Hallo liebe:r Studi, wir, der AStA, suchen für das kommende Wintersemester 2025/2026 eine:n Café-Tutor:in. Arbeitsaufgaben: z. B.: Café-Zubereitung, Reinigungsaufgaben, Beschaffungen usw. Bezahlung: TV-L Entgeltgruppe E1 Stundenumfang: ca. 6,5 h pro Woche in der Vorlesungszeit Voraussichtliche Arbeitszeiten: Montag: 09:45 – 13:00 Uhr, 13:00 – 16:15 Uhr Dienstag: 09:45 – 13:00 Uhr, 13:00 – 16:15 Uhr Mittwoch: 09:45 – 13:00 Uhr, 13:00 – 16:15 Uhr Donnerstag: 09:45 – 13:00 Uhr, 13:00 – 16:15 Uhr Wir benötigen für eine Bewerbung folgende Informationen von dir: Name, Studiengang, Semesterzahl und eventuelle Vorkenntnisse. Bitte teile uns auch mit, welche – mindestens zwei – Zeitschichten du übernehmen könntest. Wir teilen dich dann, nach gemeinsamer Absprache, auf die noch offenen Zeitfenster ein. Wenn du Interesse hast, melde dich bitte bis spätestens 25.07.2025 per Mail bei der Kollegialreferentin des AStAs: kollegial@asta-phlb.de.
Diese Informationen werden gemäß der DSGVO für das Bewerbungsverfahren genutzt. Bewerber:innen, die schon für ein Amt innerhalb der VS gewählt sind, können leider nicht berücksichtigt werden.
Konstituierenden Sitzung des neu gewählten StuPa am Freitag, den 11.07.25 um 9.00 Uhr im Raum 1.222. In dieser Sitzung werden das neue Parlamentspräsidium, die neuen Gremien, der neue AStA und die neuen Ausschüsse vom StuPa gewählt. Weitere Infos zum StuPa und den zu besetzenden Ämtern findest Du auf der Homepage: https://www.asta-phlb.de/engagement/stupa
Aufführungen des Hochschultheaters
Infos der ESG-KHG
Sommer-Gottesdienst „Durchatmen!“ * 08.07. Zum Sommer-Gottesdienst laden wir euch in unseren Garten der ESG-KHG (bei schlechtem Wetter im Sofazimmer) – und wollen mit euch durchatmen. Manchmal sind wir außer Atem oder es geht uns etwas die Luft aus, weil es so viel ist. Dagegen schenkt Euch unser Juli-Gottesdienst Ruhe und Entspannung, ein Aufatmen und Luft holen für Lunge und Bauch, Kopf und Seele. Lasst es euch rundum gut gehen und feiert mit uns bei schöner Musik, guten Gedanken und einer wunderbaren Abendstunde. Und wer Lust und Zeit hat, kann mit uns bei Drinks und Snacks den Abend noch gemütlich ausklingen lassen – bis die Sterne funkeln! Dienstag, 08.07.25 um 19:30 Uhr, ESG-KHG: Peter-Eichert-Str. 13.
Taizé-Frühstück * 09.07. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mittwoch, 09.07. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir miteinander. Wer um 8 Uhr in Seminar oder Vorlesung sein muss, schafft es. Die anderen haben es etwas gemütlicher.
SpiriTour * 09.07. Im Juli radeln wir bei unserer SpiriTour zu einem besonderen Sommer-Ort, „zwischen den Zeilen“ schon fast ferienreif: erholsam, romantisch, spannend, fantastisch: Mittwoch, 09.07. um 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour. Keine Kosten, keine Anmeldung – einfach zum Marktplatz kommen und dann radeln wir los. SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam unterwegs sein, zu verschiedenen besonderen Orten in und um Ludwigsburg. Für Jung und Alt, Studierende und Singles, Familien und alle, die gerne mit anderen Rad fahren – zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies und geführt von Guides des adfc Ludwigsburg. Am Zielort gibt gute Gedanken von eurem Radpfarrer und dann radeln wir in der rund einstündigen Rundtour mit Spirit wieder zurück. Und in unserer Sommer-Juli-SpiriTour machen wir einen gemeinsamen Abschluss in einem Biergarten, für alle, die noch Zeit und Lust nach der Tour haben.
Biergartenwanderung * 15.07. Zum Ausgleich und Auftanken in den letzten Semestertagen – miteinander durch grüne Landschaften Ludwigsburgs schlendern (Favoritepark, Wald am Heilbad) hinunter zum Biergarten Hoheneck und dort den Tag ausklingen lassen, dazu laden wir, die ESG-KHG, ein!
Dienstag, 15. Juli, 18:30 Uhr – Biergartenwanderung Wir starten am evangelischen Hochschulpfarramt (Büros der ESG und KHG), Straßenäcker 45. Rückkehr mit Bus und S-Bahn möglich. Eine Anmeldung wäre hilfreich bei Joachim Pierro: khg-ludwigsburg@t-online.de – selbstverständlich kann man kurzfristig auch einfach so dazukommen.
Sommerfest der Verfassten Studierendenschaft der PH Ludwigsburg
Vorverkauf noch am 02.07.2025 von 10:00 Uhr -14:00 Uhr im Studi-Café, Raum 1.018!
Studium
Infoveranstaltung zur 2. Ausbildungsphase
Studentisches Leben
Infos der ESG-KHG
Sommer Bibel Abend * 01.07. Schöner Sommerabend mit Kräckern und Getränken, sich inspirieren lassen, Spannendes und Neues und Unbekanntes entdecken, die Bibel birgt Überraschungen. Es wird locker-leicht und spannend-intensiv. Dienstag, 01.07. um 19:30 Uhr im Garten der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (bei schlechtem Wetter im gemütlichen Sofazimmer). Alle, die wissen, dass sie kommen, kurze Mail an Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de
Taizé-Frühstück * 02.07. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mittwoch, 25.06. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir miteinander. Wer um 8 Uhr in Seminar oder Vorlesung sein muss, schafft es. Die anderen haben es etwas gemütlicher.
Anmeldung zum ESG-Württembergtag in Tübingen Zum Tag der württembergischen ESG´n am Samstag, 5. Juli laden wir Euch nach Tübingen ein. Es locken Euch die Aussicht auf ein schönes Städtchen, die nachmittägliche Stocherkahnfahrt auf dem Neckar und das inhaltliche Programm, dieses Mal zum Thema: „Queersensibilität und ‚safe space‘”. Aus Ludwigsburg fahren wir als Gruppe mit dem Zug nach Tübingen. Wer fährt mit? Anmeldung bis 02.07. bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de Programm: 10.30 – 11.00 Uhr: Anreise und Ankommen bei Kaffee und Tee 11.00 Uhr: Kennenlernen und Aufwärmen für die inhaltliche Arbeit 11.30 Uhr: Impuls von Dr. Ponni Arasu aus südasiatischer Perspektive 12.00 Uhr: Arbeitsgruppen zum Thema „Queersensibilität“ 13.00 Uhr: Mittagessen (vegetarisch / vegan) 14.00: Spaziergang durch Tübingen 14.30: Gartengesprächsrunde ab 15.30 Uhr Stocherkahnfahrt
Sommer-Gottesdienst „Durchatmen!“ * 08.07. Zum Sommer-Gottesdienst laden wir euch in unseren Garten der ESG-KHG und wollen mit euch durchatmen. Manchmal sind wir außer Atem wegen all der Aufgaben, es geht uns etwas die Luft aus, weil es so viel ist. Dagegen schenkt Euch unser Juli-Gottesdienst Ruhe und Entspannung, ein Aufatmen und Luft holen für Lunge und Bauch, Kopf und Seele. Lasst es euch rundum gut gehen und feiert mit uns mit, bei schöner Musik, guten Gedanken und einer wunderbaren Stunde im Grünen. Dienstag, 08.07.25 um 19:30 Uhr im Garten der ESG-KHG: Peter-Eichert-Str. 13. Wer hat Lust, etwas im Gottesdienst mitzugestalten (Musikwunsch, Gebet, Aktion…)? Meldet euch kurz bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Infoveranstaltung der GEW
Online-Infovortrag der Sozialberatung des Studierendenwerks Stuttgart
Online-Infovortrag „Schwangerschaft oder Familienzeit im Studium – (Kinder)leicht?“Wann: Donnerstag, 03. Juli 2025 um 15 Uhr. Worum geht es: Schwangerschaft und Kindererziehungszeiten sind besondere Lebensabschnitte. Sie sind während eines Studiums oftmals zusätzlich herausfordernd – nicht unbedingt „kinderleicht“. Die Kunst besteht darin, die persönlich bereichernden Aspekte dieser Zeit nicht aus den Augen zu verlieren. Es gibt zahlreiche Punkte, die beachtet werden sollten und hilfreich sein können. Dazu gehören das familiäre Budget (durch staatliche Leistungen), die Kinderbetreuung und das Studium selbst. Eine gute Planung hilft, alles bestmöglich miteinander zu vereinbaren. In diesem Online-Infovortrag von Helga Kessler (Sozialberaterin) und Viktoria Traub (Fachberatung Soziale Dienste) geht es um die Vorstellung der einzelnen Themenfelder und die Klärung der damit verbunden Fragen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, im Chat weitere Fragen zu stellen. Der Vortrag ist auf Deutsch und richtet sich an Studierende mit deutscher Staatsangehörigkeit sowie Studierende mit einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis und Bildungsinländer*innen. Das gilt es zu beachten: Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist eine Voranmeldung vonnöten. Diese erfolgt schnell und unkompliziert über die Online-Terminbuchung auf unserer Homepage unter: https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/beratung/sozialberatung Nach der Anmeldung erhält man gleich eine Teilnahmezusage per Mail, mit der auch der Zugangslink zugesandt wird.
