Do 16.01.25, 19:15 Uhr, Aula – Der Super Mario Bros. Film Mo 20.01.25, 19:15 Uhr, Aula – Das Lehrerzimmer
Care-Aufgaben
Informationen der ESG-KHG
Kulinarischer Kinoabend * 14.01. Bitte Platz nehmen und genießen – der kulinarische Kinoabend ist angerichtet! Zuerst schauen wir einen Film, bei dem uns das Wasser im Mund zusammenläuft. Mittendrin gibt es das passende Gericht zum Film. Es wird “Nicht ganz koscher” im Film und dann auch beim Essen. Seid dabei, schaut, kocht mit und genießt! Dienstag, 14.01. um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 Anmeldung bis spätestens 13.01.(wichtig fürs Einkaufen) – Mail an Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de Taizé-Frühstück * 15.01. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet – wie jeden Mittwoch im Semester um 7:10 Uhr im Literatur-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Dann frühstücken wir noch miteinander. Um 8 Uhr schafft ihr es zu den ersten Vorlesungen oder was ihr sonst vorhabt. Taizé-Frühstück Mi. 15.01. um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH. Semesterschluss-Gottesdienst * 21.01. Kurz vor Semesterende feiern und fragen wir: “Alles kann raus, oder?” In unserem Semesterschlussgottesdienst schauen wir hin, sortieren, misten aus und behalten das Gute. Und zugleich überlegen wir: Was hilft uns bei Entscheidungen? Was ist für uns eigentlich gut? Und was wollen wir behalten, was kann raus – am Ende des Semesters, zu Beginn dieses Jahres, an der Stelle, wo ich gerade im Leben stehe? Und das inspiriert von der Jahreslosung 2025: “Prüft alles und behaltet das Gute!” Lasst euch inspirieren und stärken für die Wochen vor uns. Genießt schöne Musik und Gebete und gute Gemeinschaft. Semesterschluss-Gottesdienst, Dienstag, 21.01.25 um 19:30 Uhr in der ESG-KHG: Peter-Eichert-Str. 13. Wer hat Lust, etwas im Gottesdienst mitzugestalten (Musikwunsch, Gebet, Aktion…)? Meldet euch kurz bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Taizé-Abend „Ankommen“ * 13.01. Startet mit uns mit einem besonderen Abend nach der Weihnachtspause ins neue Jahr: Taizé-Abend “Ankommen” “Ankommen” im neuen Jahr und in den verbleibenden Wochen des Wintersemesters. “Ankommen” bei mir, in der Stille und Musik und in guten Gedanken. Genießt mit uns einen Abend erfüllt von Kerzenlichterschein und Taizéliedern, von Momenten der Ruhe und dem Geschenk von Segen – ein Abend zum Krafttanken, Aufatmen und Gemeinschaft genießen. Taizé-Abend am Mo. 13.01.25 um 19:30 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13; LB-Eglosheim. Wer hat Lust, den Abend mitzugestalten: vorab Taizé-Lieder wünschen oder Texte lesen, Lichter entzünden… Meldet euch kurz bei Stephan. Dann können wir Euch und Eure Wünsche mit einplanen: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Kulinarischer Kinoabend * 14.01. Bitte Platz nehmen und genießen – der kulinarische Kinoabend ist angerichtet! Zuerst schauen wir einen Film, bei dem uns das Wasser im Mund zusammenläuft, anschließend (oder mittendrin) gibt es das passende Gericht zum Film. Es wird “Nicht ganz koscher” im Film und dann auch beim Essen. Seid dabei, schaut, kocht mit und genießt! Dienstag, 14.01. um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 Anmeldung bis spätestens 13.01.(wichtig fürs Einkaufen) – Mail an Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Theo Talk
Austausch- und Stipendienprogramm
Dies & Das
[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]
Umfragen
Umfrage im Rahmen eines Seminars
Hey, für ein Seminar brauchen wir deine Unterstützung! Die Teilnahme an unserer Umfrage zum Thema Autismus-Spektrum dauert max. 5 Minuten und ist anonym. Wichtig ist nur, dass du an der PH studierst – ganz egal welcher Studiengang, es ist kein Vorwissen nötig! Wir würden uns freuen, wenn du uns mit deiner Teilnahme unterstützt! https://www.soscisurvey.de/Umfrage_ASS/
Studie über Motivation/Wortschatz im Studium
Liebe Studierende, wir vom Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund laden Euch ein, an einer spannenden Studie teilzunehmen. Um im Studium erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, sich kontinuierlich zu motivieren und positive Emotionen sowie ein Gefühl des Wohlbefindens während des Studiums zu erleben und einen umfangreichen Wortschatz in der deutschen Sprache zu besitzen. Was erwartet Euch?
Fragebögen: Teilt uns etwas über Eure Motivation, Emotionen und Euer Wohlbefinden im Studium mit.
Einblick in Eure Ergebnisse: Erfahrt, wie viele Wörter Ihr bereits kanntet und hinzugelernt habt.
Die Teilnahme dauert ca. 30 Minuten. Euer Vorteil: Als Dankeschön verlosen wir nach Abschluss der Studie 25 Gutscheine im Wert von jeweils 15 Euro (wunschgutschein.de). Jetzt mitmachen: https://umfragen.tu-dortmund.de/index.php/482935?lang=de Helft uns, mehr über Motivation, Emotionen, Wohlbefinden und Sprache bei Studierenden zu erfahren – wir freuen uns über Eure Teilnahme!
Online-Infovortrag „Wohngeld – (K)Eine Möglichkeit zur Studienfinanzierung!?“
Wann: Donnerstag, 05. Dezember 2024, um 15:00 Uhr. Was: Kostenfreier Online-Infovortrag mit unserem Sozialberater Ronald Friedrich als Referenten.
In diesem Vortrag geht es um die staatliche, rückzahlungsfreie Sozialleistung Wohngeld: Für wen kommt diese in Betracht und wie wird der Antrag gestellt? Zusätzlich haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, im Chat Fragen zu stellen. Der Vortrag richtet sich an alle Studierenden der von uns betreuten Hochschulen. Es werden auch Ausnahmeregelungen für internationale Studierende vorgestellt.
Das gilt es zu beachten: Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist aber eine kurze formlose Anmeldung per E-Mail nötig: sozialberatung@sw-stuttgart.de. Vor der Veranstaltung erhalten die Angemeldeten die Zugangsdaten. Weitere Infos auf unserer Website.
Infos der ESG-KHG
In dieser Woche ist dann am Mi. 04.12. kein Taizé-Morgengebet. Das nächste Taizé-Frühstück danach ist dann am Mittwoch 11.12. wie immer um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH.
Film und Talk: “Mr. May und das Flüstern…” * 04.12. John May (Eddie Marsan) kümmert sich als „Funeral Officer“ um die würdevolle Beerdigung einsam verstorbener Menschen und sucht nach Angehörigen. Doch Johns Abteilung wird aufgelöst, er verliert seinen Job. Ein letzter Fall aber bleibt ihm. Für Billy Stoke begibt er sich auf eine kleine Odyssee, die auch eine Reise durch die jüngere Zeitgeschichte ist. Anhand von Fundsachen macht er Stokes Liebschaft ausfindig, entdeckt Veteranen von Stokes Einsatz auf den Falklandinseln, Arbeitskollegen, Obdachlose und Verlierer der vergangenen 40 Jahre in England. So puzzelt er ein Leben und seine Geschichte(n) zusammen und bringt Menschen wieder in Kontakt. Am Ende der warmherzigen Tragikomödie finden zwei sehr unterschiedliche Beerdigungen statt, wie sie die Filmgeschichte noch nicht gesehen hat und die Frage nach dem Sinn und den wichtigen Dingen und Menschen des Lebens ganz neu stellt. „Ein sehr besonderer, ein kleiner großer, ein traurig heiterer, ein leichtfüßig ernster Film.“ DIE ZEIT
Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit (Still Life) Mittwoch, 04.12.2024, 19:00-21:15 Uhr im Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1 * 71638 LudwigsburgEintritt (ermäßigt): 3,- Euro (Abendkasse) In Kooperation mit der Studierendengemeinde ESG-KHG Ludwigsburg.
Friedensgebet Weihnachtsmarkt * 05.12. Am Donnerstag laden wir auf der Bühne des Ludwigsburger Weihnachtsmarkts zu einem Friedensgebet ein. Wie an vielen Donnerstagen seit Beginn des Ukrainekrieges so soll es auch auf dem Weihnachtsmarkt ein Friedensgebet geben. Um 18 Uhr startet es mit dem Glockenläuten der beiden Marktplatzkirchen und den ersten Klängen des Posaunenchors. Neben Advents- und Friedensliedern und einem Fürbittengebet für den Frieden könnt ihr auch wieder Friedenskerzen anzünden. Und euer Hochschulpfarrer, Stephan, hat eine weihnachtliche Friedensgeschichte dabei. Kommt und seid für eine halbe Stunde dabei, inmitten des Trubels des Weihnachtsmarkts für einen Moment innehalten und Lichter zu entzünden für den Frieden. Friedensgebet auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt (Bühne), Do. 05.12.24, 18:00-18:30 Uhr
Scala-Abend “Kinderarmut – was tut Not?” * 05.12. Kinderarmut ist eine Frage, die vielen Menschen unter den Nägeln brennt. Schon jetzt geht man davon aus, dass die Kinderarmut in Deutschland 100 Milliarden Euro jährlich kostet. Als Kindergrundsicherung wurde aber nur ein Betrag von 2,3 Milliarden festgelegt. Immer mehr Kinder auch in der Region Ludwigsburg bekommen die negativen Folgen von Armut zu spüren: Ernährung, Bildungschancen, Teilnahme an Schul- oder Sportveranstaltungen und bei Freizeitangeboten mit Freunden. Wir fragen in dieser Veranstaltung: Wie sieht es konkret in der Region Ludwigsburg aus? Was wissen wir über Kinderarmut, was entwickelt sich hier? Was ist zu tun, an welchen Schrauben muss gedreht werden?Neben Vertreter:innen großer Sozialverbände und der Stadt und Landkreis Ludwigsburg kommen Betroffene zu Wort. Donnerstag, 05.12.24; 19-21 Uhr Scala, Großer Saal, Stuttgarter Str. 2; Ludwigsburg Eintritt frei Eine Veranstaltung des Scala, der ESG-KHG, Katholischen Erwachsenenbildung, der VHS in Ludwigsburg und Landeszentrale für politische Bildung.
