AStA-Newsletter vom 04.11.2025

AStA-Newsletter vom 04.11.2025

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Veranstaltungen

Wann?VS-OrganisationVeranstaltungWo?
04.11.FS BEKISemester-OpeningPH
04.11.AStAKinoPH
10.11.FS EnglischSemester-OpeningPH
11.11.Student. Initiative Queerfems*KaraokePH

Studium

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Studentisches Leben

PSE-Innovationsinitiativen

Lust auf ein Projekt zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung? Dann aufgepasst!
Die Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg (PSE) schreibt auch für 2026 wieder die PSE-Innovationsinitiativen aus. Studierende und Lehrende des Lehramts (SEK I/Gymnasium) können sich hier um eine finanzielle Förderung für hochschulübergreifende Projekte zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung bewerben. Ob Lehrveranstaltung, Studierendenevent, Tagung oder Forschungskonzept – wir freuen uns auf neue Ideen und spannende Vorhaben im PSE-Verbund! Die Antragsfrist endet am 26.11.2025. Zur vollständigen Ausschreibung geht’s hier: https://www.pse-stuttgart-ludwigsburg.de/ausschreibung-innovationsinitiativen-2026/ Bei Fragen wendet Euch gerne an nina.neumann@pse-stuttgart-ludwigsburg.de oder kommt im PSE-Büro 1.205E vorbei.

Infos Sozialberatung Studierendenwerk Stuttgart

Der Vortrag zur Studienfinanzierung wird am Donnerstag, 06. November um 15 Uhr im virtuellen Konferenzraum der Sozialberatung stattfinden. Dabei werden die grundlegenden Möglichkeiten der Studienfinanzierung vorgestellt.
Dieser Vortrag richtet sich vor allem an Erstsemester und Studieninteressierte sowie deren Eltern, aber auch Studierende im fortgeschrittenen Verlauf können dort einige Anregungen mitnehmen.
Allerdings muss angemerkt werden, dass sich der Vortrag an deutsche Staatsangehörige und EU-Bürger*innen sowie an Studierende mit einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis / Niederlassungserlaubnis richtet, da ausländische Studierende mit einem Aufenthalt zu Studienzwecken von nahezu allen Sozialleistungen ausgeschlossen sind. Diese Studierenden sollten sich daher direkt zu einer individuellen Einzelberatung an die Sozialberatung wenden.
Der Vortrag zum Wohngeld ist auf den Donnerstag, 26. November um 15 Uhr terminiert. Die staatliche rückzahlungsfreie Sozialleistung wird vorgestellt, für wen diese in Betracht kommt, wo der Antrag zu stellen ist.
Dieser Vortrag ist für alle Studierenden offen (hier werden Ausnahmeregelungen für Internationale Studierende vorgestellt).
Der Vortrag zu Stipendien wird am Dienstag, 02. Dezember um 15 Uhr stattfinden. Die sehr sozialverträgliche, weil rückzahlungsfreie Möglichkeit der Studienfinanzierung durch Stipendien wird vorgestellt – wer vergibt Stipendien, für wen kommen diese in Betracht. Dabei werden einige Vorurteile ausgeräumt werden. Im Rahmen des Vortrags wird ein*e Stipendiat*in aus den eigenen Erfahrungen berichten.
Auch dieser Vortrag ist für alle Studierenden offen.
Der Vortrag Schwangerschaft oder Familienzeit im Studium – (Kinder)leicht? findet am Donnerstag, 22. Januar 2026 statt und richtet sich an die betreffende Personengruppe Studierender. Es geht um finanzielle Aspekte, besondere Bedingungen im Studium und das Thema Kinderbetreuung.
Ein weiterer Vortrag zum Übergang vom Studium in den Beruf ist derzeit noch in Planung. Wir werden Sie rechtzeitig über weitere Details informieren.
Im Anschluss an den jeweiligen Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, dem Referierenden Fragen zu stellen. Alle Vorträge finden in deutscher Sprache statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung für jeden Vortrag ist über unser Terminbuchungsportal notwendig. Sie finden dieses auf unserer Homepage unter https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/beratung/sozialberatung

Bei der Anmeldung zur Veranstaltung erhalten die Angemeldeten die Zugangsdaten. Ein kostenloser Download der Software Alfaview ist vonnöten. Weitere Infos sind auf der Homepage des Studierendenwerks unter https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/beratung/sozialberatung zu finden.

Studieren mit Erkrankung – Infos & Tipps

Du hast eine chronische Erkrankung oder eine Beeinträchtigung und fragst dich, wie du dein Studium gut gestalten kannst? Dann komm zur Infoveranstaltung am 13. November 2025 (13–14 Uhr).
Martina Teschner, die Senatsbeauftragte für Studierende mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen, gibt einen Überblick über Unterstützungsangebote und erklärt, wie ein Nachteilsausgleich funktioniert.

Ort: Gebäude 1, Raum 1.225
Für alle offen – ohne Anmeldung!

Infos ESG-KHG

Taizé-Frühstück * 05.11.
Herzliche Einladung zu unserem Taizé-Morgengebet mit Frühstück
am Mi. 05.11. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr, im Lit-Café der PH.
Wir feiern rund 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Mitte der Woche und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir noch miteinander. 
Wer um 8 Uhr an der Hochschule sein muss, schafft es. Die anderen haben es gemütlicher.

Exkursion SWR-Funkhaus am 05.11. ausgebucht
Für unsere Führung durch die Studios des SWR im Stuttgarter Funkhaus am Mittwoch 5.11. sind wir leider komplett ausgebucht. Alle der 20 Plätze sind vergeben und wir können niemanden mehr dazunehmen.

Film & Talk: „Glück auf einer Skala von 1 bis 10“ * 06.11.
Zwei Männer – ein lebensfroher Fahrradkurier und ein pedantischer Bestatter – treffen zufällig aufeinander und geraten auf eine ungewöhnliche Reise quer durch Frankreich. Der Fahrradkurier leidet an zerebraler Kinderlähmung und entpuppt sich als Hobby-Philosoph, der ständig ein passendes Zitat auf den Lippen hat. Der Bestatter ist ein Workaholic mit bewegender Familiengeschichte. Mit viel Feingefühl und warmherzigem Humor erzählt der Film von Einsamkeit, Diskriminierung und Trauer, aber auch von Freundschaft und Lebensfreude. Der Film zeigt, wie gemeinsames Lachen Brücken bauen kann – selbst zwischen scheinbar unvereinbaren Welten. Ein humorvolles Roadmovie, das nicht nur über Behinderung spricht, sondern Inklusion wunderbar verfilmt hat.
Frankreich / Schweiz 2021; 92 min. * Regie: Bernard Campan, Alexandre Jollien
Donnerstag, 06.11.25; 19-21 Uhr; Kulturzentrum der Volkshochschule, Wilhelmstraße 9/1 * 71638 Ludwigsburg
Ticket (ermäßigt): 3,- Euro (Abendkasse). Eine Kooperation von VHS und ESG-KHG. Euer Hochschulpfarrer Stephan moderiert den Abend.

Anmeldung zum Kloster-Wochenende im Advent im Benediktinerkloster St. Ottilien (beim Ammersee/Ober-Bayern)
Über den 1. Advent (28.11. – 30.11.25) gibts drei Tage Kloster und Advent zu erleben: in Stille und Mediation sich einüben, Zeit haben für sich, für persönliche Fragen und den Gedanken in sich… in den Advent eintauchen und sich auf Klosterleben einlassen.
Der Teilnehmerbeitrag ist von uns bezuschusst (für Unterkunft, Verpflegung, Programm und Honorare) 109 € (165 € für Erwerbstätige). Für die Fahrt bieten wir an, gemeinsam mit der Bahn zu fahren (Deutschlandticket…) oder eigene Anfahrt.
Anmeldung jetzt bei Joachim Pierro khg-ludwigsburg@t-online.de
Hinfahrt mit Bahn: Fr. 28.11.25 um 13 Uhr S-Bahn-Station Favoritepark.

