.12.25, 18:00-18:30 Uhr
Anmeldung jetzt schon:
Raclette-Adventsabend * 09.12.
Ein wunderbarer Adventsabend wartet auf Euch in der ESG-KHG: Dieses Mal unsere Weihnachtsfeier mit gemütlichem Raclette-Essen. Leckeres zum Essen und Trinken, fröhliche Geschichten und Gemeinschaft.
Raclette-Adventsabend am Dienstag, 09.12.25 um 19 Uhr,
in der weihnachtlich geschmückten ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (UG).
Wer hat ein Raclette-Gerät, das er/sie an dem Abend mitbringen könnte?
Anmeldung (für unsere Planungen) am besten sofort und bis spätestens Sonntag (07.12.) bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
„20 Jahre BTZ“
Liebe Studierende,
am 3.12.2025 feiern wir „20 Jahre BTZ“. Um 17h wird in der Studiengalerie eine Ausstellung eröffnet, in der wir auf die vergangenen Jahre zurückblicken; ab 19.00h gibt es im BTZ dann eine Party, zu der wir Alle herzlich einladen.
Dies & Das
HIV Schnelltestaktion
unsere letzte HIV-, Syphilis- und Hepatitis-C- Schnelltestaktion im Jahr 2025 steht an, daher laden wir alle der PH herzlich dazu ein!
HIV-Schnelltestaktion im Gesundheitsdezernat des Landratsamtes Ludwigsburg
Am Donnerstag, 04.12.2025 von 14.30 bis 17.30 Uhr (Annahmestopp 17 Uhr) wird eine HIV-, Syphilis- und Hepatitis-C- Schnelltestaktion im Gesundheitsdezernat des Landratsamts (Hindenburgstr. 20/1 in Ludwigsburg) angeboten.
Der Test ist anonym und eine Anmeldung ist nicht nötig.
Für den HIV- und Syphilis-Test wird eine kleine Menge Blut aus der Fingerkuppe entnommen, mit Reaktionslösungen vermischt und auf ein Testkit gegeben. Der Test ist kostenfrei und das Ergebnis liegt nach wenigen Minuten vor. Für den Hepatitis-C-Schnelltest ist ein zweiter „Piks“ notwendig. Das Ergebnis liegt ebenfalls nach kurzer Zeit vor. Bei diesem Test freuen wir uns über eine kleine Spende.Für ein aussagefähiges Ergebnis beim Schnelltest sollten zwischen dem letzten Risikokontakt und dem Test mindestens zwölf Wochen liegen.
Wer weitere Auskünfte zu der HIV-Schnelltest-Aktion benötigt, kann sich wenden an:
E-Mail: gesundheitsfoerderung@landkreis-ludwigsburg.de
Umfragen
[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]

