“Weihnachtsbäckerei” – Plätzchenabend jetzt anmelden Plätzchen backen, aber nicht alleine, sondern mit anderen zusammen – das ist noch viel schöner und leckerer. Herzliche Einladung zu unserem Plätzchenback-Event der ESG-KHG. Wir werden verschiedenste Plätzchenrezepte ausprobieren, backen, naschen und nachher die Plätzchen untereinander verteilen, so dass wir alle mit einer wunderbaren Mischung nachhause gehen können (wenn wir nicht alle schon an dem Abend aufgegessen haben!). Das Back-Event wird in der großen Küche über unseren ESG-KHG-Räumen stattfinden – der ideale Ort für ein tolles und stimmungsvolles Plätzchenbacken. Wir besorgen Mehl, Zucker, Backpulver, Eier, Butter. Ihr bringt alles mit, was ihr für eure Plätzchen noch braucht, und natürlich das Rezept! Montag, 09.12.24; 19 Uhr in der ESG-KHG; Peter-Eichert-Str. 13; (Küche über der ESG-KHG)
Weihnachtsmarkt-Bummel * 10.12. Ein gemütlicher Abend auf dem Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt – zusammen mit anderen Studierenden. Kommt mit uns zum Weihnachtsmarkt, zum Schlendern, Schauen und Shoppen, mit Glühwein, Bratwurst, gebrannten Mandeln, oder wonach Euer Herz und Eure Zunge sich sonst sehnen. Wir treffen uns am Dienstag, 10.12. um 18 Uhr bei der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13.
Wir spazieren gemeinsam in die Stadt und genießen dann miteinander unsere Weihnachtsmarkt-Zeit.
Europa hat vor knapp einem halben Jahr gewählt, die neue EU-Komission ist da, Deutschland wählt voraussichtlich in wenigen Wochen und Baden-Württemberg im Frühjahr 2026🏛️🇪🇺 Es gibt also genügend Anlass, einmal ein Zwischenresümee über das vergangene Europawahljahr zu ziehen und einen europäischen Ausblick auf das kommende Wahljahr zu geben. Dafür wollen wir mit euch und vier Gästen diskutieren- im Format der Fishbowl. Hierbei könnt ihr als Zuschauer:innen aktiv an der Diskussion teilnehmen und euch auf freie Stühle in der Debatte (Fishbowl) setzen und mitdiskutieren. Kommt dafür am 5.12.2024 um 20Uhr in die HVF Ludwigsburg am Standort Reutteallee 36 (Raum wird ausgeschildert) und freut euch auf folgende Gäste und Experten in der Diskussion:
Andrea Wechsler MdEP, Markus Kleemann, Jonas Haug, Selin Akin und Tobias Schied in der Moderation.
Wir freuen uns auf euch und eure Themen. 💚
Jung vs alt- Austausch zweier Generationen
Unser Lernangebot umfasst, dass Jugendliche Senioren in der Nutzung digitaler Medien unterstützten und die Senioren wiederum den Jugendlichen mehr über Althoheneck und dessen Geschichte und Alltag näherbringen. Es geht um das Kennenlernen der Lebensrealität damals vs. heute (offline/online)
Umfragen
Studie- körperliche Beeinträchtigung/chronische Erkrankung bei Studierenden
Liebe Studierende, in meiner Studie „Resilienz und Inklusionserfahrungen von Studierenden mit körperlichen Beeinträchtigungen und/oder chronisch-somatischen Erkrankungen“ möchte ich von Ihnen erfahren, was Ihre Ressourcen sind, um ein Studium mit körperlichen Beeinträchtigungen und/oder chronisch-somatischen Erkrankungen zu meistern. Zudem stelle ich mir die Frage, wie sie mit sozialen Einflussgrößen sowie inklusiven Rahmenbedingungen und Barrieren in Hochschulen und Universitäten in Deutschland interagieren.
Haben Sie selbst eine körperliche Beeinträchtigung oder chronische Erkrankung? Darunter fallen Bewegungsbeeinträchtigungen beim Gehen, Stehen, Greifen (z.B. durch eine Infantile Cerebralparese, Querschnittslähmung, Dysmelie oder Muskeldystrophie) oder körperlich länger andauernde/chronisch-somatische Krankheiten (z.B. Rheuma, Migräne, Multiple Sklerose, Darmerkrankungen, chronische Schmerzen, Endometriose oder Diabetes). Es können aber auch ganz andere Erkrankungen oder Beeinträchtigungen sein.
Trifft dies auf Sie zu? Dann machen Sie doch gerne mit! Im Rahmen meines Promotionsvorhabens habe ich demnach einen Online-Fragebogen erstellt, der diese verschiedenen Aspekte erfragt. Die Befragung kann individuell bearbeitet werden – sowohl räumlich als auch zeitlich. Insgesamt wird die Beantwortung der Fragen ca. 20 Minuten dauern. Deshalb möchte ich Ihnen vorab für Ihre Zeit und Bereitschaft danken, mitzuwirken! Den Fragebogen erreichen Sie bis 22.12.24 unter:
Hier finden Sie auch weiterführende Teilnehmer*inneninformationen sowie Hinweise zu Datenschutz und informierter Einwilligung. Falls Sie Fragen oder andere Anliegen haben, schreiben Sie mir gerne eine Email an vivien.raczkiewicz@tu-dortmund.de! Zudem würde ich mich sehr freuen, wenn Sie den Fragebogen mit Ihren Peers teilen.
Better together: Lernbuddy oder Sprach-Tandempartner finden! Gemeinsames Lernen fällt Dir leichter und motiviert Dich stärker? Dann finde hier einen Lernbuddy und verabrede Dich für gemeinsame Lern-Meetings. Die Bibliothek ist eine großartige Anlaufstelle zum Lernen. Man findet hier nicht nur Ruhe, sondern auch einen guten Internetzugang und viel Platz an den Tischen im 2. OG oder in den Lernkojen im EG. Auf der Pinnwand in unserem EG kannst Du eine Notiz hinterlassen, welche Lernpartner*innen Du suchst!
Studentisches Leben
Winterlicher Cocktailabend
der Fachschaften Mathematik und Christliche Theologie am 27.11.2024 ab 18:00 Uhr in Raum 1.203.
Prüfungsangst überwinden
Workshop am 28.11.2024 und am 12.12.2024 von 8:30 -11:30 Uhr beim KomBi. Anmeldung unter: kombi@ph-ludwigsburg.de
Selbstverteidigung für Frauen
am 28.11 2024 und 12.12.2024 von 18:00-20:15 Uhr in Raum 1.203. Anmeldung: gleichstellungsbuero@ph-ludwigsburg.de
Informationen der ESG und KHG
Taizé-Frühstück * 27.11. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet – jeden Mittwoch im Semester um 7:10 Uhr im Literatur-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Dann frühstücken wir noch miteinander. Um 8 Uhr schafft ihr es zu den ersten Vorlesungen oder was ihr sonst vorhabt. Taizé-Frühstück Mi. 27.11. um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH.