VBE-Informationen

Der Übergang vom Studium in den Vorbereitungsdienst – VBE

AStA-Newsletter vom 04.11.2025

Lernraumangebot

AStA-Newsletter vom 04.11.2025

Dies & Das

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]

AStA-Newsletter vom 28.10.2025

AStA-Newsletter vom 28.10.2025

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.
AStA-Newsletter vom 28.10.2025

Veranstaltungen

Wann?VS-OrganisationVeranstaltungWo?
29.10.FS MusikOpen StagePH
03.11.FS PhysikErsti-NightPH
04.11.FS BEKISemester-OpeningPH
04.11.AStAKinoPH

Studium

Workshops

Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten der Schreibberatung des Sprachdidaktischen Zentrums
Dieser Workshop gibt einen ersten Einblick in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Er wird von den Schreibberater*innen durchgeführt. Er richtet sich an Studierende in den ersten Semestern. Es handelt sich um einen Einzeltermin:
Dienstag, der 16.12.2025, um 18:00 Uhr,  Raum 5.206

Offene Fragerunde zur BA-Arbeit (Workshop der Schreibberatung des Sprachdidaktischen Zentrums)
Die Fragerunde zur BA-Arbeit soll Studierenden helfen, sich für die BA-Arbeit vorzubereiten und offene Fragen zu klären. Sie wird von den Schreibberater*innen durchgeführt. Sie richtet sich an Studierende in der Mitte oder am Ende des BA-Studiums. Es handelt sich um einen Einzeltermin.
Wir bitten euch darum, euch im Moodle-Kurs („Schreibberatung“) anzumelden und uns eure Fragen über das Glossar mitzuteilen, damit wir uns vorbereiten können.
Es wird auch einzelne Input-Themen von unserer Seite aus geben.
Vielen Dank im Voraus. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.
Dienstag, der 11.11.2025, um 18:00 Uhr, Raum 5.206

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Institut für deutsche Sprache und Literatur

Studentisches Leben

Workshopprogramm MIT

AStA-Newsletter vom 28.10.2025

Kunstpädagogischer Tag

Pinsel, Pixel, Perspektiven – Analog + digital = grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten!
#DigitaleTools kreativ einsetzen und #Unterricht neu denken! Jetzt für den Kunstpädagogischen Tag anmelden!
Am 28. November 2025 findet an der PH Ludwigsburg der #KPT statt – mit praxisorientierten Workshops für #Lehrkräfte aller Schularten und Klassenstufen und natürlich auch für alle #Studierenden und Interessierte.
 Das erwartet Sie:
 Digitale Werkzeuge & Apps praxisnah ausprobieren
 Analoge und #digitaleGestaltung kreativ verbinden
 #NeueImpulse für den #Kunstunterricht erhalten
 Austausch & Vernetzung mit Kolleg*innen aus BW & darüber hinaus
Reflexion gesellschaftlicher und ethischer Aspekte der #Digitalisierung

Jetzt anmelden über das #ZSL #Baden-Württemberg (Veranstaltungscode: DD7N86) oder die Webseite der #PHLudwigsburg, (Suchbegriff: Kunstpädagogischer Tag)
#Kunstpädagogik #DigitalUndAnalog #KPTBW #Fortbildung #Lehrkräfte

Infos der ESG-KHG

Taizé-Frühstück * 29.10.
Herzliche Einladung zu unserem Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mi. 29.10. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr, im Lit-Café der PH.
Wir feiern rund 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Mitte der Woche und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir noch miteinander. Wer um 8 Uhr an der Hochschule sein muss, schafft es. Die anderen haben es gemütlicher.

Semesterstartgottesdienst * 29.10.
Wir feiern den Beginn des Wintersemesters 25/26 mit unserem Semester-Start-Gottesdienst in der Ludwigsburger Stadtkirche – unsere Studierendengemeinde und andere christliche Studi-Gruppen aus Ludwigsburg, mit cooler Musik und Songs, mit Bar, Drinks und Snacks und mit Gelegenheit, sich kennenzulernen oder wiederzusehen. Dieses Mal dreht es sich um „Vorbilder – unsere Vorbilder und wir als Vorbild“. Mittwoch, 29.10.25 um 19:30 Uhr in der ev. Stadtkirche am Ludwigsburger Marktplatz
für Semester-Starter, Segens-Suchende, Feier-Fröhliche…

Exkursion SWR-Funkhaus am 05.11. ausgebucht
Für unsere Führung durch die Studios des SWR im Stuttgarter Funkhaus am Mittwoch 5.11. sind wir leider komplett ausgebucht. Alle der 20 Plätze sind vergeben und wir können niemanden mehr dazunehmen.

Krimi-Dinner – Anmeldung jetzt! * 11.11.
Ein schöner Abend, die Gäste treffen ein und das Abendessen wird serviert. Alles schön und cool. Doch dann nimmt die Katastrophe ihren Lauf, ein Mord geschieht…
und ihr seid mittendrin beim spannenden Krimidinner.
Ein Fall für Spürnasen, ein Abend mit vielen Rollen und Verdächtigen. Esst, trinkt, rätselt und deckt auf!
Dienstag, 11.11. um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13
Anmeldung gerne ab sofort bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Anmeldung zum Kloster-Wochenende im Advent im Bendiktinerkloster St. Ottilien (beim Ammersee/Ober-Bayern)
Über den 1. Advent (28.11. – 30.11.25) gibts drei Tage Kloster und Advent zu erleben: in Stille und Mediation sich einüben, Zeit haben für sich, für persönliche Fragen und den Gedanken in sich… in den Advent eintauchen und sich auf Klosterleben einlassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Teilnehmerbeitrag ist von uns bezuschusst (für Unterkunft, Verpflegung, Programm und Honorare) 109 € (165 € für Erwerbstätige). Für die Fahrt bieten wir an, gemeinsam mit der Bahn zu fahren (Deutschlandticket…) oder eigene Anfahrt.
Anmeldung jetzt bei Joachim Pierro khg-ludwigsburg@t-online.de Fahrt mit S-Bahn/Zug: 13 Uhr am Favoritepark


Dies & Das

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]

AStA-Newsletter vom 21.10.2025

AStA-Newsletter vom 21.10.2025

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Veranstaltungen


Wann?
VS-OrganisationVeranstaltungWo?
22.10.2025VSZappelPH Geb. 1
23.10.2025FS IRPErstiabendPH
27.10.2025AStACamPhus-Kino1.301

Studium

Studienprofil DiPDi als Zusatzqualifikation

Du interessierst dich für das Themenfeld Inklusion und diversitätssensible Lehre? Dann bist du bei uns genau richtig!
Das Studienprofil DiPDi (Diversitätssensible Pädagogik und Didaktik) ermöglicht es, die vertiefte Beschäftigung mit diesem Studienschwerpunkt durch ein Zertifikat bescheinigen zu lassen.
In 3 Bausteinen (Doppelanrechnungen sind grundsätzlich möglich), die auch auf mehrere Semester verteilt werden können, werden grundlegende Kenntnisse über Inklusion vermittelt.
Eine Anmeldung für das Wintersemester 2025/26 ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen unter: https://www.pse-stuttgart-ludwigsburg.de/studium/studienprofil-dipdi/
Bei Interesse gerne direkt Kontakt aufnehmen: illie.isso@pse-stuttgart-ludwigsburg.de

Ringvorlesung

Liebe Studierende,
im Rahmen des Studienprofils ‚Antisemitismuskritische Bildungsarbeit‘
wird auch in diesem Wintersemester die hybride Ringvorlesung
‚Jüdisches Leben, Judentum und Antisemitismus in Vergangenheit und
Gegenwart‘ angeboten.
Beginnend mit dem 22. Oktober 2025, gestalten verschiedene Dozierende
jeden Mittwoch von 16:00 bis 17:30 Uhr die Vorlesung und beleuchten
dabei jüdisches Leben, das Judentum sowie Antisemitismus aus
unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven.
Die Veranstaltung wird in Raum 1.318 stattfinden.
Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Teilnehmer!
Die Anmeldung zur Online-Teilnahme erfolgt über folgenden Link:
https://www.ph-ludwigsburg.de/weiterbildung/wb-angebote/ringvorlesung
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Studienprofils
unter: Studienprofil Antisemitismuskritische Bildungsarbeit | PH Ludwigsburg


Studentisches Leben

Ersti-Zappel

Die Party der VS startet am 22.10.2025 um 20:00 Uhr an der PH

Selbstbehauptung/Selbstverteidigung – Kurs

Liebe Studierende,
wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass die Gleichstellung im WiSe2025/26 einen Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungskurs für Frauen anbietet.
Inhalte des Kurses sind: Sensibilisierung über mögliche Gefahrensituationen für Frauen; Präventive Wahrnehmungen/Maßnahmen zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt; Erlernen von einfachen, aber wirksamen Verteidigungstechniken gegen Angriffe; Erlernen von Maßnahmen und Techniken zur Hilfestellung bedrohter Personen;
Der Kurs besteht aus 3 Teilen und kann nur komplett belegt werden.
Wann? Donnerstags: 23.10., 30.10. und 06.11.2025 jeweils von 18:00 bis ca. 20:15 Uhr
Wo? Der Kurs findet im Seminarraum 1.203.
Die Anmeldung ist verbindlich unter: gleichstellungsbuero@ph-ludwigsburg.de
Bitte anmelden mit Name, Vorname, & Mobil-Nr.“

Treffen für Studis mit Care-Aufgaben

AStA-Newsletter vom 21.10.2025

Infos der ESG-KHG

Welcome-Hotdog-Abend * 21.10.
Startet mit uns ins Wintersemester beim Hotdog-Welcome-Abend.
Leckere Hotdogs (auch veggie), andere Studierende wiedersehen oder kennenlernen und mit uns aufs Wintersemester anstoßen und vorausblicken auf ein tolles Programm… 
Kommt, genießt und erlebt mit uns einen schönen Semesterstart!
Dienstag, 21.10.25 um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (neben dem Studidorf, im UG). Anmeldung (hilft uns fürs Einkaufen; bis Di. 14 Uhr) bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Taizé-Frühstück * 22.10.
Herzliche Einladung zu unserem Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mi. 22.10. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr, ab sofort wieder im Lit-Café der PH.
Wir feiern rund 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Mitte der Woche und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir noch miteinander. Wer um 8 Uhr an der Hochschule sein muss, schafft es. Die anderen haben es gemütlicher.