Dies & Das
Lager Basar für Second Hand-Kleidung
Angebot der Ludwigsburger Schlossfestspiele
Kartenangebot für Studierende – 15 Euro bereits im Vorverkauf ELISABETH LEONSKAJA am SO 6. Juli Wandeln auf Schubert’schen Pfaden – Klavier • Karten zu 15 Euro ARCADI VOLODOS am SO 13. Juli Werke von Schubert, Schumann & Liszt – Klavier • Karten zu 15 Euro ABEL SELAOCOE am MI 16. Juli »Coming Home« – Cello, Gesang, Perkussion & Stuttgarter Kammerorchester • Karten zu 15 Euro TERO SAARINEN COMPANY am SO 20. Juli »Borrowed Light« – Choreografie von Tero Saarinen • Karten zu 15 Euro ASTOR PIAZZOLLA QUINTETT am SA 26. Juli Tango Nuevo – Musik des argentinischen Revolutionärs • Karten zu 15 Euro Karten-Bestellungen bitte telefonisch unter 07141 939 636
oder schriftlich per E-Mail an karten@schlossfestspiele.de • Bitte mit Name + Adresse + IBAN • Bezahlung erfolgt per Lastschrift • Karten-Versand per E-Mail als p@h-Tickets
Herzlich, das Team der Ludwigsburger Schlossfestspiele schlossfestspiele.de
Räume für Begegnung, Austausch und Abbau von Vorurteilen
Workshop: Seide bemalen
Wir laden Studierende aller Fachrichtungen zu einem ganztägigen Kreativ-Workshop ein, bei dem sich alles um Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie dreht. Der Tag bietet die Möglichkeit, wissenschaftliche Ideen künstlerisch auf Seidentücher zu übertragen. Was passiert im Workshop? – Unter der Anleitung der Künstlerin Kseniya Fuchs gestalten die Teilnehmenden individuelle Seidentücher, inspiriert von ihren Gedanken zu Nachhaltigkeit, biologischen Kreisläufen und zirkulären Systemen. Keine künstlerischen Vorkenntnisse nötig – nur Interesse, ein Grundverständnis des Themas und Lust auf kreatives Arbeiten. Was passiert mit den fertigen Arbeiten? Die gestalteten Seidentücher werden Teil einer Schaufenster-Ausstellung in Pop-Up Space: Sie werden bis Ende Juli in einem Schaufenster präsentiert und anschließend an die Teilnehmer*innen zurückgegeben. Nutzt also die Gelegenheit, eure Ideen sichtbar zu machen – in Farbe, Form und Stoff! Zielgruppe: Studierende, die Wissenschaft und Kreativität verbinden möchten / Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen Termin: Samstag, 5. Juli, von 9:00 bis 16:00 Uhr Anmeldung erbeten unter: campus@region-stuttgart.de Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e. V.
Umfragen
Umfrage für Lehramtsstudierende der PH Ludwigsburg
Liebe Studierende, im Rahmen meiner Abschlussarbeit zum Thema „Einsamkeit – Belastungen & Ressourcen“ möchte ich euch herzlich zur Teilnahme an einer Online-Umfrage einladen. Die Umfrage richtet sich ausschließlich an Studierende und dauert etwa 20 Minuten. Eure Teilnahme ist vollkommen anonym und freiwillig, die Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/EinsamkeitStudis2025/ Nach der Pandemie ist das Thema bei Studierenden aus dem Blickfeld geraten. Dies sollte u.a. diese Studie wieder ändern.
Umfrage: Uni-Köln
Liebe Lehramtsstudierende, ich brauche eure Unterstützung für meine Masterarbeit! Ich weiß, dass im Sommersemester und gegen Ende viel los ist – aber ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr euch 10 Minuten Zeit nehmen könntet, um an meiner Online-Studie teilzunehmen. Ich untersuche, welche Faktoren den Lernerfolg von Schüler*innen beeinflussen – und eure Einschätzungen als angehende Lehrkräfte sind dabei besonders wertvoll! Dauer: ca. 10 Minuten 100 % online – bequem von überall Euer Beitrag hilft, die Lehrerbildung weiterzuentwickeln! Hier geht’s zur Umfrage:https://survey.uni-koeln.de/index.php/411695?lang=de Vielen Dank für eure Unterstützung!
Liebe Studierende, wir freuen uns, dass die Hochschule nun auch den Studierenden ein Tool für Online-Befragungen zur Verfügung stellen kann. Über eine Hochschullizenz des Dienstleisters „SoSci Survey“ steht ein Online-Umfrage-System bereit, das auch komplexe Befragungsdesigns ermöglicht. Das System wurde von den zentralen Fachstellen der Hochschule auf datenschutzrechtliche, technische und organisatorische Anforderungen hin geprüft und vorbereitet. Der Zugang zu SoSci Survey erfolgt über eine Shibboleth-Schnittstelle, d.h. Sie können sich mit Ihrem PH-Login anmelden und benötigen keine gesonderten Zugangsdaten. Den Link zu SoSci Survey finden Sie auf der Seite des MIT: https://www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/einrichtungen/mit/themen-dienste/onlinebefragungen Noch ein paar kurze Hinweise zu den Nutzungsbedingungen: Die PH verfügt über eine Hochschullizenz für SoSci Survey, die Sie für nicht-kommerzielle Befragungen im Rahmen Ihres Studiums an der PHL nutzen können. Die Lizenz beinhaltet jedoch KEINE Nutzung für kommerzielle Projekte (z.B. Auftragsforschung), für Nebentätigkeiten oder zu privaten Zwecken.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ihren Befragungen dafür verantwortlich sind, dass Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet und Urheberrechte gewahrt sind und keine rechtswidrigen oder Rechte Dritter verletzenden Inhalte eingesetzt werden.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Daten (erhobene Daten, Fragebogen etc.) Ihres Projekts nach einem Jahr automatisch auf dem Befragungsserver gelöscht werden. Bitte sichern Sie Ihre Daten und Unterlagen rechtzeitig.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre Befragungen! Viele Grüße Die Teams von Forschungsförderungsstelle, Forschungswerkstatt Bildungswissenschaften, MIT und der Datenschutzbeauftragte
Infos der GEW
Studentisches Leben
Phicknick der FS SoPäd
Barockturnier und Barockparty
Infos der ESG-KHG:
Anmeldung jetzt: Outdoor-Tour „Märchenschloss Lichtenstein“ Kommt mit zu unserer Samstags-Wanderung auf die Schwäbische Alb. Tagestour über den Schönbergaussichtsturm, auf dem Nebelhöhlenweg bis zum „Märchenschloss“ Lichtenstein. Den Abschluss planen wir in einem Café. Rückkehr am Abend.