Taizé-Abend 03.12. Herzliche Einladung zu einem besonders “sinnen-vollen” Abend im Advent: Taizé-Abend am Dienstag, 03.12.24 um 19:30 Uhr im wunderschönen Chorraum der ev. Katharinenkirche in LB-Eglosheim, Hirschbergstr. 4. Lichter, Lieder, Stille und Segen können wir gemeinsam an diesem Adventsabend erleben, mit vielen Kerzen, wunderschönen Taizé-Liedern, schönen Gedanken und Gedichten, mit Momenten der Stille und Geschenk von Segen – ein Abend zum Krafttanken, Aufatmen und Gemeinschaft genießen. Dieses Mal “mit allen Sinnen” zum Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Spüren. Seid dabei, feiert mit und lasst es Euch gut gehen! Weitere Infos: www.esg-khg.de
Dies & Das
Lesung mit Max Appenroth
“Queer durch den Regenbogen” spielt in einer Kleinstadt in Süddeutschland, wo Ava nach einer Party vor der gesamten Schule als lesbisch geoutet, gemobbt und ausgegrenzt wird. In Berlin soll alles besser werden. Dort findet Ava einen Ausbildungsplatz und eine neue Identität — outet sich als trans und nennt sich fortan Leo. Doch das soll nicht das letzte Coming-out in Leos Leben gewesen sein. Eine Geschichte, die Mut macht und nahegeht. Nach der Lesung können Fragen gestellt werden. Anmeldung & Infos: https://events-stabi.ludwigsburg.de/Veranstaltung/cmx668cfaadcac5d.html
Veranstaltung über Gewalt gegen Frauen
Gewalt gegen Frauen weltweit- wie unser Rohstoffhunger Menschenrechtsverletzungen verursacht. Etwa 736 Millionen Frauen – fast jede dritte – sind in ihrem Leben körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Frauenrechte sind Menschenrechte, doch sie werden weltweit, besonders in autoritären Regimen, immer wieder verletzt. Unser Rohstoffhunger führt dazu, dass Frauen unter prekären Arbeitsbedingungen sexuelle Übergriffe erleiden. Mit Expert*innen aus dem Kongo, Kolumbien, Iran und Südafrika diskutieren wir Vorschläge von UN Women, die sich an die Regierungen richten. Wie kann die Landesregierung Baden-Württembergs mehr Verantwortung übernehmen? Und wie gehen wir mit den Frauen um, die aus diesen Verhältnissen fliehen und zu uns kommen? Im Welthaus Stuttgart am 3.12.24.Bei Interesse bitte anmelden unter: https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/431524.html
Umfragen
Umfrage zum Europäischen Studierendenausweis 2024
Sehr geehrte Damen und Herren, mit über 3 Millionen aktiven European Student Cards expandiert die ESC als ein Baustein der ESCI, die von der Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur der Europäischen Kommission (DG EAC) gefördert wird. Im Rahmen dieser Bemühungen freuen wir uns als Kooperationspartner der ESCI, den Start der diesjährigen Umfrage zum Europäischen Studierendenausweis 2024 ankündigen zu können, die sich an die derzeitigen Studierenden und Mitarbeiter von Hochschuleinrichtungen richtet und bis zum 29. November 2024 läuft. Im vergangenen Jahr gingen über 4.300 Antworten von Studierenden und Hochschuleinrichtungen aus 33 Ländern des Erasmus+ Programms ein. Wir wissen Ihr Engagement in der Vergangenheit sehr zu schätzen und zählen darauf, dass Sie dazu beitragen werden, diese Zahl in diesem Jahr zu übertreffen! Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich 5 bis 10 Minuten Zeit nehmen könnten, um die Umfrage auszufüllen. Sie können sie über den folgenden Link aufrufen: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/ESCSurvey2024
Liebe Studierende, am Mittwoch, 20.11.2024 findet von 10:00 – 14:00 Uhr im Raum 1.238 eine Offene Sprechstunde der Sozialberatung des Studierendenwerks Stuttgart statt: „Du hast Fragen rund um die Themen Studienfinanzierung, Studieren mit Kind, ein Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung? Brauchst du Rat als International oder befindest dich in einer Notlage? Die Sozialberatung des Studierendenwerks Stuttgart ist bei allen diesen und noch weiteren Themen für dich da! Komm einfach ohne Termin im Raum 1.238 im Gebäude 1, 2. Stock vorbei. Dort kannst du dich von Sozialberater Ronald Friedrich persönlich beraten lassen. Die Beratung findet selbstverständlich vertraulich und kostenlos statt. Herr Friedrich freut sich auf dein Kommen!“
Studentisches Leben
Infos der ESG-KHG
“Labyrinth”-Gottesdienst * 19.11. Labyrinthe sind faszinierend, schon seit Jahrtausenden und immer wieder neu. Wir führen euch bei unserem nächsten Gottesdienst sicher durch Labyrinthe und Irrgärten und lassen euch die Faszination entdecken. Und wir werden erleben, was sie mit unseren Lebenswegen zu tun haben. Ganz im Sinne unseres Wintersemestermottos, des weg-weisenden Satzes von Kurt Marti: „Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kommt mit uns auf besondere Wege und entdeckt Neues in unserem Gottesdienst, mit schönen (Labyrinth)Bildern, guten Gedanken, wunderbarer Musik und sinnen-vollen Gebeten. “Labyrinth”-Gottesdienst, Di. 19.11. um 19:30 Uhr in der ESG-KHG: Peter-Eichert-Str. 13 .
Taizé-Frühstück * 20.11. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet – jeden Mittwoch im Semester um 7:10 Uhr im Literatur-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Dann frühstücken wir noch miteinander. Um 8 Uhr schafft ihr es zu den ersten Vorlesungen oder was ihr sonst vorhabt. Taizé-Frühstück Mi. 20.11. um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH.
Schutzkonzept der ESG-KHG 26.11. Wir von der ESG-KHG erarbeiten gerade ein Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt. Dieser Themenbereich und unsere Studierendengemeinde als sicherer Ort mit Respekt, Aufmerksamkeit und Vertrauenswürdigkeit für alle ist uns schon immer äußerst wichtig. Unsere Haltung und unsere Vorkehrungen und unser Vorgehen bei Grenzverletzungen müssen wir nicht nur von Kirchenseite, sondern wollen es auch von uns aus in einem Schutzkonzept schriftlich festhalten, miteinander beraten und dann auch veröffentlichen. Dazu haben wir als Eure Hochschulseelsorger, Stephan und Joachim, ein solches Konzept erarbeitet und möchten es Euch vorstellen, mit Euch gemeinsam beraten, möglicherweise noch verbessern und dann beschließen. Herzliche Einladung zum Abend zum Schutzkonzept der ESG-KHG Di. 26.11. um 19:30 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13. Alle, die wissen, dass sie kommen, gebt kurz bei Stephan Bescheid. Dann können wir Euch ein wenig schriftliches Material schon vorab zuschicken: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de Egal, ob ihr vorher schon einen Blick hineinwerfen könnt oder spontan dabei seid, ob ihr schon Vorwissen habt oder neu in dieses Thema einsteigen wollt, ihr seid alle sehr willkommen.
Klosterwochenende – Plätze frei Über den 1. Advent (29.11.-1.12.24) könnt ihr mit uns drei Tage Kloster und Advent erleben: gemeinsam mit Studentinnen und Studenten aus Ludwigsburg und Nürtingen: in Stille und Mediation sich einüben, Zeit zu haben für sich, für persönliche Fragen und den Gedanken in sich Raum geben … in den Advent eintauchen und sich auf das Klosterleben ein wenig einlassen. Teilnehmerbeitrag (für Unterkunft, Verpflegung, Programm und Honorare) 109 € (165 € für Erwerbstätige). Für die Fahrt bieten wir an, mit der Bahn zu fahren (Fahrtkosten zwischen 32 € und 45 € für Hin- und Rückfahrt zusammen) oder eigene Anfahrt bzw. mit eigenem Ticket. Anmeldung bei Joachim Pierro khg-ludwigsburg@t-online.de
Infostände Gebäude 1
Herzlich laden wir Sie ein zu unseren Infoständen – Eure Möglichkeiten an der PH am 19. & 20. November jeweils von 9.30 Uhr – 14.30 Uhr in den Lichtgängen vor der Aula und dem Lit-Café (Gebäude 1). Hier stellen sich sowohl interne Einrichtungen der PH als auch Externe vor. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich! Folgende Stände sind vertreten:
Anti Diskriminierung und Rassismus (AnDiRa)
Arbeiterkind Stuttgart
Beratung von Studierenden mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen
Campus for future Ludwigsburg
Didaktische Sammlung Sonderpädagogik
ESG-KHG, Studierendengemeinde
E-Tutor*innenqualifizierungsprogramm (ETuQuali)
Forschungswerkstatt Bildungswissenschaften
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Gleichstellung
International Office
Kompetenzzentrum für Bildungsberatung (KomBi)
PH Shop – Merchandise Artikel
Professional School of Education (PSE)
Queerfeministische Hochschulgruppe (Queerfems*)
Stabsstelle für Digitalisierung
Studierendenwerk Stuttgart
U+U Mediaservice GmbH + Co.KG
Ausstellung in der Studiengalerie
Dies & Das
Tickets Handball TVB Stuttgart – HSV Hamburg
Am Donnerstag, den 28.11.2024 trifft der TVB Stuttgart in der Porsche-Arena auf den HSV Hamburg. In Kooperation mit dem TVB könnt ihr euch Tickets für die Bundesligapartie zum Sonderpreis sichern und dabei ca. 50 % sparen. TVB Stuttgart vs. HSV Hamburg, Donnerstag, 28.11.24, Porsche-Arena Anpfiff: 19:00 Uhr | reguläre Hallenöffnung: 17:30 Uhr Tickets unter tickets.tvbstuttgart.de; Aktionscode: PHL Vergünstigte Tickets (Kat. 3 oder 4): 12,50€