Scala-Abend „Klima geht auf die Nerven“ * 22.10.
Waldbrände und Dürren, Überschwemmungen und Wirbelstürme, das 1,5-Grad-Ziel verfehlt – eine Schreckensnachricht nach der anderen zur Klimakrise. Das greift unser Nervenkostüm an, verursacht Ängste oder Abwehrmechanismen. An diesem Abend der Reihe „Ethik im Dialog“ schauen wir genauer hin, was Klima-Angst ist, welche Ursachen sie hat und wie wir uns schützen können. Zu Beginn schauen wir den Kurzspielfilm „ANNA – a Tale for Tomorrow“. Studierende der Filmakademie Baden-Württemberg haben einen spannenden 30-minütigen Film gedreht: Die 16-jährige Anna wird von alptraumhaften Visionen einer durch Klimakatastrophen zerstörten Zukunft geplagt. Eines Tages wacht sie im Jahr 2082 auf und erlebt die Zukunft…
Nach dem Film kommen wir ins Gespräch mit zweien von der Filmcrew und dann auch mit Dr. Laura Loy, Umweltpsychologin an der Uni Kaiserslautern-Landau, wie wir mit Klima- und Zukunftsängsten umgehen und wie wir aktiv werden können.
Moderation: Stephan Seiler-Thies, Hochschulpfarrer LB
Mittwoch, 22.10.25; 19 – 21 Uhr
Scala, Großer Saal, Stuttgarter Str. 2; Ludwigsburg         Eintritt frei

Eine Veranstaltung des Scala, der Evangelischen Studierendengemeinde, Katholischen Erwachsenenbildung, VHS, Landeszentrale für politische Bildung in Ludwigsburg und der Filmakademie Baden-Württemberg.

Outdoor-Tour * 25.10.
Ein Tag Wanderabenteuer erleben – in 60 Metern Höhe über die 380 Meter lange Hängebrücke WILDLINE (Adrenalin pur!) und durchs Hochmoor – von Bad Wildbad nach Kaltenbronn. Gemütlicher Abschluss in einem Café. Kommt mit zu unserer großen Samstag-Tagestour in den Schwarzwald. 
Datum: Samstag, 25.10.2025
Abfahrt: 7:20 Uhr S-Bahn-Station Favoritepark, Rückkehr gegen 19 Uhr.
Infos: Stabile Schuhe, wetterpassende Kleidung, Vesper und Trinken, Geld fürs Zugticket.
Anmeldung bis spätestens Mi. 22.10.25 bei Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de

Anmeldung zum Kloster-Wochenende im Advent
im Bendiktinerkloster St. Ottilien (beim Ammersee/Ober-Bayern)
Über den 1. Advent (28.11. – 30.11.25) gibt´s drei Tage Kloster und Advent zu erleben: in Stille und Mediation sich einüben, Zeit haben für sich, für persönliche Fragen und den Gedanken in sich… in den Advent eintauchen und sich auf Klosterleben einlassen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Teilnehmerbeitrag ist von uns bezuschusst (für Unterkunft, Verpflegung, Programm und Honorare) 109 € (165 € für Erwerbstätige).
Für die Fahrt bieten wir an, gemeinsam mit der Bahn zu fahren (Deutschlandticket…) oder eigene Anfahrt.
Anmeldung jetzt bei Joachim Pierro khg-ludwigsburg@t-online.de
Fahrt mit S-Bahn/Zug: Freitag, 28.11. ab 13 Uhr am Favoritepark

Poetry Performance

AStA-Newsletter vom 21.10.2025

Hochschultag zur Umsetzung Istanbul-Konvention

am 27. November 2025 veranstalten wir gemeinsam mit den anderen Ludwigsburger Hochschulen und den Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Ludwigsburg bereits zum fünften Mal den Ludwigsburger Hochschultag zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. Die Istanbul-Konvention ist ein internationales Abkommen des Europarats, das den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt in den Mittelpunkt stellt. Sie verpflichtet die Vertragsstaaten dazu, Gewalt vorzubeugen, Opfer zu schützen und die Gleichstellung der Geschlechter aktiv zu fördern.
In diesem Jahr widmen wir uns dem Thema „Von dummen Sprüchen und blöder Anmache zu sexualisierter Gewalt im öffentlichen und digitalen Raum“.
Dazu haben wir wieder ein vielfältiges Workshop-Programm organisiert, bei dem wir insbesondere auf unseren Workshop Nr. 4 aufmerksam machen möchten:
Gewaltprävention an weiterführenden Schulen: Impulse aus Medienpädagogik und Schulsozialarbeit Dr. Thorsten Junge (Päd. Hochschule) & Sylvia Legat (Schulsozialarbeiterin)
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende und insbesondere Studierende, die ins Lehramt an weiterführenden Schulen streben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Veranstaltung findet online statt, sodass eine unkomplizierte Teilnahme von überall aus möglich ist.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter Die Würde der Frau ist unantastbar – 5. Ludwigsburger Hochschultag zur Umsetzung der Istanbul-KonventionPädagogische Hochschule Ludwigsburg

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Gleichstellungsbüro

Kunstbasar

AStA-Newsletter vom 21.10.2025

Dies & Das

Kleidermarkt

AStA-Newsletter vom 21.10.2025

Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]

AStA-Newsletter vom 14.10.2025

AStA-Newsletter vom 14.10.2025

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.
AStA-Newsletter vom 14.10.2025

Veranstaltungen

Wann?VS-OrganisationVeranstaltungWo?
14.10.2025AStAErstirallyePH-Gelände
22.10.2025VS PH LudwigsburgErsti-ZappelPH Geb. 1
23.10.2025FS IRPErstiabendLit.-Café
27.10.2025AStACamPhus KinoPH Geb. 1, 1.301

Studium

Sehr geehrte Studierende,
bitte notieren Sie sich die Schulpraxis Info-Pflichtveranstaltung zu Ihrem Praktikum im WiSe 2025/26 :
OEP                   13.10.2025  13:50 – 14:50 Uhr in der Aula Frau Dr. Aicher-Jakob
ISP                     20.10.2025  18:15 – 19:30 Uhr GPO + SEK I + Sopäd in der Aula Herr Prof. Dr. Geißel
BP Sopäd         20.10.2025  19:45 – 20:15 Uhr in der Aula Herr Prof. Dr. Geißel
BP SEK I           20.10.2025  18:15 – 18:45 Uhr im Hörsaal 1.101 Frau Dr. Aicher-Jakob
PP                    20.10.2025  18:45 – 19:15 Uhr im Hörsaal 1.101 Frau Dr. Aicher-Jakob

www.ph-ludwigsburg.de/schulpraxisamt

Studentisches Leben

BAföG und Sozialberatung-Studierendenwerk Stuttgart

im Wintersemester finden an der PH Ludwigsburg im Raum 1.238 folgende Beratungstermine des Studierendenwerks Stuttgart statt:
22.10.2025, 13 – 14:30 Uhr: BaFöG-Beratung
29.10.2025, 13 – 14:30 Uhr: BaFöG-Beratung
12.11.2025, 10 – 14 Uhr: Sozialberatung
10.12.2025, 10 – 14 Uhr: Sozialberatung

ImPHuls ist online

Die neue Ausgabe des ImPHuls ist Online! Was koche ich an Silvester, wenn das Budget knapp ist?
Welche Serie lohnt sich, wenn der Kopf mal abschalten will?
Warum puzzeln Menschen auf Weltmeister-Niveau? Und was, wenn der Lehrberuf plötzlich gar nicht mehr so richtig passt?
In der neuen Ausgabe des ImPHuls-Magazins teilen Studierende der PH 
ihre Gedanken, Tipps, Erlebnisse und kleine Fluchten aus dem Alltag. Zwischen Studienzweifeln, Ehrenamt, Serien-Marathon, Bewegung, Feiertagsküche und Kulturphänomen- immer nah dran am Studienleben.
Das Magazin findet ihr unter: https://www.imphuls.de/start. Viel Spaß beim Lesen

Einladung zur Veranstaltung an der PH

AStA-Newsletter vom 14.10.2025

Infoveranstaltung der GEW

AStA-Newsletter vom 14.10.2025

Studierendentagung „Politische Bildung in einer digitalen Welt“


07. November 2025 | 09:30–15:30 Uhr | Literatur-Café, PH Ludwigsburg

Wie politisch ist Bildung – und wie politisch sollte sie sein? Diese Frage steht im Zentrum der Studierendentagung, die sich mit Demokratiebildung im digitalen Zeitalter beschäftigt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts CivicEdTecH (Leitung: Prof. Dr. Florian Weber-Stein und Rouven Süpfle) statt und wurde aus zwei Lehrveranstaltungen heraus entwickelt.