Datum: Samstag, 28. Juni 2025 Abfahrt: 7:20 Uhr S-Bahn-Station Favoritepark, Rückkehr gegen 19 Uhr. Infos: Stabile Schuhe (Wanderschuhe), wetterpassende Kleidung, Vesper und Trinken für unterwegs, Geld fürs Zugticket. Anmeldung: am besten sofort, bis spätestens 25.6. bei Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de
WhatsApp-Community „Green Campus“
Hallo zusammen! Wir sind Studierende aus den Masterstudiengängen Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kulturelle Bildung und Erwachsenenbildung und haben die WhatsApp-Community „GreenCampus“ zum Thema Nachhaltigkeit an der PH erstellt 🌿 In der Gruppe geht’s u.a. um Foodsharing, Mitfahrgelegenheiten, Tauschen/Verkaufen/Suchen von Dingen und viele weitere nachhaltige Ideen. Über den QR-Code könnt ihr direkt beitreten, euch informieren und mitmachen. Gemeinsam gestalten wir die PH nachhaltiger. Teilt diesen QR-Code auch gerne. Umso mehr wir sind umso mehr können wir auch erreichen. Wir freuen uns auf euch!
Dies & Das
MultiConference und Festival
Am 3. und 4. Juli 2025 kommen über 100 Referentinnen aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft nach Stuttgart, um innovative Wege des Lehrens und Lernens vorzustellen. Gemeinsam mit Expertinnen aus Schweden, Japan, Finnland, Großbritannien, der Schweiz und den USA teilen auch zahlreiche Bildungspioniere und Lehrkräfte aus Baden-Württemberg – darunter Prof. Anne Sliwka, Uta Hauck-Thum, Stefan Ruppaner und Micha Pallesche, aber auch David Klett, Pamela Burnard (Cambridge Universität) und Philippe Longchamps (Lehrer des Jahres Schweden) – ihre Erfahrungen und Ansätze. Dank der genannten Förderung sind die Tickets für Teilnehmende aus Schulen sowie Fort- und Weiterbildungseinrichtungen pädagogischer Berufe stark vergünstigt. Studierende pädagogischer Studiengänge, Referendarinnen und Schülersprecherinnen aus Baden-Württemberg können zudem kostenfrei einen Festivalpass beantragen, der kostenfreien Zugang zu allen Konferenzbereichen ermöglicht. Informationen zum Programm finden Sie unter: www.futuromundo.com/edu Tickets und Festivalpässe können hier beantragt werden: www.futuromundo.com/zukunftsdelegation
– Umgang mit queeren -Schüler*innen – Mister X – CamPHus-Kino
Studium
Studierenden- und Hochschulwahlen
Liebe Studierende,
die Studierenden-Vertreter:innen brauchen eure Stimmen, damit sie auch in Zukunft für eure Belange eintreten können. Bitte wählt!!!
Und so funktioniert‘s:Ihr loggt euch (am besten an einem Laptop oder PC) mit euren üblichen Anmeldedaten in das PH-Wahlenportal ein. Den Link findet ihr hier: https://wahlen.ph-ludwigsburg.de/
Das System arbeitet mit Securelink – eure persönlichen Daten verlassen also nicht die Hochschule und ihr werdet zu den Stimmzetteln weitergeleitet. Eine anonyme Wahl, gemäß der gesetzlichen Bestimmungen, ist gesichert! Solange ihr noch nicht den Button für die Stimmabgabe angeklickt habt, könnt ihr die Wahl problemlos abbrechen und euch später nochmal einloggen. Wer sich erst einige Minuten vor Ablauf der Wahl-Frist einloggt, hat noch 15 Minuten Zeit, um fertig zu wählen.
Das gibt‘s noch zu beachten: Es gibt zwar keine Papier-Stimmzettel und auch keine Briefwahl, aber ihr könnt, falls nötig, trotzdem gerne mit Termin an die PH kommen und am Wahlcomputer im Raum 1.017 wählen (AStA-Büro). Schreibt uns hierfür bitte an: wahlen@vs-phlb.de. Was genau wird gewählt? Hochschulwahlen – AStA PH Ludwigsburg (asta-phlb.de) Bekanntmachung der Kandidaten: Kurs: Studierendenwahlen 2025 | ePHL (ph-ludwigsburg.de) Die Studierenden-Vertreter:innen zählen auf euch!
Eure Wahlleitung
Studentisches Leben
Infos der ESG-KHG
Krimidinner * 2 Plätze noch frei! Zwei Rollen sind noch für unser Krimidinner frei (geworden): Meldet euch noch schnell und spontan an! Ein schöner Sommerabend, ein Treffen verschiedener Personen in einer Pizzeria – alles gut und cool, doch dann geschieht die Katastrophe, denn die Mafia ist mit im Spiel… und ihr seid mittendrin beim spannenden Krimidinner. Dienstag, 03.06. um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 Anmeldungnoch schnell bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Taizé-Frühstück * 04.06. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mittwoch, 04.06. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir miteinander. Wer um 8 Uhr in Seminar oder Vorlesung sein muss, schafft es. Die anderen haben es etwas gemütlicher.
SpiriTour * 04.06. Diese Woche ist unsere nächste SpiriTour: Mittwoch, 04.06. um 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam unterwegs sein, zu besonderen Orten in und um Ludwigsburg – zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies und geführt von Guides des adfc Ludwigsburg. Am Zielort machen wir eine Pause, es gibt gute Gedanken von eurem Radpfarrer und dann radeln wir in der rund einstündigen Rundtour mit Spirit wieder zurück. Keine Kosten, keine Anmeldung – einfach zum Marktplatz kommen und dann radeln wir los.
Literatur am Lagerfeuer * 17.06. Ein lauer Sommerabend, das Lagerfeuer knistert, die Grillen zirpen. Und ihr bringt euer Lieblingsbuch mit, lest einen Abschnitt daraus oder/und erzählt etwas dazu. Wir bringen die Feuerschale, Stockbrotteig und Marshmallows zum Grillen. So kann es ein gemütlicher Sommerabend werden, und gratis noch ein paar schöne Buchtipps für den Sommer – voneinander und füreinander! Und wer kein Buch hat, kommt trotzdem! Literatur am Lagerfeuer – im ESG-KHG-Garten, am Dienstag, 17.06. 19:00 Uhr. Alle, die wissen, dass sie dabei sind, meldet euch an: www.esg-khg.de oder über Insta: @esg_khg_ludwigsburg . Alle anderen kommt spontan dazu.
Anmeldung jetzt: Outdoor-Tour „Märchenschloss Lichtenstein“ Kommt mit zu unserer großen Samstags-Wanderung auf die Schwäbische Alb. Tagestour über den Schönbergaussichtsturm, auf dem Nebelhöhlenweg bis zum „Märchenschloss“ Lichtenstein. Den Abschluss planen wir in einem Café. Rückkehr am Abend Datum: Samstag, 28. Juni 2025 Abfahrt: 7:20 Uhr S-Bahn-Station Favoritepark, Rückkehr gegen 19 Uhr. Infos: Stabile Schuhe (Wanderschuhe), wetterpassende Kleidung, Vesper und Trinken für unterwegs, Geld fürs Zugticket. Anmeldung: am besten sofort, bis spätestens 25.6. bei Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de
Kleiner Job bei Seniorenpaar Ein Seniorenpaar in LB sucht Unterstützung beim Haushalt und hätte für Studierende einen kleinen Job: „Wir suchen für unsere 4-Zimmerwohnung „altersbedingt“ jemand, der/die uns bei der Reinigung (Putzen) unterstützt. 2x mal monatlich 2-3 Stunden, je Stunde 15 € (mtl. ca. 90 €). Die Wohnung liegt in LB – Oßweil.“ Hätte jemand von Euch Interesse an dem kleinen Job?