Anleitung: 1. TVB Ticketshop aufrufen unter tickets.tvbstuttgart.de 2. Heimspiel 28.11. TVB Stuttgart gegen HSV Hamburg auswählen 3. gewünschte Sitzplätze in Kat. 3 oder 4 (grün markiert) aussuchen und in den Warenkorb legen 4. im Warenkorb unseren Aktionscode „PHL“ eingeben – ermäßigte Tickets auswählen 5. Tickets bezahlen und digital per Mail erhalten
Workshop für Studierende aus nicht akademischen Familien
Noch immer sind Studierende aus nicht-akademischen Familien an deutschen Hochschulen unterrepräsentiert. Und aufgrund von fehlendem Vorwissen im Herkunftsmilieu bewerben sie sich zudem selten um ein Stipendium, obwohl die Stiftungen und andere Stipendiengeber:innen diese Möglichkeit der Studienfinanzierung unter anderem auch deswegen ins Leben gerufen haben, um Chancengleichheit zu fördern. Um an dieser Stellschraube auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit zu drehen, veranstalten wir im November kostenlose überregionale Online-Veranstaltungen. Für Sie und Ihre Kolleg:innen bieten wir den Workshop: “Studierende der ersten Generation begeistern und bei der Bewerbung unterstützen – Webseminar für engagierte Hochschulangehörige” an. Wann: Am Montag, 25. November 2024, von 13:00 bis 14:30 UhrInhalt: Mit dieser Veranstaltung wollen wir über die Vielfalt von Studienstipendien informieren, unsere Erfahrungen teilen und Ihnen Tipps für Referenzschreiben mit auf den Weg geben. Als Gesprächspartner haben wir hierzu Stefan Messingschlager, Mitglied der Auswahlkommission der Studienstiftung, eingeladen. Wir treffen uns virtuell und das Angebot ist wie immer kostenfrei. Wir freuen uns auf die Zeit mit Ihnen! Anmeldung und Infos hier: Studierende der ersten Generation begeistern und bei der Bewerbung unterstützen – Webseminar für engagierte Hochschulangehörige am 25.11.2024 | ArbeiterKind.de-CiviCRM
Infos der ESG-KHG
Das Programm der Studierendengemeinden ESG-KHG für Euch für die kommenden Tage:
Krimidinner am 12.11. ausgebucht! Das Krimidinner ist ausgebucht. Alle Plätze sind belegt, die Rollen verteilt. Allen, die dabei sind: Lasst euch das Dinner schmecken, habt starke Nerven und gute Spürnasen für den Abend, überlebt es und findet den Mörder!Und alle anderen: Genießt einen ruhig-entspannten Abend, und vielleicht gibt es im Sommersemester wieder einen neuen Fall, und dann habt ihr die Chance, dabei zu sein. Taizé-Frühstück * 13.11. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet – jeden Mittwoch im Semester um 7:10 Uhr im Literatur-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Dann frühstücken wir noch miteinander. Um 8 Uhr schafft ihr es zu den ersten Vorlesungen oder was ihr sonst vorhabt. Taizé-Frühstück Mi. 13.11. um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH. “Labyrinth”-Gottesdienst * 19.11. Labyrinthe sind faszinierend, schon seit Jahrtausenden und immer wieder neu. Wir führen euch bei unserem nächsten Gottesdienst sicher durch Labyrinthe und Irrgärten und lassen euch die Faszination entdecken. Und wir werden erleben, was sie mit unseren Lebenswegen zu tun haben. Ganz im Sinne unseres Wintersemestermottos, des weg-weisenden Satzes von Kurt Marti: „Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kommt mit uns auf besondere Wege und entdeckt Neues in unserem Gottesdienst, mit schönen (Labyrinth)Bildern, guten Gedanken, wunderbarer Musik und sinnen-vollen Gebeten. “Labyrinth”-Gottesdienst, Di. 19.11. um 19:30 Uhr in der ESG-KHG: Peter-Eichert-Str. 13 .
Wer hat Lust, etwas im Gottesdienst mitzugestalten (Musikwunsch, Gebet, Aktion…)? Meldet euch kurz bei Stephan: www.esg-khg.de
Fairtrade- Aktionstag in der Mensa
CamPHus Kino
CamPHus Kino 14.11.24 ” 1 Millionen Minuten” um 18:45 Uhr in der Aula. Vera und Wolf Küper führen ein hektisches Leben zwischen Beruf und Familie. Als bei ihrer Tochter Nina eine motorische Störung diagnostiziert wird, gerät ihre Welt aus den Fugen. Diese Herausforderung erinnert Wolf an ihren Traum von einer Million Minuten, die sie nur für die wirklich schönen Dinge im Leben nutzen möchte. Die Diagnose zwingt die Familie, sich neu zu orientieren und Prioritäten zu setzen.
Infostände in Gebäude 1
Herzlich laden wir Sie ein zu unseren Infoständen – Eure Möglichkeiten an der PH am 19. & 20. November jeweils von 9.30 Uhr – 14.30 Uhr in den Lichtgängen vor der Aula und dem Lit-Café (Gebäude 1). Hier stellen sich sowohl interne Einrichtungen der PH als auch Externe vor. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich! Folgende Stände sind vertreten:
Anti Diskriminierung und Rassismus (AnDiRa)
Arbeiterkind Stuttgart
Beratung von Studierenden mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen
Campus for future Ludwigsburg
Didaktische Sammlung Sonderpädagogik
ESG-KHG, Studierendengemeinde
E-Tutor*innenqualifizierungsprogramm (ETuQuali)
Forschungswerkstatt Bildungswissenschaften
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Gleichstellung
International Office
Kompetenzzentrum für Bildungsberatung (KomBi)
PH Shop – Merchandise Artikel
Professional School of Education (PSE)
Queerfeministische Hochschulgruppe (Queerfems*)
Stabsstelle für Digitalisierung
Studierendenwerk Stuttgart
U+U Mediaservice GmbH + Co.KG
Ausstellung in der Studiengalerie
Weitere Informationen:
Dies & Das
Tickets Handball TVB Stuttgart – HSV Hamburg
Am Donnerstag, den 28.11.2024 trifft der TVB Stuttgart in der Porsche-Arena auf den HSV Hamburg. In Kooperation mit dem TVB könnt ihr euch Tickets für die Bundesligapartie zum Sonderpreis sichern und dabei ca. 50 % sparen. TVB Stuttgart vs. HSV Hamburg, Donnerstag, 28.11.24, Porsche-Arena Anpfiff: 19:00 Uhr | reguläre Hallenöffnung: 17:30 Uhr Tickets unter tickets.tvbstuttgart.de; Aktionscode: PHL Vergünstigte Tickets (Kat. 3 oder 4): 12,50€
Anleitung: 1. TVB Ticketshop aufrufen unter tickets.tvbstuttgart.de 2. Heimspiel 28.11. TVB Stuttgart gegen HSV Hamburg auswählen 3. gewünschte Sitzplätze in Kat. 3 oder 4 (grün markiert) aussuchen und in den Warenkorb legen 4. im Warenkorb unseren Aktionscode „PHL“ eingeben – ermäßigte Tickets auswählen 5. Tickets bezahlen und digital per Mail erhalten
Aktionstage Netzpolitik und Demokratie
Liebe Studierende, nächste Woche starten die bundesweiten Aktionstage „Netzpolitik & Demokratie“ der Landeszentralen für politische Bildung, zu denen wir herzlich einladen! Das Themenspektrum ist breit und reicht von Sexismus in KI-Tools, FakeNews und Desinformation, Cybersicherheit bis hin zu Whistleblowing. Vieles ist online und kostenlos zugänglich, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich. Bundesweit finden außerdem Präsenzveranstaltungen verschiedenster Art statt. Für genauere Informationen zur diesjährigen Programmübersicht: https://netzpolitische-bildung.de/programm-2024 Die Aktionstage Netzpolitik & Demokratie werden von den Landeszentralen für politischer Bildung jährlich ausgerichtet und richten sich an alle, die sich für Digitalisierung, Netzpolitik und gesellschaftliche Teilhabe interessieren oder austauschen wollen. Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!
DiePublic Climate School findet bei uns in Ludwigsburg von 4. bis 8.11. statt und bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft, um der Klimakrise die Bedeutung beizumessen, die sie erfordert. In diesem Rahmen gibt es folgende Veranstaltungen an der PH und der EH Ludwigsburg:
Di, 05.11. um 15 Uhr an der EH (Raum C5): “Eine Demokratie, in der nicht bestritten wird, ist keine.” (Helmut Schmidt) Gesellschaftliche Polarisierung am Beispiel der Klimakrise. – geöffnetes Seminar von Prof. Dr. R. Ahlrichs
Di, 05.11. um 18 Uhr an der PH (Raum 1.222): “Diensteid verpflichtet – Lehrer*in sein in reaktionären Zeiten” – Input von N. Oehmichen und Dr. S. Müller-Lehmann von den teachers for future zu Möglichkeiten politischer Positionierung als Lehrkraft
Do, 07.11. um 11:30 Uhr an der EH (Raum C3): “Sozialökologische Transformation – Perspektiven und Potenziale der Sozialen Arbeit”- geöffnetes Seminar von Prof. Dr. B. Goerder
Do, 07.11. Neu: 18:30 Uhr Treffpunkt Akademiehof: critical mass Fahrradprotest in Kooperation mit dem ADFC Ludwigsburg, Ende an der PH mit geselligem Beisammensein.
Abendveranstaltung zur Studienreise nach Kirgistan
Selbstbehauptungskurs für Frauen
Liebe Studierende, die Gleichstellung bietet im WiSe2024/25 noch einen zweiten Selbstbehauptung/Selbstverteidigungskurs für Frauen. Inhalte des Kurses sind: Sensibilisierung über mögliche Gefahrensituationen für Frauen; Präventive Wahrnehmungen/Maßnahmen zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt; Erlernen von einfachen, aber wirksamen Verteidigungstechniken gegen Angriffe; Erlernen von Maßnahmen und Techniken zur Hilfestellung bedrohter Personen; Der Kurs besteht aus 3 Teilen und kann nur komplett belegt werden. Wann? am Donnerstag, 21.11., 28.11. und 12.12.2024 jeweils von 18:00 bis ca. 20:15 Uhr Wo? Der Kurs findet im Seminarraum 1.203. statt. Die Anmeldung ist verbindlich unter: gleichstellungsbuero@ph-ludwigsburg.de Bitte anmelden mit Name, Vorname, & Mobil-Nr.