Was erwartet euch?

  • Beiträge von Studierenden aus unterschiedlichen Fachrichtungen
  • eine Keynote mit interaktiver Spieltestung (Dr. Lisa König, PH Freiburg)
  • spannende Workshops zu Themen wie Game-Based Learning, Fake News, VR/AR und Coding
  • eine Podiumsdiskussion zur Frage: „Wie politisch muss Bildung sein?“

Mitmachen oder einfach dabei sein!

Du möchtest dein Projekt vorstellen?
Du hast eine Seminar- oder Abschlussarbeit geschrieben oder ein Projekt erarbeitet, das zur Diskussion anregt? Dann mach mit!

  • Format: 10 Minuten Präsentation + 10 Minuten Diskussion
  • Dein Thema muss nicht direkt aus der politischen Bildung kommen – im Gegenteil: Besonders spannend ist es, wenn in der Diskussion deutlich wird: „Was daran ist eigentlich politisch?“

Du willst einfach teilnehmen?
Super! Die Tagung ist offen für alle Studierenden – unabhängig vom Fach.

  • Anmeldung bis 24. Oktober über Moodle
  • Einschreibeschlüssel: tagung2025

Fragen? Interesse? Schreib uns gern: mareike.oesterle@ph-ludwigsburg.de

Infos der ESG-KHG

Welcome-Stadtführung * 14.10.
Für alle Erstsemester und alle, die ihre Studienstadt Ludwigsburg entdecken wollen: Unsere Welcome-Stadtführung zum Wintersemester 25/26:
* Einzigartiger Stadtrundgang
* zu den Highlights und Geheimtipps von Ludwigsburg
* Höhepunkt: 360-Grad-Panoramablick vom Kirchturm der Stadtkirche
Dauer: rund 2 Stunden. Ohne Anmeldung, ohne Kosten. Einfach kommen, dabeisein und entdecken…
Dienstag, 14.10.25 um 16 Uhr * Start vor der Mensa. Weitere Infos: www.esg-khg.de


Taizé-Frühstück * 15.10.
Herzliche Einladung zu unserem Taizé-Morgengebet mit Frühstück
am Mi. 15.10. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr,
noch einmal bei uns im Sofazimmer der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (ab 22.10. dann im Lit-Café der PH). Wir feiern rund 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Mitte der Woche und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir noch miteinander. 
Wer um 8 Uhr an der Hochschule sein muss, schafft es. Die anderen haben es gemütlicher.

SpiriTour * 15.10. 
Unsere nächste SpiriTour, die letzte im Jahr 2025, führt uns dieses Mal zu einem verwunschenen, und bald verschwundenen Ort:
Mittwoch, 15.10. um 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour
SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam zu besonderen Orten in und um Ludwigsburg.
Zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan und geführt von Guides des adfc Ludwigsburg. Am Zielort gibt es gute Gedanken von eurem Radpfarrer und dann radeln wir in der gut einstündigen Tour mit Spirit zurück.
Keine Kosten, keine Anmeldung – einfach zum Marktplatz kommen und losradeln. Weitere Infos: www.esg-khg.de

Welcome-Hotdog-Abend * 21.10.
Startet mit uns ins Wintersemester beim Hotdog-Welcome-Abend.
Leckere Hotdogs (auch veggie), andere Studierende wiedersehen oder kennenlernen und mit uns aufs Wintersemester anstoßen und vorausblicken auf ein tolles Programm… 
Kommt, genießt und erlebt mit uns einen schönen Semesterstart!
Dienstag, 21.10.25 um 19 Uhr
in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (neben dem Studidorf, im UG).
Anmeldung (hilft uns fürs Einkaufen) bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Anmeldungen jetzt für:
Outdoor-Tour * 25.10.
Ein Tag Wanderabenteuer erleben – in 60 Metern Höhe über die 380 Meter lange Hängebrücke WILDLINE (Adrenalin pur!) und durchs Hochmoor – von Bad Wildbad nach Kaltenbronn. Gemütlicher Abschluss in einem Café. Kommt mit zu unserer großen Samstag-Tagestour in den Schwarzwald. 
Datum: Samstag, 25.10.2025
Abfahrt: 7:20 Uhr S-Bahn-Station Favoritepark, Rückkehr gegen 19 Uhr.
Infos: Stabile Schuhe, wetterpassende Kleidung, Vesper und Trinken, Geld fürs Zugticket.
Anmeldung bis spätestens Mi. 22.10.25 bei Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de

Exkursion SWR-Funkhaus * 05.11.
Ein Blick hinter die Kulissen und in Studios des SWR im Stuttgarter Funkhaus:
Kennlernen der Programmformate des SWR als Teil der ARD, Besichtigung von Archiv, Live-Sendekomplexen sowie der Fernsehstudios – inkl. Mitverfolgen der Livesendung „SWR Aktuell Baden-Württemberg“, anschließend evtl. auch Gespräch mit Moderatoren.
Die Führung ist ein kostenloses Angebot des Südwestrundfunks und wird begleitet von Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies, der früher auch SWR-Journalist war.
Mi. 05.11.25; 16.00 – 18:30 Uhr, SWR-Funkhaus Stuttgart, Gruppe: max. 20 TN 
Mehr Infos und Anmeldung bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Kloster-Wochenende im Advent * 28.11.-30.11.25 im Bendiktinerkloster St. Ottilien (beim Ammersee/Ober-Bayern)

Über den 1. Advent (28.11. – 30.11.25) gibts drei Tage Kloster und Advent zu erleben: in Stille und Mediation sich einüben, Zeit haben für sich, für persönliche Fragen und den Gedanken in sich… in den Advent eintauchen und sich auf Klosterleben einlassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Teilnehmerbeitrag ist von uns bezuschusst (für Unterkunft, Verpflegung, Programm und Honorare) 109 € (165 € für Erwerbstätige). Für die Fahrt bieten wir an, gemeinsam mit der Bahn zu fahren (Deutschlandticket…) oder eigene Anfahrt.
Anmeldung jetzt bei Joachim Pierro khg-ludwigsburg@t-online.de

Fahrt mit S-Bahn/Zug: 13 Uhr am Favoritepark

Sprachbegleitung gesucht!

AStA-Newsletter vom 14.10.2025

Dies & Das

Fahrradwerkstatt Asperg

AStA-Newsletter vom 14.10.2025

Wir starten eine Sonder-Aktion für Studierende!

Im Oktober gibt es in unsere Fahrradwerkstatt zu günstigen Preisen ein gebrauchtes, neu repariertes Fahrrad.
Herzliche Einladung zu uns in die Fahrradwerksatt in Asperg zukommen!
Voraussetzung ist das Vorlegen eines Studierendenausweises.
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 11:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 12:00 – 15:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!

EXTRIAL Festival 2025 – HS Reutlingen

Am 17. und 18. Oktober 2025 wird der Campus Reutlingen zu einem lebendigen Festivalgelände mit Live-Musik, leckeren Food-Ständen und Partys.
Freut euch auf großartige Acts wie Raum 27, Haller, Flying Turtles und viele mehr!
Wo? Hochschule Reutlingen  
Wann? Freitag ab 18 Uhr & Samstag ab 15 Uhr
Das Festival wird vom StuPa, der Verfassten Studierendenschaft Reutlingen, organisiert – von Studierenden für Studierende.
Also: kommt vorbei, bringt Freund*innen mit und feiert mit uns!
👉Tickets könnt ihr im Vorverkauf hier kaufen: pretix.eu/STUPA/extrial25gkeiten.]

Musical in Schwäbisch Gmünd

Wann? 10. – 19. Oktober (Die genauen Termine können Sie dem Anhang und unserer Website entnehmen) RENT basiert auf der Oper „La Bohéme“ und erzählt von jungen Kunstschaffenden im New Yorker East Village. Sie kämpfen mit finanziellen Nöten, sozialen Problemen und den Auswirkungen der AIDS-Epidemie. Im Zentrum stehen Themen wie Liebe, Freundschaft, der Kampf um die kreative Freiheit und das Überwinden persönlicher Herausforderungen. Trotz aller Schwierigkeiten halten sie zusammen und versuchen, ihre Träume zu verwirklichen. RENT vermittelt die Botschaft, das Leben im Hier und Jetzt zu leben („No Day But Today“). RENT spielte erfolgreich über zehn Jahre am New Yorker Broadway und spricht mit seiner lebensnahen Geschichte Themen wie Drogenkonsum, Homosexualität und AIDS an und wurde zur Stimme einer ganzen Generation. RENT, geschrieben von Jonathan Larson gilt als eines der bedeutendsten Musicals der 1990er Jahre. Mit mitreißender Rockmusik, starken Charakteren und einer bewegenden Handlung trifft es mitten ins Herz. Insgesamt 22 Ensemble-Mitglieder sowie zahlreiche Ehrenamtliche sind an der Umsetzung dieses Projektes seit Beginn des Jahres beteiligt. Wir freuen uns außerdem über die Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe und der Sozialberatung Schwäbisch Gmünd, sowie der Ausstellung „Wish You Were Queer“, die uns in der Projektarbeit begleiten! Letztere bietet bei Vorzeigen der Tickets am Aufführungstag einen Rabatt auf die Eintrittspreise der Ausstellung (3 Euro statt 5 Euro)
Wie komme ich an Tickets?
Tickets könnt ihr über den iPunkt Schwäbisch Gmünd oder unsere Website https://www.musicalfactory-gd.de/projekte/rent/ erwerben!
Ticketpreise zzgl. Vorverkaufsgebühr:
Kategorie 1: 38 €
Kategorie 2: 33 €
Wir bieten für Schüler*innen, Studierende und Menschen mit Behinderung eine Ermäßigung von 8 € auf die Karten an! Schwäbisch Gmünd ist bequem mit dem Zug MEX13 von Stuttgart nach Aalen zu erreichen. Das Kulturzentrum Prediger ist dann ca. 5 min fußläufig vom Bahnhof aus entfernt.