Gottesdienst „Fenster auf – Licht rein!“ * 27.05. In unserem Mai-Gottesdienst wird es hell und frisch: „Fenster auf! Luft, Licht und Geist rein und zurückleuchten!“ Wir wollen unsere Lebensfenster weit öffnen und uns anstrahlen lassen und dann wieder hinausleuchten. Lasst euch überraschen von diesem lichterfüllten, fensteroffenen Gottesdienst. Als Anknüpfungspunkt nehmen wir uns das Zitat der jüdischen Philosophin, Lehrerin und Frauenrechtlerin Edith Stein, das auch unser Sommersemestermotto ist: „Ihr sollt sein wie ein Fenster, durch das Gottes Güte in die Welt hineinleuchten kann.“ Neben guten Anregungen könnt ihr in unserem Gottesdienst wie immer schöne Musik genießen und Gebete und gute Gemeinschaft erleben. „Fenster-Luft“-Gottesdienst, Di. 27.05. * 19:30 Uhr in der ESG-KHG: Peter-Eichert-Str. 13.
Taizé-Frühstück * 28.05. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mittwoch, 28.05. *wie immer mittwochs um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir miteinander. Wer um 8 Uhr in Seminar oder Vorlesung sein muss, schafft es. Die anderen haben es etwas gemütlicher.
Krimidinner * Anmeldung noch ganz schnell! Ein schöner Sommerabend, ein Treffen verschiedener Personen, ein Sommerdinner – alles gut und cool, doch dann geschieht die Katastrophe… und ihr seid mittendrin beim spannenden Krimidinner von und mit Theresa. Dienstag, 03.06. um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 Wer hat Hunger, starke Nerven und eine feine Spürnase? Es gibt noch ein paar wenige Plätze. Meldet Euch noch schnell an, wenn ihr noch dabei sein wollt: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
SpiriTour – die besondere Radtour * 04.06. Im Juni ist unsere nächste SpiriTour. Dieses Mal radeln wir zu einem besonderen Ort im Wald, den es bald nicht mehr geben wird: Mittwoch, 04.06. um 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam unterwegs sein, zu verschiedenen besonderen Orten in und um Ludwigsburg. Mittwochs miteinander eine Stunde auf zwei Rädern, zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies und geführt von Guides des adfc Ludwigsburg. Am Zielort machen wir eine Pause, es gibt gute Gedanken von eurem Radpfarrer und dann radeln wir mit Spirit wieder zurück. Weitere Infos bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de Keine Kosten, keine Anmeldung – einfach zum Marktplatz kommen und dann radeln wir los.
Barockturnier und Party
Hey zusammen! Auch Zuschauer sind herzlich eingeladen zu unserem Barockturnier 2025! Feuert eure Freunde an, genießt die Stimmung und gönnt euch ein kühles Getränk. Am Abend findet dann der Barockzappel statt, zu dem jeder kommen kann, egal ob Teilnehmer*in, Zuschauer*in oder einfach Bock auf Party! Wir freuen uns auf euch!
Escape & Educate der PHL Eduthon
Termin: 11.-13. Juli 2025 Veranstalter: Institut für Informatik, MakEd_digital, PSE Location: Makerspace Gebäude 1A, 1A.108, 1A.301 Kosten & Vorkenntnisse: Keine!
Ein Wochenende lang dreht sich alles um Escape Games in der Bildung! Beim diesjährigen Eduthon unter dem Motto „Escape & Educate“ taucht ihr in die Welt der spielbasierten Lernkonzepte ein und entwickelt eigene Escape-Rätsel für den Unterricht – ob analog, digital oder mit Robotik. Arbeitet in kleinen Teams und entwickelt euer eigenes pädagogisches Rätsel im Kontext eines übergeordneten Escape-Games. Egal, ob ihr klassische Rätselboxen, digitale Breakouts oder Robotik-basierte Knobelaufgaben erstellen wollt – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam überlegt ihr, wie Rätsel so gestaltet werden können, dass sie spielerisch Wissen vermitteln und für den Einsatz in Schulen oder Hochschulen geeignet sind. Anmeldung und Info: https://www.ph-ludwigsburg.de/fakultaet-2/institut-fuer-informatik/eduthon
Dies & Das
GEW-Infoveranstaltung
Veranstaltungen im Renitenztheater
[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]
Umfragen
Umfrage Studie Uni Tübingen
Liebe Lehramtsstudierende, im Projekt EMPATHIA³ (EMpowering Police Officers and TeacHers in Arguing Against Antisemitism) forschen wir zur Professionalisierung von Lehr- und Polizeikräften im Bereich der Antisemitismusprävention und -intervention (www.empathia3.de). Wir haben Aufgaben entwickelt, die wir in der Validierungsstudie noch einmal testen, bevor sie in einer großen Studie eingesetzt werden. Sie leisten mit Ihrer Teilnahme einen wesentlichen Beitrag zu Forschung im Bereich der Antisemitismusprävention – ein derzeit hoch relevantes Thema. Außerdem gibt es ein Dankeschön: Wir verlosen 5 x 60-Euro-Gutscheine einer lokalen Buchhandlung. Die Bearbeitung wird ca. 30 Minuten dauern. Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Sie auf Lehramt studieren und Deutsch auf muttersprachlichem Niveau sprechen. Die personenbezogenen Angaben werden dabei anonymisiert, nur zu diesem Forschungszweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Auf die Freiwilligkeit der Teilnahme wird ausdrücklich hingewiesen. Hier geht es los: https://www.unipark.de/uc/validierungempathia/
Liebe Studierende, die Studierendenwahlen finden online von Montag, 02. Juni 2025, bis Mittwoch, 04. Juni 2025,statt. Was genau gewählt wird, findet ihr hier: Hochschulwahlen – AStA PH Ludwigsburg (asta-phlb.de) Stärkt eure Studierendenvertretung und eure Lobby und wählt!
So funktioniert‘s: Wir senden euch rechtzeitig einen Link zum Wahlenportal auf eure studentische E-Mail-Adresse. Ihr loggt euch (am besten an einem Laptop oder PC) mit euren üblichen Anmeldedaten in das PH-Wahlenportal ein. Das System arbeitet mit Securelink – eure persönlichen Daten verlassen also nicht die Hochschule und ihr werdet zu den Stimmzetteln weitergeleitet. Eine anonyme Wahl, gemäß der gesetzlichen Bestimmungen, ist gesichert. Solange ihr noch nicht den Button für die Stimmabgabe angeklickt habt, könnt ihr die Wahl problemlos abbrechen und euch später nochmal einloggen.
Das gibt‘s noch zu beachten: Es gibt zwar keine Papier-Stimmzettel und auch keine Briefwahl, aber ihr könnt, falls nötig, trotzdem gerne mit Termin an die PH kommen und am Wahlcomputer im Raum 1.017 wählen (AStA-Büro). Schreibt uns hierfür bitte an: wahlen@vs-phlb.de. Eure Wahlleitung und Stv. Wahlleitung
Vollversammlung der Verfassten Studierendenschaft
am 26.05. um 12 Uhr in Raum 1.006 ist wieder Vollversammlung der Studierendenschaft. Diese dient im Sommersemester traditionell zur Vorstellung der Kandidierenden für die anstehenden Wahlen, sodass Ihr mit einigen Namen auf den Zetteln nach der Vollversammlung ein Gesicht und möglicherweise ein Wahlversprechen verbinden könnt. Kommt also vorbei, wenn ihr euch nun fragt, wen und in welche Positionen Ihr da wählen könnt und ob unter den Kandidierenden zufällig Eure besten Freund*innen sind, die bisher ihre Kandidatur noch nicht an die große Glocke gehängt haben. 😉
Außer dem Kennenlernen der Kandidat*innen für Studiparlament, Senat und co. könnt Ihr aber auch eigene Themen und Anträge einbringen, mit denen sich unser Parlament befassen soll, denn auch das ist Sinn und Zweck der Vollversammlung. Weitere Infos stehen auf https://www.asta-phlb.de/engagement/hochschulpolitik/vollversammlung. Kurz zusammen gefasst: Wir freuen uns auf Euch!“
Studentisches Leben
Infos der ESG-KHG
Surf on, Europe * 19.05. “Surf on, Europe” ist ein Film über das Leben von drei Surfbegeisterten, zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und gesellschaftlichen Zwängen Europas. Majid, ein Kitesurfer in Tarifa, kämpft mit Visaproblemen, um seine Familie aus Marokko zu vereinen. In Biarritz organisiert Margaux Europas erstes LGBTQ-freundliches Surffestival. Rosy, ein Surfboard-Shaper in Nordirland, navigiert durch die Turbulenzen nach dem Brexit. Der Film geht Versprechen und Herausforderungen der Freiheit in Europa nach. Film mit anschließendem Gespräch mit einem der Regisseure.Weitere Informationen zum Film: www.surfoneurope.com Mo, 19.05.2025, 18 Uhr, PH Ludwigsburg im Hörsaal 1.101 (Gebäude 1) mit Filmgespräch und Popcorn, keine Anmeldung notwendig, Eintritt frei.