Infos des ESG-KHG
Das Programm der Studierendengemeinden ESG-KHG für Euch für die kommenden Tage:
Actionbound * 05.11. Am kommenden Dienstag gibt es ein besonderes Event in Ludwigsburg: ein Actionbound quer durch Eure Studistadt, vorbereitet von Mario von der Hochschulgemeinde der EH. Gemeinsam mit Studierenden verschiedener Hochschulen könnt ihr Ludwigsburg ungewohnt erkunden, Neues entdecken und einen coolen Abend erleben. Actionbound Di. 05.11. um 19 Uhr Start am Marktplatzbrunnen. Wer von Euch ist mit dabei und Teil von ESG-KHG-Teams? Meldet Euch kurz bei Stephan an für unsere Planungen: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de Wer spontan entscheidet, kommt direkt zum Marktplatz LB und ist auch dabei. Actionbounds sind Smartphone-Rallyes. Entdeckt LB neu, kombiniert Rätsel, entschlüsselt GPS-Locations – gemeinsam mit der HSG, der Hochschulgemeinde der EH.
Taizé-Frühstück * 06.11. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet – jeden Mittwoch im Semester um 7:10 Uhr im Literatur-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Dann frühstücken wir noch miteinander. Um 8 Uhr schafft ihr es zu den ersten Vorlesungen oder was ihr sonst vorhabt. Taizé-Frühstück Mi. 06.11. um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH.
Film und Talk: “Der Fall Collini” * 06.11. Anwalt Caspar Leinen (Elyas M‘Barek) gerät über eine Pflichtverteidigung an einen spektakulären Fall: Der bislang unbescholtene 70jährige Italiener Fabrizio Collini (Franco Nero) tötet einen angesehenen Großindustrielle. Caspar hat mit der Strafverteidiger-Legende Richard Mattinger (Heiner Lauterbach) einen Gegner, der ihm haushoch überlegen scheint. Als Caspar gegen alle Widerstände immer tiefer in den Fall eintaucht, stößt er auf einen der größten Justizskandale der deutschen (Nachkriegs)Geschichte. Ein spannender und brisanter Film nach dem internationalen Bestseller von Ferdinand von Schirach. “Der Fall Collini” Deutschland 2019; 123 min.; mit Elyas M’Barek; Heiner Lauterbach; Alexandra Maria Lara; Jannis Niewöhner Mittwoch, 06.11.24, 19:00 – 21:30 Uhr, Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1 * 71638 LB Eintritt (ermäßigt): 3,- Euro (Abendkasse)
Krimidinner – schnell anmelden! Ein schöner Abend in den 80ern, ein Treffen verschiedener Personen, ein Abendessen – alles gut und cool, doch dann geschieht die Katastrophe… und ihr seid mittendrin beim spannenden Krimidinner von Alex und Theresa. Dienstag, 12.11. um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 Wer hat Hunger, starke Nerven und eine Spürnase wie Sherlock Holmes? Wer dabei sein will, meldet Euch schnell an, damit ihr auch sicher einen Platz habt. Und falls ihr an dem Abend bis 19:30 Uhr Seminar haben solltet, kommt einfach schnell danach rüber und spielt dennoch mit. (Wer später kommt, kurze Info an mich, dann wissen wir, auf wen wir noch warten.) Anmeldung bei Stephan (bis spätestens 06.11.): hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Liebe Studierende der PH Ludwigsburg, wir freuen uns, euch im Rahmen einer besonderen Ticketaktion die Gelegenheit zu bieten, das letzte Bundesliga-Heimspiel der HB Ludwigsburg vor der EM-Pause am 13.11.2024 live in der MHPArena mitzuerleben! Alle Studierenden der PH Ludwigsburg erhalten für dieses Spiel freien Eintritt, und auch eure Freunde und Bekannten profitieren von einem stark vergünstigten Ticketpreis. Nutzt diese Chan-ce, gemeinsam einen spannenden Handball-Abend zu genießen und die einzigartige Atmosphäre in der Arena hautnah zu erleben! HB Ludwigsburg vs. BSV Sachsen Zwickau (Ammeldung bis einschließlich 11.11.2024) Mittwoch, 13. November 2024 Anwurf: 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Ort: MHPArena Ludwigsburg Eintritt: Studierende: freier Eintritt Freunde und Bekannte: 10 € (statt 19 €) So funktioniert’s: Schickt uns einfach euren Namen und eure Telefonnummer per E-Mail an pascal.elser@hb-lb.de mit dem Betreff PHL. Die Tickets werden an der Abendkasse für euch hinterlegt und können dort bezahlt werden. Wir freuen uns auf eure lautstarke Unterstützung und einen unvergesslichen Handballabend! HB Ludwigsburg GmbH & Co. KG, Pflugfelder Str. 22, 71636 Ludwigsburg
Tickets Handball TVB Stuttgart – HSV Hamburg
und am Donnerstag, den 28.11.2024 trifft der TVB Stuttgart in der Porsche-Arena auf den HSV Hamburg. In Kooperation mit dem TVB könnt ihr euch Tickets für die Bundesligapartie zum Sonderpreis sichern und dabei ca. 50 % sparen. TVB Stuttgart vs. HSV Hamburg, Donnerstag, 28.11.24, Porsche-Arena Anpfiff: 19:00 Uhr | reguläre Hallenöffnung: 17:30 Uhr Tickets unter tickets.tvbstuttgart.de; Aktionscode: PHL Vergünstigte Tickets (Kat. 3 oder 4): 12,50€
Anleitung: 1. TVB Ticketshop aufrufen unter tickets.tvbstuttgart.de 2. Heimspiel 28.11. TVB Stuttgart gegen HSV Hamburg auswählen 3. gewünschte Sitzplätze in Kat. 3 oder 4 (grün markiert) aussuchen und in den Warenkorb legen 4. im Warenkorb unseren Aktionscode „PHL“ eingeben – ermäßigte Tickets auswählen 5. Tickets bezahlen und digital per Mail erhalten
Umfragen
Umfrage – Masterarbeit
Im Rahmen einer Masterarbeit werden Studierende gebeten, an dieser anonymen Onlineumfrage zur mathematischen Gruppentheorie teilzunehmen: https://www.soscisurvey.de/gruppentheorie-gs
Die Bewerbung für die Master Lehrämter (Grundschule M.Ed., Sekundarstufe I M.Ed. und Europalehramt Sekundarstufe I M.Ed., Sonderpädagogik M.Ed.) startet am 04.11. und endet am 22.11.2024. https://www.ph-ludwigsburg.de/studium/bewerbungsportal/bewerbung Bei Rückfragen zur Bewerbung, bitte Kontakt zum Team der Studienabteilung aufnehmen.
Studentisches Leben
Studentische Selbsthilfegruppe
Wir sind “DeS GrüPHle”, die Selbsthilfegruppe für Studierende mit depressiven Verstimmungen.Wenn es dir mal nicht so gut geht, du unter Ängsten und/oder Depressionen leidest, oder einfach mal jemanden zum Reden brauchst, bist du bei uns herzlich willkommen. Hierbei spielt es KEINE Rolle, ob du eine Diagnose hast oder nicht, wir sind offen für alle! Wir treffen uns jeden Dienstag von 18.00-19.30 Uhr im Studicafé (Raum 1.018). Komm gerne zu unseren offenen Treffen an folgenden Terminen (keine Anmeldung nötig):
Natürlich kannst du auch an jedem anderen Dienstag vorbeikommen, schreib uns dann einfach kurz eine Mail: selbsthilfegruppe.ph@web.de
Workshops des Kompetenzzentrums für Bildungsberatung (KomBi)
Campus for future-Veranstaltungen
DiePublic Climate School findet bei uns in Ludwigsburg von 4. bis 8.11. statt und bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft, um der Klimakrise die Bedeutung beizumessen, die sie erfordert. In diesem Rahmen gibt es folgende Veranstaltungen an der PH und der EH Ludwigsburg:
Di, 05.11. um 15 Uhr an der EH (Raum C5): “Eine Demokratie, in der nicht bestritten wird, ist keine.” (Helmut Schmidt) Gesellschaftliche Polarisierung am Beispiel der Klimakrise. – geöffnetes Seminar von Prof. Dr. R. Ahlrichs
Di, 05.11. um 18 Uhr an der PH (Raum 1.222): “Diensteid verpflichtet – Lehrer*in sein in reaktionären Zeiten” – Input von N. Oehmichen und Dr. S. Müller-Lehmann von den teachers for future zu Möglichkeiten politischer Positionierung als Lehrkraft
Do, 07.11. um 11:30 Uhr an der EH (Raum C3): “Sozialökologische Transformation – Perspektiven und Potenziale der Sozialen Arbeit”- geöffnetes Seminar von Prof. Dr. B. Goerder
Do, 07.11. um 18 Uhr Treffpunkt Akademiehof: critical mass Fahrradprotest in Kooperation mit dem ADFC Ludwigsburg, Ende an der PH mit geselligem Beisammensein.