Umfragen

AStA-Newsletter vom 22.07.2025

AStA-Newsletter vom 22.07.2025

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Wir wünschen euch viel Erfolg in den Prüfungswochen!


Veranstaltungen

DatumAStA/FS/Student. Init.Veranstaltung
31.07.2025FS KunstAfter Exam
01.08.2025FS PhysikGrillfest

Studium

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Studentisches Leben

Information der PH

AStA-Newsletter vom 22.07.2025

Fotoausstellung auf dem Campus

AStA-Newsletter vom 22.07.2025

Internationale Online-Tagung

Beyond Binaries. Advancing Inclusion and Social Justice through Decolonization and Critical Global Citizenship in Education
vom 25.-27 September 2025
Forscher*innen aus verschiedenen Ländern der EU, USA, Kanada, Indien und Südafrika – und auch aus dem Haus diskutieren ihre Überlegungen und Forschungen zur Frage, wie eine an sozialer Gerechtigkeit und Inklusion orientierte Pädagogik, die binäre Zuschreibungen wie „Förderbedarf“ oder „Migrationshintergrund“ überwinden will, gedacht werden kann.
Die Teilnahme ist kostenfrei, auch Studierende und Interessierte sind willkommen.
Anmeldung ist bis zum 20. September möglich unter:
https://phlb.de/beyond-binaries-2025
Dort finden Sie auch Tagungsprogramm und Book of Abstracts.
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Fakultät für Teilhabewissenschaften
Inklusionspädagogik im
(sogenannten) Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung

PSE-Veranstaltung

wir laden Sie herzlich ein zur nächsten Veranstaltung aus der Reihe „From Science to
School“:
Datum: 24. Juli 2025
Uhrzeit: 14:00–17:00 Uhr
Ort: Schülerlabor „Spiel der Kräfte“, Pfaffenwaldring 57, EG, Stuttgart (hybrid)
Unter dem Titel „Quantentechnologien und deren Implementierung in den
Bildungsplan“ präsentieren Dr. Michael Jetter, Prof. Dr. Ronny Nawrodt und das Team
„Physik und ihre Didaktik“ spannende Einblicke in aktuelle Forschungsfelder wie
Quantencomputing, -kommunikation und -sensorik – Technologien mit großem
Zukunftspotenzial.
Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile:

  1. Wissenschaftlicher Vortrag (ca. 1 Stunde, Teilnahme auch online möglich)
    – Vorstellung aktueller Forschung zu Halbleiter-Quantentechnologien und
    didaktische Perspektiven
    – Diskussion zur Integration relevanter Inhalte in den neuen Bildungsstandards der
    Sekundarstufe II
  2. Interaktiver Praxisteil (1–2 Stunden)
    – Demonstrationen und Laborbesichtigungen im Schülerlabor „Spiel der Kräfte“
    – Ideen für Analog- und Realexperimente zur Veranschaulichung
    zuantenphysikalischer Inhalte
    – Abschließende informelle Austauschrunde mit Studierenden im Lehramt Physik
    Die Teilnahme ist kostenfrei und die Veranstaltung wird hybrid angeboten. Da praktische
    Experimente und Laborbegehung vor Ort erfolgen, empfehlen wir eine Präsenzteilnahme.
    Auch interessierte Schülerinnen und Schüler sind willkommen – sowohl vor Ort als auch
    online.
    Die Anmeldung finden Sie hier: https://eveeno.com/FromScienceToSchool_Physik
    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Nachmittag – mit fachlichem
    Austausch und praxisnahen Impulsen zur Quantenbildung an Schulen!
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Team der
    Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg
AStA-Newsletter vom 22.07.2025

Dies & Das

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]

Umfragen

Umfrage – Masterarbeit

Liebe Studierende,
für meine Masterarbeit beschäftige ich mich mit dem Verhältnis angehender Lehrkräfte zu gender diversen und trans* Personen. Es würde mir sehr helfen, wenn ihr euch dafür etwa 10 min Zeit nehmt, um meinen Fragebogen zu beantworten: https://survey.ph-karlsruhe.de/ident2025/

Wie das Umfeld zu dem Thema steht, kann die Offenheit der Genderidentitätsentwicklung stark beeinflussen. Damit nimmt Schule eine besondere Rolle ein, weil Jugendliche dort die meiste Zeit verbringen. Studien zeigen auch, dass die Haltung von Lehrkräften, Schulleitungen und selbst dem grundsätzlichen Leitbild geschlechtsbezogene Diskriminierung beeinflussen. Deshalb möchte ich mit meiner Studie herausfinden, wie zukünftige Lehrkräfte über das Thema denken.

AStA-Newsletter vom 15.07.2025

AStA-Newsletter vom 15.07.2025

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Veranstaltungen

DatumAStA/FS/Student. InitiativeVeranstaltung
15.07.2025
Hochschultheater
FS Musik
Aufführungen
Musikalisches Rendezvous
16.07.2025FS MatheSommerfest
16.07.2025HochschultheaterAufführung
17.07.2025HochschultheaterAufführung

Studium

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Studentisches Leben

Der AStA sucht eine/n Café-Tutor*in

Hallo liebe:r Studi,
wir, der AStA, suchen für das kommende Wintersemester 2025/2026 eine:n Café-Tutor:in.
Arbeitsaufgaben: z. B.: Café-Zubereitung, Reinigungsaufgaben, Beschaffungen usw.
Bezahlung: TV-L Entgeltgruppe E1
Stundenumfang: ca. 6,5 h pro Woche in der Vorlesungszeit
Voraussichtliche Arbeitszeiten:
Montag: 09:45 – 13:00 Uhr, 13:00 – 16:15 Uhr
Dienstag: 09:45 – 13:00 Uhr, 13:00 – 16:15 Uhr
Mittwoch: 09:45 – 13:00 Uhr, 13:00 – 16:15 Uhr
Donnerstag: 09:45 – 13:00 Uhr, 13:00 – 16:15 Uhr
Wir benötigen für eine Bewerbung folgende Informationen von dir:
Name, Studiengang, Semesterzahl und eventuelle Vorkenntnisse. Bitte teile uns auch mit, welche – mindestens zwei – Zeitschichten du übernehmen könntest. Wir teilen dich dann, nach gemeinsamer Absprache, auf die noch offenen Zeitfenster ein.
Wenn du Interesse hast, melde dich bitte bis spätestens 25.07.2025 per Mail bei der Kollegialreferentin des AStAs: kollegial@asta-phlb.de.

Diese Informationen werden gemäß der DSGVO für das Bewerbungsverfahren genutzt. Bewerber:innen, die schon für ein Amt innerhalb der VS gewählt sind, können leider nicht berücksichtigt werden.

Beste Grüße
Euer AStA

Raumangebot des BDKJ

AStA-Newsletter vom 15.07.2025

Aufführungen des Hochschultheaters

AStA-Newsletter vom 15.07.2025

Infoveranstaltung der GEW

AStA-Newsletter vom 15.07.2025

Dies & Das

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]

AStA-Newsletter vom 08.07.2025

AStA-Newsletter vom 08.07.2025

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Veranstaltungen

DatumAStA/FS/Student. InitiativeVeranstaltung
08.07.2025FS WirtschaftSpaziergang
08.07.2025FS Technik/InformatikSommerfest
09.07.2025FS MusikMusiktheater
09.07.2025FS GeoGrillen
14.07.2025FS BEKISemesterclosing
14.07.2025Student. Initiat. Queerfems*Karaoke
14.07.2025AStAKino

Studium

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]


Studentisches Leben

Konstituierenden Sitzung des neu gewählten StuPa am Freitag, den 11.07.25 um 9.00 Uhr im Raum 1.222. In dieser Sitzung werden das neue Parlamentspräsidium, die neuen Gremien, der neue AStA und die neuen Ausschüsse vom StuPa gewählt. Weitere Infos zum StuPa und den zu besetzenden Ämtern findest Du auf der Homepage: https://www.asta-phlb.de/engagement/stupa

Aufführungen des Hochschultheaters

AStA-Newsletter vom 08.07.2025

Infos der ESG-KHG

Sommer-Gottesdienst „Durchatmen!“ * 08.07.
Zum Sommer-Gottesdienst laden wir euch in unseren Garten der ESG-KHG (bei schlechtem Wetter im Sofazimmer) – und wollen mit euch durchatmen. Manchmal sind wir außer Atem oder es geht uns etwas die Luft aus, weil es so viel ist. Dagegen schenkt Euch unser Juli-Gottesdienst Ruhe und Entspannung, ein Aufatmen und Luft holen für Lunge und Bauch, Kopf und Seele.
Lasst es euch rundum gut gehen und feiert mit uns bei schöner Musik, guten Gedanken und einer wunderbaren Abendstunde. Und wer Lust und Zeit hat, kann mit uns bei Drinks und Snacks den Abend noch gemütlich ausklingen lassen – bis die Sterne funkeln!
Dienstag, 08.07.25 um 19:30 Uhr, ESG-KHG: Peter-Eichert-Str. 13.