Taizé-Frühstück * 21.05. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mittwoch, 21.05. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir miteinander. Wer um 8 Uhr in Seminar oder Vorlesung sein muss, schafft es. Die anderen haben es etwas gemütlicher.
Gottesdienst „Fenster auf – Licht rein!“* 27.05. In unserem Mai-Gottesdienst wird es hell und frisch: „Fenster auf! Frische Luft, Licht und Geist rein und zurückleuchten!“ Wir wollen unsere Lebensfenster weit öffnen und uns anstrahlen lassen, das Licht in uns wirken lassen und dann wieder hinausleuchten. Lasst euch überraschen von diesem lichterfüllten, fensteroffenen Gottesdienst. Als Anknüpfungspunkt nehmen wir uns das Zitat der jüdischen Philosophin, Lehrerin und Frauenrechtlerin Edith Stein, das auch unser Sommersemestermotto ist: „Ihr sollt sein wie ein Fenster, durch das Gottes Güte in die Welt hineinleuchten kann.“ Neben guten Anregungen könnt ihr in unserem Gottesdienst wie immer schöne Musik genießen und Gebete und gute Gemeinschaft erleben.
„Fenster-Luft“-Gottesdienst, Di. 27.05. * 19:30 Uhr in der ESG-KHG: Peter-Eichert-Str. 13. Wer hat Lust, etwas im Gottesdienst mitzugestalten (Musikwunsch, Gebet, Aktion…)? Meldet euch kurz bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Krimidinner * Anmeldung jetzt! Ein schöner Sommerabend, ein Treffen verschiedener Personen, ein Sommerdinner – alles gut und cool, doch dann geschieht die Katastrophe… und ihr seid mittendrin beim spannenden Krimidinner von und mit Theresa.
Dienstag, 03.06. um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 Wer hat Hunger, starke Nerven und eine feine Spürnase? Meldet Euch schnell an, damit ihr auch sicher einen Platz habt. Falls ihr an dem Abend bis 19:30 Uhr Seminar haben solltet, kommt einfach schnell danach. (Wer später kommt, kurze Info an mich, dann wissen wir, auf wen wir noch warten.) Anmeldungab sofortbei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Jenny-Heymann-Diversitätspreis
Der Jenny-Heymann-Diversitätspreis wird ab sofort neben den Kategorien Bachelor-/Masterarbeit auch in der Kategorie „künstlerische Abschlussarbeit“ vergeben. Das Preisgeld pro Kategorie beträgt weiterhin € 250.
Die Ausschreibung erfolgt nun jährlich zum 15. Mai, die Bewerbungsfrist läuft jeweils bis 30. Juni.
Hiermit schreiben wir nun erstmals den Jenny-Heymann-Diversitätspreis nach neuer Satzung aus. Bewerbungen sind bis 30.06. ausschließlich in digitaler Form (per Mail an gleichstellungsbuero@ph-ludwigsburg.de) mit folgenden Unterlagen einzureichen:
Bewerbungsbogen
Empfehlungsschreiben einer Betreuungsperson,
Nachweis der Benotung,
die wissenschaftliche oder künstlerische Arbeit sowie
für künstlerische Arbeiten zusätzlich ein Werkkommentar.
Wir freuen uns wie immer auf zahlreiche Bewerbungen! Bei Fragen bitte einfach melden. Mit freundlichen Grüßen für die Gleichstellungskommission und das Gleichstellungsbüro
Hiermit laden wir alle Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe I zurPSE-Lehramtsmesse ein. Lerne die vielfältigen Angebote der Professional School of Education (PSE) kennen und entdecke, wie du dein Lehramtsstudium noch praxisnäher, innovativer und individueller gestalten kannst. Wann: 14.05.2025, 13-16 Uhr Wo: Uni Stuttgart, Campus Stadtmitte, K II Informiere dich unter anderem über:
Studierendenberatung: Persönliche Unterstützung für deinen individuellen Studienweg.
Lehr-Lern-Labore: Erste Lehrerfahrungen sammeln und innovative Unterrichtsideen ausprobieren.
Schulnetz:Werkstatt: Kontakte zu Partnerschulen und Möglichkeiten für spannende Praxisprojekte.
Hochschulübergreifende Lehrangebote: Nutze das vielfältige Kursangebot über Hochschulgrenzen hinweg.
Makerspaces: Kreativ werden mit neuen Technologien und Materialien für den Unterricht von morgen.
Schulpraxis: Erfahrungen sammeln – vom Klassenzimmer bis zu innovativen Lehrprojekten.
Lerne uns kennen, stelle deine Fragen und plane deinen nächsten Schritt im Lehramtsstudium. Und das Beste: Es gibt kostenloses Popcorn für alle Besucher:innen! Komm vorbei und gestalte deine Zukunft als Lehrkraft aktiv mit! Wir freuen uns auf dich!
Online-Infovortrag „Stipendien – Geld (fast) geschenkt“ Wann: Donnerstag, 15. Mai 2025, 15:00 Uhr Um was geht es: Welche verschiedenen Stipendien gibt es? Was ist bei einer Bewerbung zu beachten? Gibt es Beispiele für Stipendien bei bestimmten Bedarfen oder thematischen Ausrichtungen im Studium? All diese Fragen werden im Rahmen des Vortrags beantwortet. Außerdem gibt eine ehemalige Stipendiatin Auskunft über ihre Erfahrungen. Im Anschluss steht sie und die Sozialberatung direkt für Fragen zur Verfügung, die im Chat gestellt werden können. Der Vortrag ist auf Deutsch und richtet sich an alle Studierenden. Das gilt es zu beachten: Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist eine Voranmeldung vonnöten. Diese erfolgt schnell und unkompliziert über die Online-Terminbuchung auf unserer Homepage unter: https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/beratung/sozialberatung Nach der Anmeldung erhält man gleich eine Teilnahmezusage per Mail, mit der auch der Zugangslink zugesandt wird. Bei Fragen zur Veranstaltung melden Sie sich gern. Herzliche Grüße aus dem Studierendenwerk Stuttgart sozialberatung@sw-stuttgart.de
Infos KHG-ESG
Literatur am Lagerfeuer verschoben Der Dienstag wird schön, aber abends mit 12-14 Grad doch noch etwas frisch. Deshalb verschieben wir unseren Abend „Literatur am Lagerfeuer“ auf Dienstag, 17.06. und hoffen dann auf einen wirklich warmen Sommerabend. Mehr Infos dann im Juni.
Taizé-Frühstück * 14.05. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mittwoch, 14.05. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir miteinander. Wer um 8 Uhr in Seminar oder Vorlesung sein muss, schafft es. Die anderen haben es etwas gemütlicher.