E-Tutor*innen-Qualifizierungsprogramm (ETuQuali)
Liebe Studierende, unsere E-Tutor*innen bieten dieses Semester für alle Studierenden der Hochschule verschiedene Workshops sowie einen Wettbewerb mit vielen tollen Preisen an: 1) bwSync&Share am Montag, den 4.11.2024 um 12.00 Uhr bietet unser Tutor Fabio in 1A.108 (Container neben der Mensa, ganz oben) einen kostenfreien Workshop zu bwSync&Share an. Unverbindliche Anmeldung über etuquali@ph-ludwigsburg.de bw Sync & Share ist ein vom KIT (Karlsruher Institut für Technologie) betriebener für Studierende kostenfreier und DSGVO-konformer Cloudspeicher, über den Dateien mit anderen Personen geteilt und auch gemeinsam bearbeitet werden können. Der Dienst steht allen Mitarbeitenden, Lehrbeauftragten und eingeschriebenen Studierenden der PH Ludwigsburg zur Verfügung; diese können auch externe Personen einladen. Die Anmeldung erfolgt über https://bwsyncandshare.kit.edu/.
2) IT-Sicherheit am Montag, den 11.11.2024 um 12 Uhr in 1A.301 bietet unser Tutor Fabio in 1A.301 (Container neben der Mensa, ganz oben) einen kostenfreien Workshop zur IT-Sicherheit an. Unverbindliche Anmeldung über etuquali@ph-ludwigsburg.de Lernt hier, wie ihr euch und eure Daten vor einem Cyberangriff schützen könnt – und erfahrt alles über den Wettbewerb „Spam des Monats“, bei dem ihr tolle Preise gewinnen könnt.
3) PC-Raum-Beratung Immer Mo – Do von 12.15 – 13.45 Uhr helfen euch Studierende in Raum 1.098A (Glasraum rechts neben der Aula) bei allen Fragen rund um die Hochschul-IT: Wie bekomme ich WLAN? Wie kann ich als Studierende/r vergünstigt Office-Programme erwerben? Wie kann ich kostenfrei drucken? …? Kommt gerne jederzeit vorbei!
4) Spam des Monats (Wettbewerb) Gewinnt tolle Preise, indem ihr Phishing-Mails an spam-des-monats@ph-ludwigsburg.de weiterleitet. Die besten Phishing-Mails werden jeweils gekürt und die erstmeldenden Personen erhalten Preise (ihr werdet per Mail benachrichtigt). In einer Galerie auf der PH-Seite des MIT könnt ihr zudem alle „Gewinner“-Phishing-Mails anschauen. Wir wünschen euch gute PHishing-Jagd!
Infos der ESG-KHG
Pub-Quiz *29.10. Die ESG-KHG wird zur “Kneipe” fürs Pub-Quiz. Es gibt kühle Getränke, heiße Fragen und abgezockte Teams – es wird ein locker-fröhlicher Quizabend Ende Oktober werden. Seid mit dabei, ratet und knobelt, zerbrecht euch die Köpfe und genießt die Quizrunden zusammen mit anderen Studierenden. Dienstag, 29.10. um 19:30 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13. Weitere Infos und Anmeldung bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Taizé-Frühstück * 30.10.Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet – jeden Mittwoch im Semester um 7:10 Uhr im Literatur-Café der PH. Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Dann frühstücken wir noch miteinander. Um 8 Uhr schafft ihr es zu den ersten Vorlesungen oder was ihr sonst vorhabt. Taizé-Frühstück Mi. 30.10. um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH.
“Aufbruch” Semesterstartgottesdienst * 30.10. Wir brechen gemeinsam ins Wintersemester auf mit einem Gottesdienst in der Friedenskirche von Ludwigsburg. Wir feiern mit unserer Studierendengemeinde und anderen christlichen Studi-Gruppen aus Ludwigsburg, mit cooler Musik und Songs, mit Bar, Drinks und Snacks, und mit Gelegenheit, sich kennenzulernen oder wiederzusehen. Passend dazu unser Gottesdienstmotto: “Neuanfang – Aufbruch”! Wir haben einige Überraschungen für euch bereit und ihr werdet ganz neu erleben, wie wir aufbrechen können – nicht nur in ein Semester.
„Aufbruch“-Gottesdienst, Mittwoch, 30.10.24 um 19:30 Uhr in der evangelischen Friedenskirche, Stuttgarter Str. 42. Und wer beim “Zappel” der PH abtanzen will, kann zuvor bei uns Gottesdienst feiern, sich in Schwung bringen, Segen mitnehmen und dann noch zur PH zum Weiterfeiern gehen.
Krimidinner – Anmeldung jetzt! Ein schöner Abend in den 80ern, ein Treffen verschiedener Personen, ein Abendessen – alles gut und cool, doch dann geschieht die Katastrophe… und ihr seid mittendrin beim spannenden Krimidinner von Alex und Theresa. Dienstag, 12.11. um 19 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13. Wer hat Hunger, starke Nerven und eine Spürnase wie Sherlock Holmes? Dann meldet euch schnell an, dass wir gut planen können. Anmeldung bei Stephan (bis spätestens 06.11.): hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Vollversammlung der Verfassten Studierendenschaft der PH
Liebe Studierende, Euer AStA veranstaltet nicht nur Partys für Euch und gibt Euch Erstitaschen aus, sondern bemüht sich auch, Euch bestmöglich hochschulpolitisch zu vertreten. Doch dafür brauchen wir den Dialog mit Euch! Raum dafür ist auf unserer halbjährig stattfindenden Vollversammlung, die nächste Woche Montag, den 28.10., um 12 Uhr in Raum 1.101 stattfinden wird. Außerdem versuche ich mich an einer online-Zuschaltung, sodass Ihr unter ph-ludwigsburg.webex.com/meet/daniel.winter/ von der Ferne aus teilnehmen könnt.
Die Kurzfristigkeit der Einladung ist dem Thema geschuldet, welches auf der Vollversammlung thematisiert werden wird: Die Einführung der Parkraumbewirtschaftung auf dem Gelände der Hochschulen wird vrsl. Mitte Dezember erfolgen, sodass wir Euch über den Planungsstand zu deren Ausgestaltung informieren und mit Euch darüber ins Gespräch kommen können, denn Forderungen erheben oder politischen Druck aufbauen können wir insbesondere dann, wenn Eure Anwesenheit Euer Interesse an dem Thema unterstreicht.
Ihr habt auf der VV die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen. Schreibt mich dafür gerne an oder bringt sie vor Ort unter dem Punkt ‘Sonstiges’ ein. Wir freuen uns auf Euch!
Studentisches Leben
Erste-Hilfe-Kurs für Referendariat
Liebe Lehramtsanwärter, die Debeka veranstaltet einen gesponserten Erste-Hilfe-Kurs für das bevorstehende Referendariat 2025, sowie einen Vortrag “Fit ins Ref”. (alles wichtige zum Thema Krankenversicherung für Lehrer und zur Beamtenversorgung). Der Eigenanteil liegt bei 30,- EUR. Den Rest übernimmt die Debeka. Regulär kostet der Kurs 60,- EUR. Für die Bezuschussung des Kurses ist die Teilnahme am Vortrag Voraussetzung! wann: Donnerstag 7.11.2024 Beginn: 8.15 Uhr mit dem Vortrag “Fit ins Ref”, im Anschluss findet der Kurs statt. Wo: Erster-Hilfe-Kurs Ludwigsburg Wilhelmstrasse 15 71638 Ludwigsburg Anmelden können Sie sich direkt bei Herrn Yasin: TeL: 0176 63 25 98 77 Email: Kontakt@life-heroes.de Gerne können Sie sich auch direkt zum kostenlosen Vortrag „Fit ins Referendariat“ anmelden. (Dauer ca. 30 Minuten) Anmeldung nur Vortrag Fit ins Ref. bei Michael Hellmann: michael.hellmann@debeka.de Tel: 0173 31 21 676 Für die Anmeldung erfoderlich: Vorname und Nachname, Emailadresse und Telefonnummer! Der Kurs ist begrenzt auf 20 Personen!
Infos des ESG-KHG
Expedition Glaubens-WG * 22.10. 5 Religionen und eine Nichtgläubige. Wir schnuppern in die Glaubens-WG, schauen Ausschnitte der ZDF-37°-Serie und kommen ins Gespräch über Glauben und Atheismus, Bibel und Leben, und andere Fragen, die uns beschäftigen. Herzliche Einladung zu unserem außergewöhnlichen Serien-Glaubens-Abend Am Dienstag, 22.10. um 19:30 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 Und Drinks und Snacks natürlich inklusive – wie es sich für eine WG gehört! Anmeldung hilft für unsere Planungen: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de Spontan kommen geht auch.
Taizé-Frühstück * 23.10. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet – jeden Mittwoch im Semester um 7:10 Uhr im Literatur-Café der PH (Hauptgebäude, linker Haupteingang, links in den Glasgang und am Ende ist das Lit-Café). Wir feiern 20 Minuten mit Taizé-Liedern, guten Gedanken zur Wochenmitte und Segen in den Tag. Dann frühstücken wir noch miteinander. Um 8 Uhr schafft ihr es zu den ersten Vorlesungen oder was ihr sonst vorhabt. Taizé-Frühstück Mi. 23.10. um 7:10 Uhr im Lit-Café der PH.