Taizé-Frühstück * 09.07.
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück
am Mittwoch, 09.07. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH.
Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag.
Und dann frühstücken wir miteinander. Wer um 8 Uhr in Seminar oder Vorlesung sein muss, schafft es. Die anderen haben es etwas gemütlicher.

SpiriTour * 09.07.
Im Juli radeln wir bei unserer SpiriTour zu einem besonderen Sommer-Ort, „zwischen den Zeilen“ schon fast ferienreif: erholsam, romantisch, spannend, fantastisch:
Mittwoch, 09.07. um 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour.
Keine Kosten, keine Anmeldung – einfach zum Marktplatz kommen und dann radeln wir los. SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam unterwegs sein, zu verschiedenen besonderen Orten in und um Ludwigsburg. Für Jung und Alt, Studierende und Singles, Familien und alle, die gerne mit anderen Rad fahren – zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies und geführt von Guides des adfc Ludwigsburg. Am Zielort gibt gute Gedanken von eurem Radpfarrer und dann radeln wir in der rund einstündigen Rundtour mit Spirit wieder zurück. Und in unserer Sommer-Juli-SpiriTour machen wir einen gemeinsamen Abschluss in einem Biergarten, für alle, die noch Zeit und Lust nach der Tour haben.


Biergartenwanderung * 15.07.

Zum Ausgleich und Auftanken in den letzten Semestertagen – miteinander durch grüne Landschaften Ludwigsburgs schlendern (Favoritepark, Wald am Heilbad) hinunter zum Biergarten Hoheneck und dort den Tag ausklingen lassen, dazu laden wir, die ESG-KHG, ein!

Dienstag, 15. Juli, 18:30 Uhr – Biergartenwanderung
Wir starten am evangelischen Hochschulpfarramt (Büros der ESG und KHG), Straßenäcker 45. Rückkehr mit Bus und S-Bahn möglich. Eine Anmeldung wäre hilfreich bei Joachim Pierro: khg-ludwigsburg@t-online.de  – selbstverständlich kann man kurzfristig auch einfach so dazukommen.

Dies & Das

Kleidertauschbörse IB

AStA-Newsletter vom 08.07.2025

Umfragen

Studie Institut für Psychologie PH

AStA-Newsletter vom 08.07.2025

AStA-Newsletter vom 01.07.2025

AStA-Newsletter vom 01.07.2025

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Veranstaltungen

Sommerfest der Verfassten Studierendenschaft der PH Ludwigsburg

Vorverkauf noch am 02.07.2025 von 10:00 Uhr -14:00 Uhr im Studi-Café, Raum 1.018!

AStA-Newsletter vom 01.07.2025

Studium

Infoveranstaltung zur 2. Ausbildungsphase

AStA-Newsletter vom 01.07.2025

Studentisches Leben

Infos der ESG-KHG

Sommer Bibel Abend * 01.07.
Schöner Sommerabend mit Kräckern und Getränken, sich inspirieren lassen, Spannendes und Neues und Unbekanntes entdecken, die Bibel birgt Überraschungen.
Es wird locker-leicht und spannend-intensiv.
Dienstag, 01.07. um 19:30 Uhr im Garten der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (bei schlechtem Wetter im gemütlichen Sofazimmer). Alle, die wissen, dass sie kommen, kurze Mail an Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de

Taizé-Frühstück * 02.07.
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück
am Mittwoch, 25.06. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH.
Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag.
Und dann frühstücken wir miteinander.
Wer um 8 Uhr in Seminar oder Vorlesung sein muss, schafft es. Die anderen haben es etwas gemütlicher.

Anmeldung zum ESG-Württembergtag in Tübingen
Zum Tag der württembergischen ESG´n am Samstag, 5. Juli laden wir Euch nach Tübingen ein.
Es locken Euch die Aussicht auf ein schönes Städtchen, die nachmittägliche Stocherkahnfahrt auf dem Neckar und das inhaltliche Programm,
dieses Mal zum Thema: „Queersensibilität und ‚safe space‘”.
Aus Ludwigsburg fahren wir als Gruppe mit dem Zug nach Tübingen. Wer fährt mit?
Anmeldung bis 02.07. bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Programm:
10.30 – 11.00 Uhr: Anreise und Ankommen bei Kaffee und Tee
11.00 Uhr: Kennenlernen und Aufwärmen für die inhaltliche Arbeit
11.30 Uhr: Impuls von Dr. Ponni Arasu aus südasiatischer Perspektive
12.00 Uhr: Arbeitsgruppen zum Thema „Queersensibilität“
13.00 Uhr: Mittagessen (vegetarisch / vegan)
14.00: Spaziergang durch Tübingen
14.30: Gartengesprächsrunde
ab 15.30 Uhr Stocherkahnfahrt

Sommer-Gottesdienst „Durchatmen!“ * 08.07.
Zum Sommer-Gottesdienst laden wir euch in unseren Garten der ESG-KHG und wollen mit euch durchatmen. Manchmal sind wir außer Atem wegen all der Aufgaben, es geht uns etwas die Luft aus, weil es so viel ist. Dagegen schenkt Euch unser Juli-Gottesdienst Ruhe und Entspannung, ein Aufatmen und Luft holen für Lunge und Bauch, Kopf und Seele. Lasst es euch rundum gut gehen und feiert mit uns mit, bei schöner Musik, guten Gedanken und einer wunderbaren Stunde im Grünen.
Dienstag, 08.07.25 um 19:30 Uhr im Garten der ESG-KHG: Peter-Eichert-Str. 13.
Wer hat Lust, etwas im Gottesdienst mitzugestalten (Musikwunsch, Gebet, Aktion…)? Meldet euch kurz bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Infoveranstaltung der GEW

AStA-Newsletter vom 01.07.2025

Online-Infovortrag der Sozialberatung des Studierendenwerks Stuttgart

Online-Infovortrag „Schwangerschaft oder Familienzeit im Studium – (Kinder)leicht?“ Wann: Donnerstag, 03. Juli 2025 um 15 Uhr.
Worum geht es: Schwangerschaft und Kindererziehungszeiten sind besondere Lebensabschnitte. Sie sind während eines Studiums oftmals zusätzlich herausfordernd – nicht unbedingt „kinderleicht“.
Die Kunst besteht darin, die persönlich bereichernden Aspekte dieser Zeit nicht aus den Augen zu verlieren. Es gibt zahlreiche Punkte, die beachtet werden sollten und hilfreich sein können. Dazu gehören das familiäre Budget (durch staatliche Leistungen), die Kinderbetreuung und das Studium selbst. Eine gute Planung hilft, alles bestmöglich miteinander zu vereinbaren. In diesem Online-Infovortrag von Helga Kessler (Sozialberaterin) und Viktoria Traub (Fachberatung Soziale Dienste) geht es um die Vorstellung der einzelnen Themenfelder und die Klärung der damit verbunden Fragen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, im Chat weitere Fragen zu stellen.
Der Vortrag ist auf Deutsch und richtet sich an Studierende mit deutscher Staatsangehörigkeit sowie Studierende mit einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis und Bildungsinländer*innen. Das gilt es zu beachten: Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist eine Voranmeldung vonnöten. Diese erfolgt schnell und unkompliziert über die Online-Terminbuchung auf unserer Homepage unter: https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/beratung/sozialberatung
Nach der Anmeldung erhält man gleich eine Teilnahmezusage per Mail, mit der auch der Zugangslink zugesandt wird.