Scala-Abend „Krieg und Frieden“ * 15.05. „Krieg und Frieden – die Welt, unser Land und wir persönlich zwischen den Fronten“, dazu gibt es am Donnerstag einen besonderen Abend im Scala in der Reihe „Ethik im Dialog“. Unsere Welt und wir sind derzeit hin- und hergerissen zwischen Kriegen und Konflikten einerseits und unserer Friedenssehnsucht andererseits. Wie kommen wir damit klar, welche Lösungen gäbe es oder gibt es keine Alternativen? Dazu laden wir Militärexperten und Pazifismus-Profis ein. Mit dabei sind Bischof Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dr. Frank Reichherzer, Projektleiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, und Dr. Martina Fischer, Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin in Berlin. Wo sonst die Fronten verhärtet sind, öffnen wir den Dialog – auch mit dem Publikum, moderiert von Stephan, eurem Hochschulpfarrer.
„Krieg und Frieden“, Donnerstag, 15.05.25; 19 – 21 Uhr Scala, Großer Saal, Stuttgarter Str. 2; Ludwigsburg Eintritt frei Eine Veranstaltung des Scala, der Evangelischen Studierendengemeinde, Katholischen Erwachsenenbildung, VHS, Landeszentrale für politische Bildung in Ludwigsburg und der Servicestelle Friedensbildung, Baden-Württemberg.
Surf on, Europe* 19.05. “Surf on, Europe!” – ein Film über das Leben von drei Surfbegeisterten, zerrissen zwischen der Freiheit der Wellen und gesellschaftlichen Zwängen Europas. Majid, ein Kitesurfer in Tarifa, kämpft mit Visaproblemen, um seine Familie aus Marokko zu vereinen. In Biarritz organisiert Margaux Europas erstes LGBTQ-freundliches Surffestival, um Geschlechternormen herauszufordern. Rosy, ein Surfboard-Shaper in Nordirland, navigiert durch die Turbulenzen nach dem Brexit. Der Film geht Versprechen und Herausforderungen der Freiheit in Europa nach. Film mit anschließendem Gespräch mit einem der Regisseure. Weitere Informationen zum Film: www.surfoneurope.com Mo, 19.05.2025, 18 Uhr, PH Ludwigsburg im Hörsaal 1.101 (Gebäude 1) für Studierende mit Filmgespräch und Popcorn, keine Anmeldung notwendig, Eintritt frei.
Krimidinner * Anmeldung jetzt! Ein schöner Sommerabend, ein Treffen verschiedener Personen, ein Sommerdinner – alles gut und cool, doch dann geschieht die Katastrophe… und ihr seid mittendrin beim spannenden Krimidinner von und mit Theresa. Dienstag, 03.06. um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 Wer hat Hunger, starke Nerven und eine Spürnase wie Sherlock Holmes? Meldet Euch schnell an, damit ihr auch sicher einen Platz habt. Falls ihr an dem Abend bis 19:30 Uhr Seminar haben solltet, kommt einfach schnell danach. (Wer später kommt, kurze Info an mich, dann wissen wir, auf wen wir noch warten.) Anmeldungab sofortbei Stephan (bis 28.05.): hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, liebe Studierende,
am Mittwoch, 28. Mai 2025, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Hörsaal 1.201,
informiert Vermögen und Bau Baden- Württemberg Amt Ludwigsburg zum Bauprojekt „Rückbau der Sporthalle der PH LB“. Frau Bosch, die Leiterin von Vermögen und Bau Amt Ludwigsburg, sowie Vertreter der an der Rückbauplanung beteiligten Firmen „SoundPLAN“ (Schallgutachten) und „Arcadis“ (Abbauplanung) werden vor Ort sein, um zu informieren und für Fragen zur Verfügung zu stehen. Alle Hochschulmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Informationen zum Rückbau der Sporthalle finden Sie bereits jetzt unter folgendem Link: www.ph-ludwigsburg.de/hochschule/alte-sporthalle (bitte auch Login-Möglichkeit nutzen). Dort werden weitere Informationen im Anschluss an die Veranstaltung eingestellt. Für Fragen steht Ihnen hier auch ein Kontaktformular zur Verfügung.
Studienkommission Fakultät 1
Wir suchen nach weiteren Studierende, die Interesse daran haben, Teil der Studienkommission (StuKo) der Fakultät 1 zu werden. Diese findet am 16.5 sowie 27.6 freitags von 08:15-09:45 Uhr online statt. Dieses Semester wird hier auch über die neue Studienordnung debattiert, also wäre es super wichtig, dass wir als Studierende neben den Dozierenden bei wichtigen Entscheidungen auch ein Stimmrecht habe. Da eine Studentin spontan abgesprungen ist, suchen wir dringend noch eine interessierte Person! Falls von euch jemand aus der Fakultät 1 Interesse hat, daran mitzuarbeiten oder Fragen hat, dann wendet euch gerne an uns☺ Wir wären sehr dankbar über weitere studentische Unterstützung Es ist wirklich nicht viel Aufwand und gleichzeitig erfährt man viel interessante Fakten.
Studentisches Leben
Party der Verfassten Studierendenschaft der PH
Sozialberatung des Studierendenwerks Stuttgart
am Mittwoch, 07.05.2025 findet von 10:00 – 14:00 Uhr im Raum 1.238 eine Offene Sprechstunde der Sozialberatung des Studierendenwerks Stuttgart statt:„Du hast Fragen rund um die Themen Studienfinanzierung, Studieren mit Kind, ein Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung? Brauchst du Rat als International oder befindest dich in einer Notlage? Die Sozialberatung des Studierendenwerks Stuttgart ist bei diesen und noch weiteren Themen für dich da! Komm einfach ohne Termin im Raum 1.238 im Gebäude 1, 2. Stock vorbei. Dort kannst du dich von Sozialberaterin Helga Keßler persönlich beraten lassen. Die Beratung findet selbstverständlich vertraulich und kostenlos statt.
Infos ESG-KHG
Actionbound * 06.05. Diese Woche gibt es ein besonderes Event für euch: ein Actionbound quer durch Eure Studistadt, vorbereitet von Mario von der Hochschulgemeinde der EH. Gemeinsam mit Studierenden verschiedener Hochschulen könnt ihr Ludwigsburg neu entdecken und einen coolen Abend erleben. Actionbounds sind Smartphone-Rallyes. Bringt alle Euer Smartphone mit, etwas zu trinken, und dann geht es los…
Dienstag, 06.05. Actionbound, 19 Uhr Start am Marktplatzbrunnen. Wer von Euch ist mit Teil des ESG-KHG-Teams (egal ob einzeln, zu zweit, zu dritt, mit WG oder AG)? Meldet Euch kurz bei Stephan an für unsere Planungen: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de. Wer spontan entscheidet, kommt direkt zum Marktplatz LB und ist auch dabei.
Taizé-Frühstück* 07.05. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mittwoch, 07.05. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir miteinander. Wer um 8 Uhr in Seminar oder Vorlesung sein muss, schafft es. Die anderen haben es etwas gemütlicher.
SpiriTour – die besondere Radtour * 07.05. Unsere Mai-SpiriTour führt in den „Süden“ und in eine „längst vergangene Zeit“. Lasst euch überraschen, wo das Ziel dieses Mal liegt:
Mittwoch, 07.05. um 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam unterwegs sein, zu verschiedenen besonderen Orten. Für Jung und Alt, Studierende und Singles, Familien und alle, die gerne Rad fahren und unsere Umgebung neu entdecken gemeinsam mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan und geführt von Guides des adfc Ludwigsburg. Am Zielort machen wir eine Pause, es gibt gute Gedanken von eurem Radpfarrer und dann radeln wir in der rund einstündigen Rundtour mit Spirit wieder zurück. Keine Kosten, keine Anmeldung – einfach zum Marktplatz kommen und dann geht es los. Weitere Infos: www.esg-khg.de
Film und Talk: „Bis hierhin und wie weiter“ * 12.05. Was ist los in der Klimabewegung? Angesichts von Kriegen und anderen Krisen tritt der Klimawandel wirtschaftlich, politisch und medial in den Hintergrund. Ein Jahr lang begleitet der Filmemacher Felix Maria Bühler fünf junge Menschen, die sich weiterhin in der Klimabewegung engagieren, aber auch vor Fragen stehen: Sollen sie weiter für ihre Überzeugungen kämpfen, auch wenn sie ihre Zukunft aufs Spiel setzen? Weiter fürs Klima aktiv sein oder doch lieber wieder studieren? Was löst es in Menschen aus, wenn die Menschen, deren Zukunft man zu retten versucht, nicht zuhören? Wie gewaltbereit und radikal darf Klima-Aktivismus sein? Der Film zeigt, wie Einzelne an ihre Grenzen kommen, aber auch wie die Kraft der Gemeinschaft mobilisieren kann.
Bis hierhin und wie weiter, D 2023 Montag, 12.05.25 19-21 Uhr Kulturzentrum der Volkshochschule, Wilhelmstraße 9/1 * 71638 Ludwigsburg In Kooperation von VHS und ESG-KHG und Fridays / Campus for Future.
Scala-Abend „Krieg und Frieden“ * 15.05. „Krieg und Frieden – die Welt, unser Land und wir persönlich zwischen den Fronten“, dazu gibt es am Donnerstag, 15.05. um 19 Uhr einen besonderen Abend im Scala in der Reihe „Ethik im Dialog“. Unsere Welt und wir sind derzeit hin- und hergerissen zwischen Kriegen und Konflikten einerseits und unserer Friedenssehnsucht andererseits. Wie kommen wir damit klar, welche Lösungen gäbe es oder gibt es keine Alternativen? Dazu laden wir Militärexperten und Pazifismus-Profis ein, hören ihre Erfahrungen und kommen ins Gespräch. Mit dabei sind Bischof Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dr. Frank Reichherzer, Projektleiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, und Dr. Martina Fischer, Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin in Berlin. Das Thema Frieden beschäftigt viele Menschen, von der großen Politik über Diskussionen in der Gesellschaft bis zur persönlichen Suche nach einer Haltung. Wo sonst die Fronten verhärtet sind, öffnen wir den Dialog – auch mit dem Publikum, moderiert von Stephan, eurem Hochschulpfarrer. „Krieg und Frieden“, Donnerstag, 15.05.25; 19 – 21 Uhr, Scala, Großer Saal, Stuttgarter Str. 2; Ludwigsburg Eintritt frei Eine Veranstaltung des Scala, der Evangelischen Studierendengemeinde, Katholischen Erwachsenenbildung, VHS, Landeszentrale für politische Bildung in Ludwigsburg und der Servicestelle Friedensbildung, Baden-Württemberg.
Infovortrag Studienfinanzierung
Online-Infovortrag „Knapp bei Kasse? Wege der Studienfinanzierung“ Wann: Donnerstag, 08. Mai 2025 um 15 Uhr. Worum geht es: Welche Möglichkeiten gibt es, ein Studium zu finanzieren? Und für wen kommen diese in Betracht? Der Sozialberater Ronald Friedrich stellt die Optionen vor. Dieser Vortrag richtet sich vor allem an Erstsemester und Studieninteressierte sowie deren Eltern, aber auch Studierende im fortgeschrittenen Verlauf können dort einige Anregungen mitnehmen. Im Anschluss an den Vortrag können im Chat Fragen gestellt werden. Der Vortrag ist auf Deutsch und richtet sich an Studierende mit deutscher Staatsangehörigkeit sowie Studierende mit einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis und Bildungsinländer*innen. Das gilt es zu beachten: Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist eine Voranmeldung vonnöten. Diese erfolgt schnell und unkompliziert über die Online-Terminbuchung auf unserer Homepage unter: https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/beratung/sozialberatung Nach der Anmeldung erhält man gleich eine Teilnahmezusage per Mail, mit der auch der Zugangslink zugesandt wird. Studierendenwerk Stuttgart Abteilung Soziale Dienste | Sozialberater sozialberatung@sw-stuttgart.de
Neu: Terminvereinbarung online über das Buchungstool auf unserer Homepage unter https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/beratung/sozialberatung Online-Infovorträge der Sozialberatung Do. 15.05.2025: Stipendien – Geld (fast) geschenkt! Do. 22.05.2025: Wohngeld – (K)Eine Möglichkeit zur Studienfinanzierung!? Do. 03.07.2025: Schwangerschaft oder Familienzeit im Studium – (Kinder)leicht? Beginn: jeweils 15:00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist notwendig. Die Vorträge finden in deutscher Sprache statt. Weitere Infos sowie der Link zur Anmeldung unter https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/beratung/sozialberatung
Film und Gespräch
Podcast – PHIntern
Dies & Das
[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]
Umfragen
VBE Umfrage
Liebe Studierende, Lieber Studierender, wie zufrieden bist du mit deinem Studium, deiner Ausbildung als Lehrerin oder Lehrer?
Sag uns deine Meinung! Denn sie zählt – und fließt direkt in unsere bildungspolitischen Gespräche ein. Um etwas bewegen zu können, brauchen wir entsprechend viele Teilnehmende. Wir sind deine Interessensvertretung, der Verband Bildung und Erziehung, kurz VBE und haben eine Studie konzipiert, die deine Meinung und persönlichen Erfahrungen zum Thema erfragt. Unterstütze uns mit ca. 4 Minuten deiner Zeit und hilf uns die Zukunft aktiv zu gestalten. Gewinne ein iPad im Wert von ca. 400 EUR oder 1 von 4 JBL Boxen im Wert von 50 EUR.
FS IRP Flohmarkt/AStA FS Informatik und FS Technik FS Englisch
Henna-Workshop Flohmarkt in der Mensa Spieleabend Semesteropening
07.05.2025
Zappel
13.05.2025
AStA FS Englisch
DKMS Registrierung Fachschaftsabend
14.05.2025
FS Musik
Open Stage
26.05.2025
AStA
VS-Vollversammlung CamPHus-Kino
Studium
[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]
Studentisches Leben
Du hast Lust auf VR & Coding?
Liebe Studierende, in zwei Wochen ist es so weit – und ihr seid herzlich eingeladen: Am Dienstag, 29. April 2025 von 16:00–18:00 Uhr findet unser zweitesNetzwerktreffen „Zukunft erleben: VR & Coding in Hochschule und Schule“ statt – in Raum 11.119 an der PH. Im Mittelpunkt steht der Austausch zu innovativen Lehr-Lern-Formaten mit Virtual Reality – mit dem Fokus auf pädagogisch-didaktische Gestaltungskriterien für den Einsatz in Schule und Hochschule. Deine Perspektive ist gefragt! Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie VR sinnvoll in der Bildung eingesetzt werden kann – und du kannst deine eigenen Erfahrungen und Ideen einbringen. Was dich erwartet: Besuch eines von vier praxisorientierten Workshops (du entscheidest dich im Vorfeld für einen) Austausch mit Lehrkräften, Dozierenden & Studierenden Spannende Impulse für die Unterrichtspraxis – zum Mitnehmen, Weiterdenken & Umsetzen Special Guest: Für alle, die schon tiefer in der VR-Welt stecken: Dan Franke, ein VR-Artist aus Ludwigsburg, gibt eine Einführung in das Zeichenprogramm Quill. Er hat u.a. für Metagearbeitet – seine beeindruckenden Animationen findest du hier: https://www.instagram.com/d.animator Alle Infos & Anmeldung (begrenzte Plätze!) findest du hier: https://eveeno.com/vr-netzwerktreffen Wir freuen uns sehr, wenn du dabei bist! Bei Fragen melde dich gerne jederzeit. Herzliche Grüße Anika Schilling für das Projektteam PHreiraum: Entwicklung virtueller Welten Institut für Ökonomische Bildung, PH Ludwigsburg
Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten
Liebe Studierende, die Tutor*innen der Schreibberatung bieten auch im SoSe 2025 wieder Workshops zum Schreiben im Studium an: Workshops zum wissenschaftlichen Arbeiten Diese Workshops geben einen ersten Einblick in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Sie werden von den Schreibberater*innen durchgeführt. Sie richten sich an Studierende in den ersten Semestern. Es handelt sich um Einzeltermine: 27.05.2025 Uhr um 18:15 Uhr im Raum 1.317 18.08.2025 Uhr um 15:00 Uhr ONLINE (der Webex-Raum wird noch bekannt gegeben)
Fragerunden zur BA-Arbeit Die Fragerunden zur BA-Arbeit soll Studierenden helfen, sich für die BA-Arbeit vorzubereiten und offene Fragen klären. Sie werden von den Schreibberater*innen durchgeführt. Sie richten sich an Studierende in der Mitte oder am Ende des BA-Studiums. Es handelt sich um Einzeltermine. Wir bitten euch darum, euch im Moodle-Kurs („Schreibberatung“) anzumelden und uns eure Fragen über das Glossar mitzuteilen, damit wir uns vorbereiten können. Es wird auch einzelne Input-Themen von unserer Seite aus geben. Vielen Dank im Voraus. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch. 30.04.2025 um 18:15 Uhr im Raum 1.317 25.06.2025 Uhr um 18:15 Uhr im Raum 1.317
Infos der ESG-KHG
Leseseminar „Monster“ – Anmeldung Unser Leseseminar dieses Semester mit dem Buch „Monster„: Am Ende des Romans steht eine Eskalation: ein Faustschlag, mit dem ein Tourguide in Treblinka einen Dokumentarfilmer niederstreckt. Doch wie konnte es dazu kommen? In einem Bericht an seinen ehemaligen Chef schildert der Mann, wie die Menschen, die er jahrelang durch NS-Gedenkstätten führte, mit der Erinnerung an den Holocaust umgehen. „Monster“ ist ein hochaktueller Roman, in dem der israelische Autor Yishai Sarid ein neues Licht auf die Erinnerungskultur wirft und sich an vermeintlich unantastbare Fragen wagt.