SpiriTour – die besondere Radtour * 23.10. Unsere Herbstfahrradtour führt uns noch einmal in diesem Jahr zu einem besonderen Ziel: Dieses Mal geht es um einen alten Mantel und heutige Laternen – wer weiß was und wo das sein könnte? Lasst Euch überraschen und einladen und radelt mit. Bislang ist die Wettervorhersage für Mittwoch richtig gut. Mittwoch, 23.10. 18:00 Uhr Ankommen bei Markt8 (Marktplatz 8); 18:15 Uhr Start der Radtour SpiriTour, das ist Radeln an der frischen Luft, gemeinsam unterwegs sein, zu verschiedenen besonderen Orten – zusammen mit eurem Fahrrad-Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies und geführt von Guides des adfc Ludwigsburg . Weitere Infos: www.esg-khg.de oder Insta @esg_khg_ludwigsburg
Anmeldung jetzt zur Outdoor-Tour Schwarzwald Kommt mit zu unserer großen Samstags-Wanderung – in den Nordschwarzwald auf den Zwei-Seensteig, den Baiersbronner Himmelsweg. Wir starten die Tagestour auf der Höhe bei Kniebis, steigen nach der Aussichtsplattform zum Elbachsee hinab und dann über den Bergrücken zum Sankenbachsee; und Abschluss in einem Café. Datum: Samstag, 26.10.24 Abfahrt: 7:10 Uhr S-Bahn-Station Favoritepark, Rückkehr gegen 19 Uhr. Infos: Gute Schuhe, wetterpassende Kleidung, Vesper und Trinken für unterwegs, Geld fürs Zugticket. Anmeldung bis spätestens Do. 24.10.24 bei Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de
Leseseminar Unser Leseseminar dieses Semester mit einem Buch des Bestsellerautors Navid Kermani: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näherkommen. (TB 13,- €) Friedenspreisträger Navid Kermani schreibt seiner Tochter– von seiner eigenen Religion, und auch dem, was alle Gläubigen eint, von Gott und Tod, von Liebe und Unendlichkeit, von Philosophie und Wissenschaft. Dieses Buch ist nicht nur Verzauberung und literarisches Meisterstück, sondern ein wahrer Erkenntnisgewinn, gerade weil der Autor ein Vermittler zwischen Islam und Christentum ist. Termine: 3 Montag-Abende: 4.11.; 18.11.; 2.12. – 19:00-20:30 Uhr – (Anmeldung bis 31.10.) Leitung: Hochschulseelsorger Joachim Pierro und Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies Anmeldung über Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de Pub-Quiz * 29.10. Die ESG-KHG wird zur “Kneipe”, kühle Getränke, heiße Fragen und abgezockte Teams: ein locker-fröhlicher Quizabend Ende Oktober. Dienstag, 29.10. um 19:30 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13. Weitere Infos und Anmeldung bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de “Aufbruch” Semesterstartgottesdienst * 30.10. Wir brechen gemeinsam ins Wintersemester auf mit einem einmaligen Gottesdienst in der Friedenskirche von Ludwigsburg. Wir feiern mit unserer Studierendengemeinde und anderen christlichen Studi-Gruppen aus Ludwigsburg, mit cooler Musik und Songs, mit Bar, Drinks und Snacks, und mit Gelegenheit, sich kennenzulernen oder wiederzusehen. Passend dazu unser Gottesdienstmotto: “Neuanfang – Aufbruch”! Wir haben einige Überraschungen für euch bereit und ihr werdet ganz neu erleben, wie wir aufbrechen können – nicht nur in ein Semester. Semester(start)-Gottesdienst, Mittwoch, 30.10.24 um 19:30 Uhr in der evangelischen Friedenskirche, Stuttgarter Str. 42. Und wer beim “Zappel” der PH abtanzen will, kann zuvor bei uns Gottesdienst feiern, sich in Schwung bringen, Segen mitnehmen und dann noch zur PH zum Weiterfeiern gehen.Wer hat Lust, etwas im Gottesdienst mitzugestalten (Gebet, Begrüßungsteam, Barteam…)? Meldet euch kurz bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de
Gewaltprävention – Kurs
Der Kurs findet donnerstags statt: 24.10., 31.10. und 07.11.2024 Jeweils von 18:00 bis ca. 20.15 Uhr
Am 22.10. lädt Campus for Future um 19:00 Uhr ins DemoZ (Wilhelmstraße 45/1) in der Ludwigsburger Innenstadt zum Kennenlerntreffen ein. Wir sind eine hochschulübergreifende Gruppe von Studierenden, denen Klimagerechtigkeit an Herzen liegt. Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, eigene Ideen habt, Fragen habt oder euch einbringen wollt, freuen wir uns sehr euch kennenzulernen. Ihr wollt uns einfach einmal kennenlernen oder mitmachen, habt aber wenig Zeit? Dann kommt mit uns ins Gespräch und wir finden einen Weg, denn das ist kein Problem. Wir freuen uns über jede Person die sich einbringt, egal in welchem Umfang
Wir wünschen euch einen guten Semesterstart! Euer AStA
Veranstaltungen
Was?
Wer?
Wann?
Wo?
Gewaltprävention
Gleichstellung
Okt/Nov
1. 203
Sozialberatung
Studierendenwerk Stuttgart
23.10./11.12.
1. 238
BAföG-Beratung
Studierendenwerk Stuttgart
16.10./23.10.
2. 116
Queerfems*
Studentische Initiative
ab 16.10.
1. 247
Studium
WiSe 24/25: Noch freie Seminarplätze – im Institut für Erziehungswissenschaft
EW 69 Lernplattformen: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten Der Kurs ist geöffnet für BA Lehramt Sekundarstufe I (2015) (Profilbereich 6: Medienpädagogik) und für BA Europalehramt (2015) (Profilbereich 6: Medienpädagogik) bei Herrn Junge: thorsten.junge@ph-ludwigsburg.de
EW 53 Lerncoaching und Lernentwicklungsgespräche – Instrumente der qualitativen Diagnostik in der Sekundarstufe 1 bei Frau Müller-Lehmann: silke.mueller-lehmann@ph-ludwigsburg.de
EW 77 Symbolischer Interaktionismus und Medienpädagogik bei Frau Schmidt: Jennifer.Schmidt@ph-ludwigsburg.de
EW 45 Demokratie leben, lehren und lernen im schulischen Setting bei Herrn Ballweg: johannes.ballweg@lehrb.ph-ludwigsburg.de
EW 47 „Reformpädagogik: Geschichte, Kritik und Aktualität“ bei Frau Godel-Gaßner, wären auch noch freie Plätze.
Infos der PSE Stuttgart-Ludwigsburg
Liebe Studierende im Bachelor- und Master-Studiengang Sekundarstufe I, die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg arbeitet mit der Universität Stuttgart, der Universität Hohenheim, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Rahmen der Professional School of Education (PSE) zusammen. Dadurch haben Sie auch im Wintersemester 2024/2025 wieder die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen Ihres Faches an den Partnerhochschulen zu besuchen. Durch die geöffneten Lehrveranstaltungen und kooperativen Lehrformate entsteht für Sie ein Mehrangebot an Kursen in den Bereichen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften: Sie können also als Ludwigsburger Lehramtsstudierende auch ausgewählte Veranstaltungen der Partnerhochschulen belegen und anerkennen lassen. Alle Informationen zu den geöffneten Kursen und zur Anmeldung finden Sie auf der PSE-Homepage: https://www.pse-stuttgart-ludwigsburg.de/fuer-studierende/geoeffnete-lehrveranstaltungen/ Das Formular für das Anerkennungsverfahren der an den Universitäten Stuttgart und Hohenheim erbrachten Leistungen finden Sie ebenfalls dort auf der PSE-Homepage.
Studentisches Leben
Studierende mit Care-Aufgaben
Liebe Kommiliton*innen! Save the Date für den 21.10. 10:15-11:45 Uhr! In diesem Workshop für Studis mit Care-Aufgaben sprechen wir über die Bedeutung von Care-Tätigkeiten, soziale Auswirkungen und Herausforderungen, die allen Care-Personen regelmäßig begegnen und Spannungen zwischen Studium und Care-Aufgaben. Der Workshop soll uns Empowerment, Bewusstsein und Vernetzung ermöglichen – wir freuen uns auf euch! Anmeldung ab jetzt unter gleichstellungsbuero@ph-ludwigsburg.de
Student. Tutor*innen
Das SSC sucht zwei studentische Tutor*innen für 2-4 Std./Woche für den Zeitraum Oktober 2024 bis März/April 2025 Tätigkeit: Beratung und Information von Studierenden im SSC, Betreuung des SSC-Mailpostfaches, Aktionen im SSC, Zusammenarbeit mit Studienberatung und Studienabteilung, Arbeitsvertrag nach TVL-2 Voraussetzungen/Profil: Höheres Bachelorsemester oder Masterstudium Studierende der PH Ludwigsburg Interesse an Beratung, ggf. bereits Vorerfahrung als Tutor*in, aus Fachschaft oder ASTA Kontakt: Julia Pathe, mail: julia.pathe (at)ph-ludwigsburg(dot)de
Gewaltprävention/Selbstbehauptungskurs für Frauen an 3 Kursabenden
Der Kurs findet donnerstags statt: 24.10., 31.10. und 07.11.2024 Jeweils von 18:00 bis ca. 20.15 Uhr
Es findet wieder eine Sozialberatung des Studierendenwerks Stuttgart an der PH statt. Du kannst einfach ohne Termin vorbeikommen. Mittwoch 23.10.2024, 10:00-14:00 Uhr, Raum 1. 238 Mittwoch 11.12.2024, 10:00-14:00 Uhr, Raum 1. 238
BaföG-Beratung
Auch bei der BAföG-Beratung des Studierendenwerks Stuttgart kannst du ohne Termin vorbeikommen. Mittwoch 16.10.2024, 13:00-14:30 Uhr, Raum 2. 116 Mittwoch 23.10.2024, 13:00-14:30 Uhr, Raum 2. 116
Workshop zum Thema ADHS im schulischen Kontext
Schwerpunkte: Vermittlung von Grundlagen, Gestaltung des Unterrichtsalltags sowie Erziehungs- und Bildungspartnerschaft Termin: 08. November 2024 Uhrzeit: 09:30 Uhr – 13:30 Uhr Ort: PH Ludwigsburg, Raum 1.249 Zielgruppe: Studierende aus dem Lehramt für Regelschulen und dem Lehramt Sonderpädagogik (Bachelor und Master) Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/-innen und bitten um Anmeldung unter: anna.ostertag(at)stud.ph-ludwigsburg(dot)de oder cosima.kueppersbusch(at)stud.ph-ludwigsburg(dot)de
Studentische Initiative Queerfems*
Am Mittwoch den 16.10. findet unser erstes Treffen statt! Wir Queerfems* (queerfeministische Hochschulgruppe) treffen uns wöchentlich, um Gleichgesinnte kennenzulernen, uns über politische und soziale Themen zu informieren und auszutauschen und Spaß zusammen zu haben durch Spiele, Schmuck basteln und mehr. Außerdem veranstalten wir immer wieder Events wie Karaoke, PowerPoint Karaoke und einen Drag Abend. Wenn es gute Angebote und Veranstaltungen in derUmgebung gibt, gehen wir auch gerne zusammen hin. Folgt uns gerne auf Instagram (@/queerfem_phl) und kommt mal zu unseren wöchentlichen Treffen jeden Mittwoch 18:00-20:00 Uhr in Raum 1.247! Feminist*innen, Queers, Questioning und Allies sind alle willkommen. Wir freuen uns auf euch!