Dies & Das

Lager Basar für Second Hand-Kleidung

AStA-Newsletter vom 01.07.2025

Angebot der Ludwigsburger Schlossfestspiele

Kartenangebot für Studierende – 15 Euro bereits im Vorverkauf
ELISABETH LEONSKAJA am SO 6. Juli
Wandeln auf Schubert’schen Pfaden – Klavier
•          Karten zu 15 Euro
ARCADI VOLODOS am SO 13. Juli
Werke von Schubert, Schumann & Liszt – Klavier
•          Karten zu 15 Euro
ABEL SELAOCOE am MI 16. Juli
»Coming Home« – Cello, Gesang, Perkussion & Stuttgarter Kammerorchester
•          Karten zu 15 Euro
TERO SAARINEN COMPANY am SO 20. Juli
»Borrowed Light« – Choreografie von Tero Saarinen
•          Karten zu 15 Euro
ASTOR PIAZZOLLA QUINTETT am SA 26. Juli
Tango Nuevo – Musik des argentinischen Revolutionärs
•          Karten zu 15 Euro
Karten-Bestellungen bitte telefonisch unter 07141 939 636

oder schriftlich per E-Mail an karten@schlossfestspiele.de
•        Bitte mit Name + Adresse + IBAN
•        Bezahlung erfolgt per Lastschrift
•        Karten-Versand per E-Mail als p@h-Tickets

Herzlich, das Team der Ludwigsburger Schlossfestspiele
schlossfestspiele.de

Räume für Begegnung, Austausch und Abbau von Vorurteilen

AStA-Newsletter vom 01.07.2025

Workshop: Seide bemalen

Wir laden Studierende aller Fachrichtungen zu einem ganztägigen Kreativ-Workshop ein, bei dem sich alles um Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie dreht. Der Tag bietet die Möglichkeit, wissenschaftliche Ideen künstlerisch auf Seidentücher zu übertragen.
Was passiert im Workshop? – Unter der Anleitung der Künstlerin Kseniya Fuchs gestalten die Teilnehmenden individuelle Seidentücher, inspiriert von ihren Gedanken zu Nachhaltigkeit, biologischen Kreisläufen und zirkulären Systemen. Keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig – nur Interesse, ein Grundverständnis des Themas und Lust auf kreatives Arbeiten.
Was passiert mit den fertigen Arbeiten?
Die gestalteten Seidentücher werden Teil einer Schaufenster-Ausstellung in Pop-Up Space: Sie werden bis Ende Juli in einem Schaufenster präsentiert und anschließend an die Teilnehmer*innen zurückgegeben. Nutzt also die Gelegenheit, eure Ideen sichtbar zu machen – in Farbe, Form und Stoff!
Zielgruppe: Studierende, die Wissenschaft und Kreativität verbinden möchten /  Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Termin: Samstag, 5. Juli, von 9:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldung erbeten unter: campus@region-stuttgart.de
Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e. V.

Umfragen

Umfrage für Lehramtsstudierende der PH Ludwigsburg

Einstellung zu schulischer Inklusion und Einflussfaktoren darauf.
Der Link zum Fragebogen: 
https://www.soscisurvey.de/inklusionundlehramtsstudierende/

Umfrage: Einsamkeit – Belastungen & Ressourcen

Liebe Studierende,
im Rahmen meiner Abschlussarbeit zum Thema „Einsamkeit – Belastungen & Ressourcen“
möchte ich euch herzlich zur Teilnahme an einer Online-Umfrage einladen.
Die Umfrage richtet sich ausschließlich an Studierende und dauert etwa 20 Minuten.
Eure Teilnahme ist vollkommen anonym und freiwillig, die Daten werden ausschließlich für
wissenschaftliche Zwecke verwendet. Zur Umfrage:
https://www.soscisurvey.de/EinsamkeitStudis2025/
Nach der Pandemie ist das Thema bei Studierenden aus dem Blickfeld geraten. Dies sollte u.a.
diese Studie wieder ändern.

Umfrage: Uni-Köln

Liebe Lehramtsstudierende,
ich brauche eure Unterstützung für meine Masterarbeit! 
Ich weiß, dass im Sommersemester und gegen Ende viel los ist – aber ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr euch 10 Minuten Zeit nehmen könntet, um an meiner Online-Studie teilzunehmen.
Ich untersuche, welche Faktoren den Lernerfolg von Schüler*innen beeinflussen – und eure Einschätzungen als angehende Lehrkräfte sind dabei besonders wertvoll!
Dauer: ca. 10 Minuten 100 % online – bequem von überall
Euer Beitrag hilft, die Lehrerbildung weiterzuentwickeln!
Hier geht’s zur Umfrage: https://survey.uni-koeln.de/index.php/411695?lang=de
Vielen Dank für eure Unterstützung! 

AStA-Newsletter vom 24.06.2024

AStA-Newsletter vom 24.06.2024

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Veranstaltungen

DatumFS/Init./AStAVeranstaltung
25.06.2025FS SoPädPhicknick
28.06.-29.06.2025FS Sport/AStABarockturnier und Barockparty
30.06.2025FS Christl. TheologieDogmatic Day
02.07.2025VSSommerfest

Studium

Anmeldung Bausteine und Modulprüfungen

Anmeldung Bausteine und Modulprüfungen vom 15.06.2025-15.07.2025
über LSF/QISPOS und eCampus
Alle weiteren wichtigen Infos unter https://www.ph-ludwigsburg.de/studium/pruefungen/online-modulpruefungs-und-bausteinanmeldung

Informationen des Prüfungsamtes zur Online-Prüfungsanmeldung und -verbuchung erhalten Sie hier https://www.ph-ludwigsburg.de/studium/pruefungen/online-modulpruefungs-und-bausteinanmeldung

Neues Tool zu Online-Befragungen für Studierende

Liebe Studierende,
wir freuen uns, dass die Hochschule nun auch den Studierenden ein Tool für Online-Befragungen zur Verfügung stellen kann. Über eine Hochschullizenz des Dienstleisters „SoSci Survey“ steht ein Online-Umfrage-System bereit, das auch komplexe Befragungsdesigns ermöglicht. Das System wurde von den zentralen Fachstellen der Hochschule auf datenschutzrechtliche, technische und organisatorische Anforderungen hin geprüft und vorbereitet.
Der Zugang zu SoSci Survey erfolgt über eine Shibboleth-Schnittstelle, d.h. Sie können sich mit Ihrem PH-Login anmelden und benötigen keine gesonderten Zugangsdaten. Den Link zu SoSci Survey finden Sie auf der Seite des MIT: https://www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/einrichtungen/mit/themen-dienste/onlinebefragungen
Noch ein paar kurze Hinweise zu den Nutzungsbedingungen:
Die PH verfügt über eine Hochschullizenz für SoSci Survey, die Sie für nicht-kommerzielle Befragungen im Rahmen Ihres Studiums an der PHL nutzen können. Die Lizenz beinhaltet jedoch KEINE Nutzung für kommerzielle Projekte (z.B. Auftragsforschung), für Nebentätigkeiten oder zu privaten Zwecken.

  • Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ihren Befragungen dafür verantwortlich sind, dass Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet und  Urheberrechte gewahrt sind und keine rechtswidrigen oder Rechte Dritter verletzenden Inhalte eingesetzt werden.
  • Bitte berücksichtigen Sie, dass die Daten (erhobene Daten, Fragebogen etc.) Ihres Projekts nach einem Jahr automatisch auf dem Befragungsserver gelöscht werden. Bitte sichern Sie Ihre Daten und Unterlagen rechtzeitig.
  • Auf der Homepage von SoSci Survey finden Sie Bedienungsanleitungen und Video-Tutorials: https://www.soscisurvey.de/help/doku.php/de:start und einen Online Support: https://support.soscisurvey.de/

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre Befragungen!
Viele Grüße
Die Teams von Forschungsförderungsstelle, Forschungswerkstatt Bildungswissenschaften, MIT und der Datenschutzbeauftragte

Infos der GEW

AStA-Newsletter vom 24.06.2024

Studentisches Leben

Phicknick der FS SoPäd

AStA-Newsletter vom 24.06.2024

Barockturnier und Barockparty

AStA-Newsletter vom 24.06.2024

Infos der ESG-KHG:

Anmeldung jetzt: Outdoor-Tour „Märchenschloss Lichtenstein“
Kommt mit zu unserer Samstags-Wanderung auf die Schwäbische Alb.
Tagestour über den Schönbergaussichtsturm, auf dem Nebelhöhlenweg bis zum „Märchenschloss“ Lichtenstein.
Den Abschluss planen wir in einem Café. Rückkehr am Abend.

Datum: Samstag, 28. Juni 2025
Abfahrt: 7:20 Uhr S-Bahn-Station Favoritepark, Rückkehr gegen 19 Uhr.
Infos: Stabile Schuhe (Wanderschuhe), wetterpassende Kleidung, Vesper und Trinken für unterwegs, Geld fürs Zugticket.
Anmeldung: am besten sofort, bis spätestens 25.6. bei Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de

WhatsApp-Community „Green Campus“

Hallo zusammen!
Wir sind Studierende aus den Masterstudiengängen Bildung und Erziehung 
im Kindesalter, Kulturelle Bildung und Erwachsenenbildung und haben 
die WhatsApp-Community „GreenCampus“ zum Thema Nachhaltigkeit an der 
PH erstellt 🌿
In der Gruppe geht’s u.a. um Foodsharing, Mitfahrgelegenheiten, 
Tauschen/Verkaufen/Suchen von Dingen und viele weitere nachhaltige 
Ideen.
Über den QR-Code könnt ihr direkt beitreten, euch informieren und 
mitmachen. Gemeinsam gestalten wir die PH nachhaltiger.
Teilt diesen QR-Code auch gerne. Umso mehr wir sind umso mehr können 
wir auch erreichen.
Wir freuen uns auf euch!

AStA-Newsletter vom 24.06.2024

Dies & Das

MultiConference und Festival

Am 3. und 4. Juli 2025 kommen über 100 Referentinnen aus Bildung, Wissenschaft und
Wirtschaft nach Stuttgart, um innovative Wege des Lehrens und Lernens vorzustellen.
Gemeinsam mit Expertinnen aus Schweden, Japan, Finnland, Großbritannien, der Schweiz und den
USA teilen auch zahlreiche Bildungspioniere und Lehrkräfte aus Baden-Württemberg – darunter Prof.
Anne Sliwka, Uta Hauck-Thum, Stefan Ruppaner und Micha Pallesche, aber auch David Klett,
Pamela Burnard (Cambridge Universität) und Philippe Longchamps (Lehrer des Jahres
Schweden) – ihre Erfahrungen und Ansätze.
Dank der genannten Förderung sind die Tickets für Teilnehmende aus Schulen sowie Fort- und
Weiterbildungseinrichtungen pädagogischer Berufe stark vergünstigt.
Studierende pädagogischer Studiengänge, Referendarinnen und Schülersprecherinnen aus
Baden-Württemberg können zudem kostenfrei einen Festivalpass beantragen, der kostenfreien
Zugang zu allen Konferenzbereichen ermöglicht.
Informationen zum Programm finden Sie unter: www.futuromundo.com/edu
Tickets und Festivalpässe können hier beantragt werden: www.futuromundo.com/zukunftsdelegation


Umfragen

Uni Münster-Studie

AStA-Newsletter vom 24.06.2024

Absolventenbefragung

AStA-Newsletter vom 24.06.2024

AStA-Newsletter vom 03.06.2025

AStA-Newsletter vom 03.06.2025

AStA-Informationen

AStA-Sitzungen finden in der Vorlesungszeit montags von 12:00 Uhr – 14:00 Uhr statt.
Interessierte sind jederzeit willkommen!

AStA-Büro

Das AStA-Büro ist telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar: 
Mo 9:45 Uhr – 14:00 Uhr
Di, Mi und Do 9:45 Uhr – 12:15 Uhr

Tel. 07141 140-1425
Mail: mail@asta-phlb.de
Raum 1.016

Studierenden-Service-Center (SSC)

Du hast Fragen oder Anliegen rund um dein Studium? Das Studierenden-Service-Center ist online wieder für dich da.

Veranstaltungen

Veranstaltungen der VS

DatumFS/Init./AStAVeranstaltung
03.06.2025FS Mathe– Cocktailabend  
04.06.2025AStA– CamPhus-Kino
16.06.2025Student. Init. MSV– Chlamydien sind keine Blumen
17.06.2025FS Musik AStA  – Open Stage CamPHus-Kino
24.06.2025Student. Init. Queerfems*
FS Physik
AStA
– Umgang mit queeren -Schüler*innen
– Mister X
– CamPHus-Kino  

Studium

Studierenden- und Hochschulwahlen

Liebe Studierende,

die Studierenden-Vertreter:innen brauchen eure Stimmen, damit sie auch in Zukunft für eure Belange eintreten können. Bitte wählt!!!

Und so funktioniert‘s:Ihr loggt euch (am besten an einem Laptop oder PC) mit euren üblichen Anmeldedaten in das PH-Wahlenportal ein. Den Link findet ihr hier: https://wahlen.ph-ludwigsburg.de/

Das System arbeitet mit Securelink – eure persönlichen Daten verlassen also nicht die Hochschule und ihr werdet zu den Stimmzetteln weitergeleitet. Eine anonyme Wahl, gemäß der gesetzlichen Bestimmungen, ist gesichert! Solange ihr noch nicht den Button für die Stimmabgabe angeklickt habt, könnt ihr die Wahl problemlos abbrechen und euch später nochmal einloggen. Wer sich erst einige Minuten vor Ablauf der Wahl-Frist einloggt, hat noch 15 Minuten Zeit, um fertig zu wählen.

Das gibt‘s noch zu beachten:
Es gibt zwar keine Papier-Stimmzettel und auch keine Briefwahl, aber ihr könnt, falls nötig, trotzdem gerne mit Termin an die PH kommen und am Wahlcomputer im Raum 1.017 wählen (AStA-Büro). Schreibt uns hierfür bitte an: wahlen@vs-phlb.de.
Was genau wird gewählt?
Hochschulwahlen – AStA PH Ludwigsburg (asta-phlb.de)
Bekanntmachung der Kandidaten:
Kurs: Studierendenwahlen 2025 | ePHL (ph-ludwigsburg.de)
Die Studierenden-Vertreter:innen zählen auf euch!

Eure Wahlleitung


Studentisches Leben

Infos der ESG-KHG

Krimidinner * 2 Plätze noch frei!
Zwei Rollen sind noch für unser Krimidinner frei (geworden): Meldet euch noch schnell und spontan an!
Ein schöner Sommerabend, ein Treffen verschiedener Personen in einer Pizzeria – alles gut und cool,
doch dann geschieht die Katastrophe, denn die Mafia ist mit im Spiel…
und ihr seid mittendrin beim spannenden Krimidinner.
Dienstag, 03.06. um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13
Anmeldung noch schnell bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Taizé-Frühstück * 04.06.
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück
am Mittwoch, 04.06. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH.
Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag.
Und dann frühstücken wir miteinander.
Wer um 8 Uhr in Seminar oder Vorlesung sein muss, schafft es. Die anderen haben es etwas gemütlicher.

SpiriTour * 04.06.
Diese Woche ist unsere nächste SpiriTour:
Mittwoch, 04.06. um 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam unterwegs sein, zu besonderen Orten in und um Ludwigsburg – zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies und geführt von Guides des adfc Ludwigsburg.
Am Zielort machen wir eine Pause, es gibt gute Gedanken von eurem Radpfarrer und dann radeln wir in der rund einstündigen Rundtour mit Spirit wieder zurück.
Keine Kosten, keine Anmeldung – einfach zum Marktplatz kommen und dann radeln wir los.

Literatur am Lagerfeuer * 17.06.
Ein lauer Sommerabend, das Lagerfeuer knistert, die Grillen zirpen.
Und ihr bringt euer Lieblingsbuch mit, lest einen Abschnitt daraus oder/und erzählt etwas dazu. Wir bringen die Feuerschale, Stockbrotteig und Marshmallows zum Grillen.
So kann es ein gemütlicher Sommerabend werden, und gratis noch ein paar schöne Buchtipps für den Sommer – voneinander und füreinander! Und wer kein Buch hat, kommt trotzdem!
Literatur am Lagerfeuer – im ESG-KHG-Garten, am Dienstag, 17.06. 19:00 Uhr.
Alle, die wissen, dass sie dabei sind, meldet euch an: www.esg-khg.de oder über Insta: @esg_khg_ludwigsburg . Alle anderen kommt spontan dazu.

Anmeldung jetzt: Outdoor-Tour „Märchenschloss Lichtenstein“
Kommt mit zu unserer großen Samstags-Wanderung auf die Schwäbische Alb.
Tagestour über den Schönbergaussichtsturm, auf dem Nebelhöhlenweg bis zum „Märchenschloss“ Lichtenstein. Den Abschluss planen wir in einem Café. Rückkehr am Abend
Datum: Samstag, 28. Juni 2025
Abfahrt: 7:20 Uhr S-Bahn-Station Favoritepark, Rückkehr gegen 19 Uhr.
Infos: Stabile Schuhe (Wanderschuhe), wetterpassende Kleidung, Vesper und Trinken für unterwegs, Geld fürs Zugticket.
Anmeldung: am besten sofort, bis spätestens 25.6. bei Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de

Kleiner Job bei Seniorenpaar
Ein Seniorenpaar in LB sucht Unterstützung beim Haushalt und hätte für Studierende einen kleinen Job:
„Wir suchen für unsere 4-Zimmerwohnung „altersbedingt“ jemand, der/die uns bei der Reinigung (Putzen) unterstützt. 2x mal monatlich 2-3 Stunden, je Stunde 15 € (mtl. ca. 90 €). Die Wohnung liegt in LB – Oßweil.“ Hätte jemand von Euch Interesse an dem kleinen Job?

Dann meldet Euch bei Stephan. Ich vermittle den Kontakt: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de

Stadtradeln

AStA-Newsletter vom 03.06.2025

Dies & Das

Aktion im Gesundheitsamt Ludwigsburg

AStA-Newsletter vom 03.06.2025

Umfragen

[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]