Dreiteiliges Leseseminar: zuhause lesen, an 3 Abenden sich in der Gruppe austauschen Termine: 3 Mai-Abende Mo. 05.05.; Di. 20.05.; Mo. 26.05.25 * 19:00-20:30 Uhr Ort: Forum der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 (UG) Anmeldung: bis 30.04.25 Infos und Anmeldung: www.esg-khg.de
Scala-Abend „Immer noch Rassismus?“ * 28.04. Alltagsrassismus ist nicht immer leicht zu erkennen. Er kann sich deutlich in Form von rassistischen Beleidigungen und herabwürdigenden Handlungen zeigen, doch erscheint er auch ganz subtil. Als Anne Chebu ihr Buch „Anleitung zum Schwarz sein“ veröffentlichte, hieß es noch: „Es gibt keinen Rassismus in Deutschland“. An diesem Abend gehen wir der Frage nach: Wo stehen wir in Deutschland heute? Montag, 28.04.25; 19-21 Uhr Scala, Großer Saal, Stuttgarter Str. 2; Ludwigsburg, Eintritt frei Auf dem Podium sind Anne Chebu (Journalistin und Moderatorin), Derya Sahan vom Demokratiezentrum Baden-Württemberg sowie Shawn Jefferson vom Integrationsrat Ludwigsburg.
Semesterstartgottesdienst „voller Leben“ * 29.04. „Voller Leben“ steckt der Sommer und hoffentlich auch das Sommersemester. Kommt und feiert mit uns den großen Sommersemester-Start-Gottesdienst in der Ludwigsburger Stadtkirche, unsere Studierendengemeinde und andere christliche Studi-Gruppen in LB, mit cooler Musik und Songs, mit Bar, Drinks und Snacks und mit Gelegenheit, sich kennenzulernen oder wiederzusehen. Sommersemester-Start-Gottesdienst, Dienstag, 29.04.25 um 19:30 Uhr in der evangelischen Stadtkirche am Ludwigsburger Marktplatz Wer hat Lust, etwas im Gottesdienst mitzugestalten (Gebet, Vorstellung ESG-KHG…)? Meldet euch kurz bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Taizé-Frühstück* 30.04. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet mit Frühstück am Mittwoch, 30.04. * wie immer mittwochs um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Und dann frühstücken wir miteinander. Wer um 8 Uhr in Seminar oder Vorlesung sein muss, schafft es. Die anderen haben es etwas gemütlicher.
Actionbound * 06.05. Anfang Mai gibt es ein besonderes Event in Ludwigsburg: ein Actionbound quer durch Eure Studistadt, vorbereitet von Mario von der Hochschulgemeinde der EH. Gemeinsam mit Studierenden verschiedener Hochschulen könnt ihr Ludwigsburg ungewohnt erkunden, Neues entdecken und einen coolen Abend erleben. Actionbounds sind Smartphone-Rallyes. Entdeckt LB ganz neu, kombiniert Rätsel, entschlüsselt GPS-Locations und gewinnt Mini-Games. Bringt alle Euer Smartphone mit – das brauchen wir für unterwegs, um den Weg zu finden und ans Ziel zu kommen…
Dienstag, 06.05. Actionbound, um 19 Uhr Start am Marktplatzbrunnen. Wer von Euch ist mit Teil des ESG-KHG-Teams? Meldet Euch kurz bei Stephan an für unsere Planungen: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de. Wer spontan entscheidet, kommt direkt zum Marktplatz LB und ist auch dabei.
SpiriTour – die besondere Radtour * 07.05. Unsere Mai-SpiriTour führt in den „Süden“, lasst euch überraschen, wo das Ziel dieses Mal liegt: Mittwoch, 07.05. um 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam unterwegs sein, zu verschiedenen besonderen Orten. Für Jung und Alt, Studierende und Singles, Familien und alle, die gerne mit anderen Rad fahren und unsere Umgebung neu entdecken. Auf zwei Rädern zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies und geführt von Guides des adfc Ludwigsburg. Am Zielort machen wir eine Pause, es gibt gute Gedanken von eurem Radpfarrer und dann radeln wir in der rund einstündigen Rundtour mit Spirit wieder zurück. Keine Kosten, keine Anmeldung – einfach zum Marktplatz kommen und dann geht es los. Weitere Infos: www.esg-khg.de
Dies & Das
[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]
Umfragen
[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]
Alles für den Start in den Master
Hey – Herzlich willkommen an der PH Ludwigsburg.
Schön, dass du zum Master zu uns gefunden hast. Die meisten Infos hier sind leider eher auf die ganz kleinen Erstis ausgerichtet. Trotzdem kann dir sicherlich das allgemeine FAQ die ein oder andere Frage beantworten. Schau da doch gerne mal rein.
Wenn du spezifische Fragen zu deinen Fächern hast, dann komm zur Online-Stundenplanberatung der Fachschaften oder schreib ihnen per Mail. Wenn du Fragen zum Studium allgemein hast, dann kannst du den AStA im Chat mit deinen Fragen löchern oder zur Beratung vor Ort kommen (und dir deine Ersti-Tasche abholen!). Deine Studienübersicht findest du hier.
Telefonische Stundenplanberatung
Gerne beraten wir dich auch per Telefon zu all deinen Fragen rund um Studienbeginn und Stundenplan.
Du erreichst uns am Montag, den 04.04. von 12:00 bis 17:00 Uhr, Dienstag, den 05.04. von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Mittwoch, den 06.04. von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter folgender Nummer: 07141-140240
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Pride Month
Wir sind zum pride month ebenfalls etwas farbenfroher unterwegs als sonst – auch wenn das Thema ganzjährig eine Rolle spielt!
Wir freuen uns über Diversität und stehen ein für Vielfalt: in der Gremienarbeit bzw. Hochschulpolitik, unseren Veranstaltungen sowie öffentlich. Mach dich mit uns für eine bunte Welt stark, in der jeder so lieben und geliebt werden kann, wie er:sie möchte, denn…
LOVE WINS
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen, klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen
Wir, Verfasste Studierendenschaft der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg | Teilkörperschaft öffentlichen Rechts (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, Verfasste Studierendenschaft der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg | Teilkörperschaft öffentlichen Rechts (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.