Infos der ESG-KHG
Taizé-Frühstück * 16.10. Herzliche Einladung zu unserem nächsten Taizé-Morgengebet – ab jetzt jeden Mittwoch im Semester um 7:10 Uhr im Literatur-Café der PH (Hauptgebäude, linker Haupteingang, links in den Glasgang und am Ende ist das Lit-Café). Taizé-Frühstück Mi. 16.10. um 7:10 Uhr, ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13.
Walk for Freedom * 18.10. Rund 50 Millionen Menschen sind weltweit Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution. Beim “Walk for Freedom” gehen jedes Jahr am 18./19. Oktober Tausende von Menschen in Hunderten von Städten der Welt auf die Straße gegen dieses Unrecht. In diesem Jahr sind wir in Ludwigsburg zum ersten Mal auch mit einem “Walk for Freedom” dabei – mit vielen Initiativen und Gruppierungen, auch wir als Studierendengemeinde – unter der Leitung des Ludwigsburger Bündnisses gegen Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitution.Wer von Euch ist da und geht mit uns auf den Schweigemarsch durch die Stadt? Infos (+ Anmeldung, wenn ihr mögt) bei Stephan: hochschulpfarramt.ludwigsburg@elkw.de “Walk for Freedom” 2024 am Freitag, 18.10. Start um 16 Uhr Marktplatz Ludwigsburg Weitere Infos zum “Walk for Freedom” www.esg-khg.de
Anmeldung zum Leseseminar Unser Leseseminar dieses Semester mit einem Buch des Bestsellerautors Navid Kermani: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näherkommen. (TB 13,- €) Termine: 3 Montag-Abende: 4.11.; 18.11.; 2.12. – 19:00-20:30 Uhr – (Anmeldung bis 31.10.) Leitung: Hochschulseelsorger Joachim Pierro und Hochschulpfarrer Stephan Seiler-Thies Anmeldung über Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de
Anmeldung zur Outdoor-Tour Schwarzwald Kommt mit zu unserer großen Samstags-Wanderung – in den Nordschwarzwald auf den Zwei-Seensteig, den Baiersbronner Himmelsweg. Wir starten die Tagestour auf der Höhe bei Kniebis, steigen nach der Aussichtsplattform zum Elbachsee hinab und dann über den Bergrücken zum Sankenbachsee; und Abschluss in einem Café. Datum: Samstag, 26.10.24 Abfahrt: 7:25 Uhr S-Bahn-Station Favoritepark, Rückkehr gegen 19 Uhr. Infos: Gute Schuhe, wetterpassende Kleidung, Vesper und Trinken für unterwegs, Geld fürs Zugticket. Anmeldung ab sofort bis spätestens Do. 24.10.24 bei Joachim: khg-ludwigsburg@t-online.de
Vorschau: Expedition Glauben * 22.10. 5 Religionen und eine Nichtgläubige. Wir schnuppern in die Glaubens-WG, schauen Ausschnitte der ZDF-37°-Serie und kommen ins Gespräch über Glauben und Atheismus, Bibel und Leben, und andere Fragen, die uns beschäftigen. Herzliche Einladung zu unserem außergewöhnlichen Serien-Glaubens-Abend Am Dienstag, 22.10. um 19:30 Uhr in der ESG-KHG, Peter-Eichert-Str. 13 Und für Trinken und Knabbereien ist natürlich gesorgt.
Dies & Das
FemPowerment
Am 09. November 2024 verwandelt sich die Musikhalle Ludwigsburg in einen Aktionsraum für junge Frauen* mit vielen Angeboten: Von 15 bis 19 Uhr: Markt der schönen Dinge (Flohmarkt für Kleidung, Pflanzen, Deko, DIY, Schmuck und vieles mehr) Workshops, DIY- Station, Info- und Mitmachangebote, Bodypainting Musik von DJ Ronja Ravertochter Ab 20 Uhr Abschluss mit Performance Dance und Spoken Word Eine Veranstaltung der Stadt Ludwigsburg in Kooperation mit: Frauen für Frauen e.V., Jugendgemeinderat Ludwigsburg, Kunstschule Labyrinth, Landratsamt Ludwigsburg (Gesundheit und Verbraucherschutz), Polizeipräsidium Ludwigsburg, Tanz – und Theaterwerkstatt Ludwigsburg. Weitere Infos und die Anmeldung für einen Stand am Markt der schönen Dinge: https://meinlb.de/jugend/
Online Magazin ImPhuls
Liebe Kommiliton*innen,
die neue Ausgabe des Online-Magazins „ImPHuLs“ ist nun verfügbar – von Studierenden, für Studierende. Alle Artikel sind im Rahmen des Seminars „Lesen, Analysieren und Schreiben von journalistischen Texten“ entstanden. Seid ihr bereit für ein Semester, das alles verändern könnte? In dieser Ausgabe haben wir spannende Themen für euch zusammengestellt, die euren Hochschul-Alltag inspirieren und bereichern werden. Erfahrt, wie ihr als Studierende die Welt erkunden könnt, ohne dabei euer Budget zu sprengen, was hinter dem Skandal rund um Sexismus in der Gastronomie steckt und warum San Marino im Fußball für Überraschungen sorgt. Für alle Genießer*innen haben wir kreative Rezepte, die sich perfekt in einen stressigen Studienalltag integrieren lassen, ohne dabei teuer oder zeitaufwendig zu sein. Abenteuerlustige unter euch kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Egal ob Konzerterlebnisse, die Hitze des Fanblocks oder spannende Literaturtipps – bei uns findet ihr alles, was das Herz begehrt. Außerdem: Hybrid-Veranstaltungen revolutionieren das Lernen – aber was bedeutet das eigentlich für euch? Warum man Kultur- und Medienbildung studieren kann, auch wenn man nicht auf Mozarts Zauberflöte steht? Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten wir in dieser Ausgabe. Verpasst nicht die Highlights dieser Ausgabe – wir freuen uns, wenn ihr dabei seid: www.imphuls.de
Umfragen
[Hier gibt es diese Woche keine Neuigkeiten.]
Alles für den Start in den Master
Hey – Herzlich willkommen an der PH Ludwigsburg.
Schön, dass du zum Master zu uns gefunden hast. Die meisten Infos hier sind leider eher auf die ganz kleinen Erstis ausgerichtet. Trotzdem kann dir sicherlich das allgemeine FAQ die ein oder andere Frage beantworten. Schau da doch gerne mal rein.
Wenn du spezifische Fragen zu deinen Fächern hast, dann komm zur Online-Stundenplanberatung der Fachschaften oder schreib ihnen per Mail. Wenn du Fragen zum Studium allgemein hast, dann kannst du den AStA im Chat mit deinen Fragen löchern oder zur Beratung vor Ort kommen (und dir deine Ersti-Tasche abholen!). Deine Studienübersicht findest du hier.
Telefonische Stundenplanberatung
Gerne beraten wir dich auch per Telefon zu all deinen Fragen rund um Studienbeginn und Stundenplan.
Du erreichst uns am Montag, den 04.04. von 12:00 bis 17:00 Uhr, Dienstag, den 05.04. von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Mittwoch, den 06.04. von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter folgender Nummer: 07141-140240
Pride Month
Wir sind zum pride month ebenfalls etwas farbenfroher unterwegs als sonst – auch wenn das Thema ganzjährig eine Rolle spielt!
Wir freuen uns über Diversität und stehen ein für Vielfalt: in der Gremienarbeit bzw. Hochschulpolitik, unseren Veranstaltungen sowie öffentlich. Mach dich mit uns für eine bunte Welt stark, in der jeder so lieben und geliebt werden kann, wie er:sie möchte, denn…
LOVE WINS
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen, klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen